Wie macht man Krafttraining?

Wie macht man Krafttraining?

Heutzutage achten viele Menschen mehr auf ihren Körper, weil sie die Bedeutung des Körpers erkennen. Ohne einen guten Körper wird alles andere zu einem Luxus. Besonders für manche Männer ist Training notwendig. Nur durch aktive Teilnahme am Training können Sie einen perfekten und gesunden Körper haben. Unter ihnen ist Krafttraining sehr beliebt. Wie also macht man Krafttraining?

Das Wichtigste ist, durchzuhalten. Ein vollständiges Fitnessprogramm sollte Essen (Diät), Training (Training) und Schlafen (Schlaf) umfassen. Das Training besteht aus drei Hauptteilen: Herz-Lungen-Training, Kraft und Flexibilität. Vor diesem Hintergrund sollte der Trainingsplan folgendermaßen aussehen: Beginnen Sie mit 5–10 Minuten aerobem Aufwärmen, beenden Sie mit 5–10 Minuten Dehnungs- und Entspannungsübungen und machen Sie dazwischen 40–50 Minuten Krafttraining.

Das wichtigste Krafttraining umfasst: 1) Rücken: Klimmzüge (Klimmzüge vor dem Nacken); 2) Brust: Flachbankdrücken (sitzendes Brustdrücken); 3) Beine: Kniebeugen mit der Langhantel (Smith-Kniebeugen); 4) Schultern: Langhanteldrücken (Kurzhanteldrücken); 5) Arme: Langhantelcurls (Kurzhantelcurls); 6) Bauch: Sit-ups (sitzendes Beinheben). Trainingshinweise: 3-mal wöchentlich jeden zweiten Tag trainieren, jeweils etwa 1 Stunde, den ganzen Körper trainieren, für jeden Körperteil eine Bewegung, die eingeklammerten Bewegungen sind reserviert, 3 Sätze mit je einer Bewegung, 8-12-mal pro Satz, 2 Minuten Pause zwischen den Bewegungen, 30-60 Sekunden Pause zwischen den Sätzen, beim Kraftausüben ausatmen, beim Entspannen einatmen, die Bewegungen sollten gleichmäßig und langsam sein. Eine schrittweise Erhöhung des Gewichts ist notwendig, damit sich die Muskeln anpassen und auf das Training reagieren können. Nutzen Sie für Ihr Training stufenlos einstellbare Kraftmaschinen. Dadurch können die Muskeln besser auf den vom Gerät erzeugten Widerstand reagieren. Weil dadurch mehr Muskeln an der Übung beteiligt werden. Beim Ausführen der Bewegung, egal ob Heben oder Senken, müssen Sie die Bewegung kontrollieren, damit Sie Ihre Kraft konzentrieren und Hebelwirkungen vermeiden können.

Ernährung: Essen Sie häufig kleine Mahlzeiten und verzehren Sie mehr Eier, Milch und Fleisch in Maßen. Die tägliche Ernährung sieht vor: mäßig viel Eiweiß, wenig Fett und viele Kohlenhydrate. Das Verhältnis der drei Hauptnährstoffe sollte etwa 25:20:55 betragen. Grundnahrungsmittel wie gedämpftes Brot, Nudeln, Reis, aber auch Süßkartoffeln, Hafer, Kartoffeln usw. haben einen sehr hohen Kohlenhydratanteil und können als erste Wahl verwendet werden. Protein ist die wichtigste Nahrungsquelle für den Muskelaufbau. Bodybuilder sollten hauptsächlich fettfreie oder fettarme Lebensmittel zu sich nehmen, wie Magermilch, Eiweiß, Fisch, Geflügel ohne Haut, Steak usw. Schlafen: Am besten schläft man jede Nacht 8 Stunden und wer mittags Zeit hat, kann auch ein 30-minütiges Nickerchen machen. Versuchen Sie übrigens, Ihre Trainingszeiten auf den Nachmittag oder Abend zu legen, denn zu dieser Zeit sind die körperliche Kraft und Flexibilität des menschlichen Körpers am größten. Die 14 Geheimnisse zum Muskelmasseaufbau: Schwere Gewichte, wenige Wiederholungen, mehrere Sätze, große Distanzen, langsame Geschwindigkeit, hohe Dichte, gleichbleibende Gedanken und Bewegungen, maximale Kontraktion, anhaltende Spannung, Entspannung zwischen den Sätzen, Training großer Muskelgruppen, Verzehr von Proteinen nach dem Training, 48 Stunden Ruhe und Leichtigkeit der Falschheit vorziehen.

Oben sind einige Methoden und Vorsichtsmaßnahmen im Zusammenhang mit Krafttraining aufgeführt. Um gute Trainingsergebnisse zu erzielen, ist es sehr wichtig, die richtigen Trainingsmethoden zu beherrschen. Darüber hinaus ist Ausdauer auch eine der vielen Möglichkeiten, gute Ergebnisse zu erzielen. Wenn Sie nicht durchhalten können, wird kein Training funktionieren. Gleichzeitig müssen Sie mehr auf Ihre Ernährung achten und mehr nährstoffreiche Lebensmittel zu sich nehmen.

<<:  Welche Übungen können die Taillenstärke steigern?

>>:  Welche Krafttrainingsmethoden gibt es?

Artikel empfehlen

Wie wählt man die Größe eines Yogaballs?

Für Menschen, die regelmäßig Yoga praktizieren, s...

So trainieren Sie die Bauchmuskeln mit Hanteln

Die Bauchmuskeln sind ein wichtiger Bestandteil d...

Welche Übungen sind gut für das Kniegelenk?

Mit zunehmendem Alter ist der Mensch anfälliger f...

Wie kann ich meinen Muskelkater nach dem Training lindern?

Ich glaube, jeder hat das schon einmal im Leben e...

Welche Vorteile hat es, Basketball zu spielen?

Ich glaube, jeder kennt Basketball. Viele Jungen ...

Ist es einfach, die Brustmuskulatur von Männern zu trainieren?

Es gibt zu viele Enttäuschungen im Leben, aber wi...

Kennen Sie die Technik des Hula-Hoop?

Kennen Sie die Techniken des Hula-Hoop? Für dieje...