Werden die Beine durch Laufen dicker?

Werden die Beine durch Laufen dicker?

Wir alle wissen, dass viele Menschen das Laufen gerne als Trainingsform nutzen. Einerseits kann es daran liegen, dass Laufen nicht nur einfach zu machen, sondern auch leichter umzusetzen ist. Manche Freundinnen, die aus Fitnessgründen laufen möchten, machen sich vielleicht Sorgen, ob ihre Beine durch das Laufen dicker werden. Wenn das der Fall ist, überwiegen möglicherweise die Nachteile die Vorteile. Die Antwort auf diese Frage möchte ich Ihnen heute verraten.

Werden Ihre Waden durch Joggen dicker? Nein, im Gegenteil. Joggen entspannt die Muskeln im ganzen Körper sehr gut und verbrennt außerdem effektiv Fett. Es hat eine gute Wirkung auf die Körperteile, an denen es schwer ist, Gewicht zu verlieren. Vielleicht erleben viele Menschen diese Situation in der Anfangsphase des Abnehmens durch Joggen oder Seilspringen: Schon nach wenigen Tagen Training stellen sie plötzlich fest, dass ihre Oberschenkel und Waden härter sind als zuvor und ihnen dicker und hässlicher erscheinen als zuvor. Ich dachte fälschlicherweise, dass ich zu viel Muskelmasse in den Oberschenkeln aufgebaut hätte und dass mich solche Übungen nur dicker machen würden und hörte deshalb mit dem Training auf.

Dieses Phänomen tritt vor allem bei Menschen auf, die nicht stark übergewichtig sind und keinen sehr hohen Körperfettanteil haben. In den ersten Tagen des Joggens können Ihre Oberschenkel härter und dicker werden. Tatsächlich ist dies eine normale Trainingsreaktion. Die Verdickung der Oberschenkel ist nur eine Illusion und nur vorübergehend. Der Grund für die Verdickung und Verhärtung ist nicht das Muskelwachstum in Ihren Oberschenkeln. Dies liegt daran, dass Sie gerade erst mit dem Training begonnen haben und Ihr Körper noch sehr anpassungsfähig an das Training ist. Während des Trainings werden in den Oberschenkeln Milchsäure und Körperflüssigkeiten produziert, die sich ansammeln und das Ergebnis der Verhärtung und Verdickung bilden.

Diese Situation ist jedoch nur kurzfristig und vorübergehend. Um diesem Phänomen entgegenzuwirken, sollten Sie nach jeder Laufübung gezielte Dehnübungen für Oberschenkel und Gesäß durchführen.

Menschen, die unter diesen Beschwerden leiden, müssen sich keine Sorgen machen. Wenn sie weiter trainieren, verschwinden die Symptome nach kurzer Zeit. Wer viel läuft, kann seine Oberschenkel symmetrischer und straffer machen.

Okay, die Frage, ob Laufen dickere Beine macht, hat der Redakteur oben schon ausführlich beantwortet. Wenn Ihnen dieser Sachverhalt noch immer nicht ganz klar ist, können Sie sich die Ausführungen des Herausgebers auch genauer ansehen. Abschließend möchte der Herausgeber alle Freunde daran erinnern, dass es notwendig ist, jeden Tag zu laufen, wenn man gesund bleiben möchte. Ansonsten gilt es für alle, durchzuhalten.

<<:  Wie kann ich meinen Po schnell anheben?

>>:  Wann ist die beste Zeit zum Laufen?

Artikel empfehlen

Welche Vorteile hat es, jeden Tag Sit-ups zu machen?

Sit-ups sind eine grundlegende Übung zur Verbesse...

Wie lernt man Yoga zu Hause?

Heutzutage möchten viele Menschen Yoga lernen, ab...

Stimmt es, dass ich während meiner Menstruation Yoga machen kann?

Aufgrund endokriner Störungen werden Frauen währe...

Welche Vorteile hat das Klettern?

Klettern ist eine sehr gute Möglichkeit, Ihre kör...

Welche Übung ist zum Abnehmen am besten?

Auch Sport zur Gewichtsabnahme ist eine Möglichke...

Das wilde Biest, das dich so bezaubernd macht, muss ich sein!

Wenn es um das süßeste Tier geht, denken die meis...

Wie oft sollte man Seilspringen, um abzunehmen?

Abnehmen erfordert Ausdauer und Seilspringen ist ...

Werden die Waden beim Joggen dicker? Die richtige Haltung ist wichtig

Laufen ist eine sehr gute Übung für die Fitness, ...