Was tun, wenn Sie nach dem Training überall Schmerzen haben?

Was tun, wenn Sie nach dem Training überall Schmerzen haben?

Sind Sie es gewohnt, in Ihrem täglichen Leben Sport zu treiben? Viele Menschen treiben nach einem anstrengenden Tag kaum Sport. Wenn sie also lange Zeit keinen Sport gemacht haben, kann plötzliches, intensives Training leicht zu Muskelkater führen. Tatsächlich sind das alles ganz normale Gefühle. Heute werde ich mit Ihnen über die Situation sprechen, wenn Sie nach dem Training überall Schmerzen haben.

Es gibt zwei Arten von Muskelkater: Der eine ist ein Muskelkater, der unmittelbar nach dem Training auftritt, aber schnell wieder verschwindet, was als akuter Muskelkater bezeichnet wird; der andere ist ein Muskelkater, der nicht unmittelbar nach dem Training auftritt, sondern mehrere Stunden nach dem Training oder sogar nach einer Nacht Schlaf, und sehr langsam verschwindet, nämlich zwei oder drei Tage, bis er verschwindet. Diese Art von Muskelkater wird als verzögert einsetzender Muskelkater bezeichnet. Die Gründe für ihr Auftreten sind nicht genau dieselben.

Akuter Muskelkater wird oft durch körperliche Anstrengung und Sauerstoffmangel verursacht, was zu einer starken Ansammlung von Milchsäure in den Muskeln führt. Milchsäure ist eine saure Substanz, die die Nervenenden in den Muskeln stimulieren und Schmerzen verursachen kann. Darüber hinaus führt die Ansammlung von Milchsäure in den Muskeln zu einem übermäßigen lokalen osmotischen Druck, der Wasser aus der Umgebung absorbiert und Muskelödeme verursacht. Diese Schwellung und Reizung ist auch die Ursache für Muskelkater.

Um dieses Symptom zu lindern, sollten Sie sich am Abend nach dem Training vor dem Schlafengehen eine leichte Massage gönnen. Ein heißes Bad kann ebenfalls eine gewisse Wirkung haben (aber zu langes Einweichen in heißem Wasser macht Ihre Muskeln müde und schwach). Diese können den Stoffwechsel des Körpers beschleunigen, sodass die in der Muskulatur angesammelte Milchsäure nach und nach über das Blut abtransportiert wird und der Muskelkater nach und nach verschwindet. Wenn Sie es nicht am selben Tag behandeln, werden Sie am nächsten Tag zwangsläufig Muskelkater haben. Zu diesem Zeitpunkt ist jede Behandlung nutzlos und Sie können nur darauf warten, dass es von selbst heilt.

Über die Ursache von Muskelkater mit verzögertem Beginn besteht derzeit kein Konsens. Manche glauben, dass es daran liegt, dass die Muskelfasern nach längerer körperlicher Betätigung leicht gerissen sind; andere wiederum meinen, dass es an einer gewissen Schädigung des Muskelbindegewebes liegt. Es gibt nicht viel experimentelles Material, um die beiden oben genannten Theorien zu bestätigen. Aus diesem Grund verursachter Muskelkater kann durch Dehnübungen, Massagen oder Akupunktur gelindert werden.

Oben finden Sie eine ausführliche Einführung des Herausgebers zum Thema Körperschmerzen nach dem Training. Verstehen Sie nach der Lektüre besser, was Körperschmerzen nach dem Training bedeuten? Wenn Ihnen die oben vom Herausgeber beschriebenen Methoden jedoch nicht helfen können, sollten Sie rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen.

<<:  Wie lange nach einer Mahlzeit sollten Sie Sport treiben?

>>:  Wie lange kann man nach dem Training die Füße einweichen?

Artikel empfehlen

Wie kann man durch Laufen seine Waden schlanker machen?

Alle Frauen, die Schönheit lieben, wünschen sich ...

Sommernacht, lass uns zu den Sternen aufschauen

Sommernacht, lass uns zu den Sternen aufschauen C...

Welche Vorteile hat das Springseil für Männer?

Viele Leute denken immer einseitig, dass Seilspri...

Wann ist die beste Zeit, um Tai Chi zu üben?

Viele Menschen nutzen ihre Freizeit gerne, um ihr...

Was genau ist Candida auris? Experten: Kein Grund zur Panik oder Unterschätzung

In letzter Zeit verbreiteten sich Nachrichten übe...

Welche Bauchmuskelübungen gibt es im Bett?

Viele Menschen, insbesondere Frauen, wiegen nicht...

Kann ich Kniebeugen und Kreuzheben am selben Tag machen?

Kniebeugen und Kreuzheben sind für sportbegeister...

Was beinhaltet eine professionelle Fitness- und Fettabbaumahlzeit?

Aus gesundheitlichen Gründen beginnen immer mehr ...