Heutzutage treiben immer mehr Menschen gerne Sport, weil Sport den Menschen viele Vorteile bringen kann. Wenn Sie jedoch die Methoden und Methoden des Trainings nicht beherrschen, können beim Training leicht Probleme auftreten. Unter ihnen sind Krämpfe beim Training ein sehr häufiges Phänomen. Wenn dieses Phänomen auftritt, ist es sehr wichtig, rechtzeitig damit umzugehen. Vielen Menschen sind jedoch die Gründe für Beinkrämpfe nach dem Training nicht ganz klar. Lassen Sie uns gemeinsam mehr darüber erfahren! Bei anstrengenden Übungen kommt es häufig zu „Krämpfen“, vor allem in den Waden und Fußsohlen. Ein Krampf ist eine unwillkürliche, anhaltende Muskelkontraktion. Es gibt mehrere Gründe für Krämpfe: 1. Da vor anstrengenden Übungen kein Aufwärmen erfolgt, wechseln die Muskeln plötzlich von einem statischen in einen aktiven Zustand und die Beinmuskeln können sich nicht auf einmal anpassen, was zu Kontrakturen („Krämpfen“) führt. 2. Auch ein plötzlicher Abfall der Außentemperatur kann Krämpfe verursachen. Wenn Sie beispielsweise plötzlich Kälte ausgesetzt sind, kommt es zu einer starken Kontraktionsreaktion Ihrer Muskeln, sodass es beim Sport oder Schwimmen im Winter manchmal zu „Krämpfen“ in den Waden und Füßen kommt. Beim Schwimmen kommt es häufiger vor, da beim Eintauchen ins Wasser die vom menschlichen Körper abgegebene Wärme 25-mal größer ist als in der Luft. Dadurch werden die Nervenrezeptoren auf der Haut stimuliert und es kommt so über das zentrale Nervensystem zu Muskelkontraktionen. 3. Wenn Sie nach anstrengenden Übungen übermäßig müde sind, ändert sich die Funktion des Nervensystems, das die Muskeln steuert, und einige Stoffwechselprodukte (wie Milchsäure usw.) sammeln sich in den Muskeln an, was die Funktion des Muskelgewebes verändert und auch die Ursache für „Krämpfe“ ist. 4. Durch längeres, anstrengendes Training und starkes Schwitzen wird dem Körper Salz entzogen, und ein Mangel an Chlorid (hauptsächlich Speisesalz) im Körper kann ebenfalls zu „Krämpfen“ führen. Nachdem wir nun die Hauptursachen für Krämpfe kennen, können wir Krämpfen vorbeugen, indem wir beim Sport auf folgende Punkte achten: 1. Achten Sie darauf, eine übermäßige oder längere Abkühlung der Beine zu vermeiden, insbesondere bleiben Sie nicht zu lange im Wasser; 2. Bevor Sie mit anstrengenden Übungen beginnen, müssen Sie ausreichend Aufwärmübungen machen. 3. Seien Sie nicht zu müde. Sie sollten nicht schwimmen, wenn Sie müde sind. 4. Nach starkem Schwitzen sollten Sie Ihre Salzzufuhr entsprechend kompensieren, z. B. indem Sie leicht gesalzenes Wasser trinken, Ihre Mahlzeiten etwas mehr salzen usw. Nach dem Lesen der obigen Einführung wissen wir, dass es viele Gründe für Beinkrämpfe gibt. Die meisten davon haben viel damit zu tun, dass man vor dem Training nicht gut vorbereitet ist. Langfristiges übermäßiges Training kann auch Beinkrämpfe verursachen. Wenn dieses Phänomen auftritt, müssen Sie also darauf achten, sich während des Trainings nicht zu überanstrengen und gut vorbereitet zu sein. |
<<: Was sind die Vorteile von Yin Yoga?
>>: Wie trainiert man den Musculus pubococcygeus?
Zumindest dem Finanzbericht nach zu urteilen, mus...
Experte dieses Artikels: Li Zhao, Chefarzt und au...
Bevor Sie diesen Artikel lesen, halten Sie bitte ...
Mit der gesellschaftlichen Entwicklung praktizier...
◎ Liu Yin, Reporter der Science and Technology Da...
Im Jahr 2024 wird die Xinjiang Association for Sc...
Bevor das Internet populär wurde, war es schwer v...
Laufen ist mittlerweile zu einem Sport geworden, ...
Die sechs größten Energieversorgungsunternehmen d...
Auf der Launch-Konferenz zum Samsung GALAXY S5 ste...
Es gibt zwar viele Möglichkeiten, Muskeln zu trai...
Seilspringen ist ein Sport, den fast jeder schon ...
Es gibt viele Möglichkeiten, Sport zu treiben. Ma...
Inländische Elektrofahrzeuge wurden einst von der...
Produziert von: Science Popularization China Auto...