Wir alle wissen, dass das Wetter im Winter relativ kalt ist, die Temperatur stark sinkt und es etwas Schnee gibt, aber jede Jahreszeit hat ihre eigene Landschaft. In einer Jahreszeit wie dem Winter entscheiden sich viele Menschen zum Wandern, um einzigartigere Landschaften zu sehen, aber beim Wandern im Winter gibt es viele Dinge zu beachten. Schauen wir uns an, welche Vorsichtsmaßnahmen beim Wandern im Winter zu beachten sind! Im Winter ist es in den Bergen kalt. Durch die kalte Luft und den Schnee verbraucht der menschliche Körper etwa 10–20 % mehr Energie als in anderen Jahreszeiten. Tragen Sie daher funktionelle Bergsportbekleidung, die leicht, winddicht, wasserdicht, wärmend und atmungsaktiv ist. Baumwollkleidung ist zum Winterbergsteigen nicht geeignet. Da Baumwollkleidung Schweiß und Wasser langsam aufsaugt, sinkt die Körpertemperatur beim Abkühlen des Schweißes stark ab, was zu einer Unterkühlung des Körpers führt. Auch Jeans und Schlaghosen sollten vermieden werden, da sie, wenn sie einmal nass sind, nicht so leicht trocknen. Wanderschuhe sollten außerdem wasserdicht, atmungsaktiv und wärmeisolierend sein und einen hohen Bund über dem Knöchel haben. Gleichzeitig sollten Schuhe mit dicker Sohle gewählt werden, um die Montage von Anti-Rutsch-Spikes zu erleichtern. Um vereiste Straßen zu vermeiden, müssen Sie Anti-Rutsch-Spikes bereitlegen. Auf allgemeinen Schneewegen sollten Sie jedoch keine Anti-Rutsch-Spikes verwenden, um Verletzungen der Kniegelenke zu vermeiden. Folgen Sie den Fußspuren auf der Schneespur. Wenn keine Fußspuren vorhanden sind, drücken Sie mit aller Kraft mit den Schuhsohlen auf den Boden. Beim Heruntergehen eines steilen Abhangs verkürzen Sie Ihre Schritte und beugen den Oberkörper leicht. Die meisten Unfälle passieren beim Abstieg vom Berg. Deshalb solltest du beim Bergabgehen deinen Körperschwerpunkt auf die Fersen verlagern. Liegt die komplette Fußsohle auf dem Boden, rutscht man leicht aus. Ein Rucksack kann als Polsterung dienen und bei Stürzen Kopf- oder Hüftverletzungen vorbeugen. Daher ist es wichtig, ihn immer bei sich zu tragen. Platzieren Sie leichte und sperrige Gegenstände unten im Rucksack und schwere Gegenstände oben. Lockern Sie beim Bergaufgehen die Schnürsenkel, und ziehen Sie sie beim Bergabgehen fest. Ruheplan: 1 Stunde klettern, 5–10 Minuten ruhen, und an steilen Hängen alle 20 Minuten 1–2 Minuten ruhen. Um die Körpertemperatur aufrechtzuerhalten, tragen Sie mehrere Schichten dünner Kleidung, um optimale Bewegungsfreiheit zu gewährleisten. Informieren Sie sich vor der Abreise unbedingt über den Wetterbericht, brechen Sie frühzeitig auf und kommen Sie auch frühzeitig wieder hinunter. Lassen Sie die Schwachen den Vortritt und essen Sie regelmäßig Snacks, bevor sie Hunger verspüren. Folgen Sie dem Anführer genau und handeln Sie nicht allein. Müll muss zurückgebracht und an den dafür vorgesehenen Ort geworfen werden, die Verwendung von Feuerquellen ist verboten. Gehen Sie bei Ihren Aktivitäten vernünftig vor, lassen Sie sich nicht zu sehr aufregen und beschädigen Sie keine Bäume oder andere Dinge in der Natur. Oben finden Sie eine ausführliche Antwort auf die Vorsichtsmaßnahmen beim Winterbergsteigen. Nach meiner Erklärung hoffe ich, dass jeder diese kleinen Tipps beherrschen kann, damit er mit Notfällen umgehen kann, wenn er darauf stößt. Nur so können Sie rechtzeitig reagieren, lebensbedrohlichen Situationen so schnell wie möglich entkommen und Ihre eigene Gesundheit gewährleisten. Gleichzeitig ist auch beim Bergsteigen eine gute Planung ein Muss. |
<<: Was muss ich fürs Camping am Strand vorbereiten?
>>: Worauf sollte man beim Bergsteigen achten?
Denken Sie daran, sich nach dem Training zu dehne...
Für die Menschen im Norden gibt es kein schlechte...
Wenn es auf dieser Welt etwas gibt, das für das Ü...
Auf den subantarktischen Inseln gibt es eine Ping...
Am 8. Mai haben GAC Group und NIO eine strategisc...
Laufen ist eine weit verbreitete Fitnessübung und...
Dem ausländischen Medium The Information zufolge ...
1. Essen Sie eine Stunde vor und nach der Yoga-Üb...
Warum fressen Eisbären keine Pinguine? Dieses Rät...
In den letzten Tagen sind den Internetnutzern plö...
Der Hutuo-Fluss entspringt im Kreis Fanshi in der...
Langes Bild wird geladen ... Quelle: China Tibet ...
Beim Servieren der Krabbe wird zunächst der Bauch...
Prüfungsexperte: Wu Xinsheng Stellvertretender Ch...
Im Vergleich zu der steigenden Zahl der Menschen,...