Ist etwas falsch daran, Yoga zu praktizieren?

Ist etwas falsch daran, Yoga zu praktizieren?

Egal was man tut, es gibt immer gute und schlechte Seiten. Es hängt von Ihrer Wahl ab. Während Sie die guten Seiten genießen, sollten Sie darauf achten, die schlechten Seiten zu verhindern und zu kontrollieren, damit Sie ein zufriedenstellenderes Ergebnis erzielen. Das Praktizieren von Yoga ist eine Form der Bewegung, die sehr wohltuend für den Körper sein kann. Yoga hat auch seine Schattenseiten. Was sind also die Nachteile des Yoga-Trainings? Lassen Sie es uns unten im Detail vorstellen.

1. Halsgelenke werden ausgerenkt

Bei einigen Yoga-Bewegungen müssen Nacken und Schultern um 90 Grad nach innen gedreht werden. Diese Bewegung übt großen Druck auf die Halswirbelsäule aus, was leicht zu einer Verrenkung der Halswirbelgelenke oder sogar zu einem Bandscheibenvorfall führen kann.

2. Überdehnungsverletzung des Rückenmarks

Es gibt im Yoga eine Stellung namens Kamelstellung, bei der man sich nach hinten lehnt und die Hände auf dem Boden aufstützt. Wenn Sie diese Bewegung übermäßig üben, kann dies leicht zu Schäden an der Lamina und den Bändern hinter dem Wirbelkanal führen. In schweren Fällen kann es auch zu einer Schädigung des Rückenmarks kommen, was medizinisch als Überdehnungsverletzung bezeichnet wird.

3. Folgen einer Knochenverletzung

Durch Yoga und Stretching kann die Beweglichkeit der Hüftknochen und Gelenke verbessert werden, was gewisse Vorteile mit sich bringt. Bei manchen jungen Menschen befinden sich die Knochen jedoch noch in der Entwicklungsphase, und Yoga birgt ein hohes Verletzungsrisiko, das sich nachteilig auf die Knochenentwicklung auswirken kann. Bei unsachgemäßer Ausübung ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass Schäden entstehen und Folgeerscheinungen auftreten.

4. Übermäßiges Dehnen erhöht die Körpergröße nicht

Die Körpergröße wird sowohl von der Genetik als auch von der Umwelt beeinflusst, wobei die Genetik zu 70 % ausmacht. Zu den Umweltfaktoren zählen Ernährung, Schlaf, Bewegung, Krankheiten und Umweltverschmutzung. Genetik, Schlaf, Ernährung und Bewegung sind die vier Hauptfaktoren, die die Körpergröße beeinflussen. Für eine direkte Steigerung der Körpergröße durch Yoga, das hauptsächlich auf statischem Dehnen beruht, gibt es keine wissenschaftliche Grundlage. Yoga kann lediglich als Übungsform zur Förderung der Körpergrößenentwicklung bei Jugendlichen eingesetzt werden.

Das Obige ist die beste Antwort auf die Frage, welche Nachteile das Praktizieren von Yoga mit sich bringt. Tatsächlich kann Yoga unserem Körper sogar noch besser helfen, solange wir beim Praktizieren von Yoga darauf achten, diese negativen Aspekte zu kontrollieren und zu vermeiden. Beim Yoga müssen Sie die Übungen konsequent durchführen, damit die Wirkung deutlicher und effektiver wird. Wenn Sie nicht durchhalten, werden die Ergebnisse nicht optimal sein.

<<:  Worauf sollten Sie bei der Yoga-Praxis achten?

>>:  Worauf muss ich bei der Yoga-Praxis achten?

Artikel empfehlen

PERKINS COIE: Bericht zu neuen Technologietrends 2022

PERKINS COIE hat den „Emerging Technology Trends ...

Was ist besser, das Bauchmuskelrad oder Sit-ups?

Da wir in unserem Büroalltag viel Zeit am Compute...

So trainieren Sie Ihren Bizeps, wenn er nicht stark ist

Der Bizeps ist eine wichtige Muskelgruppe in unse...

Welcher Körperteil wird durch Liegestütze trainiert?

Liegestütze sind heutzutage eine sehr beliebte Tr...

Frankenstein ist keine Fiktion? Es gibt auch "genähte Monster" im Ozean~

Tuchong Creative Frankenstein, ich glaube, jeder ...

Warum leuchten in Zügen tagsüber die Lichter? Das sind alles Wissenspunkte!

Will wissen Wenn Sie das Auto erwischen Was macht...

Was sind die effektivsten Methoden, um die Bauchmuskeln zu trainieren?

Da die Menschen in der heutigen Gesellschaft imme...

Was ist in den letzten 4,6 Milliarden Jahren auf der Erde passiert?

Die Geschichte der Erde kann sowohl verwirrend al...