Ist es wissenschaftlich fundiert, jeden Tag 10 Kilometer zu laufen?

Ist es wissenschaftlich fundiert, jeden Tag 10 Kilometer zu laufen?

Es ist durchaus möglich, täglich zehn Kilometer zu laufen, allerdings muss zu diesem Zeitpunkt darauf geachtet werden, ob sich der Körper dieser Intensität anpassen kann. Das tägliche Training von zehn Kilometern kann die Lungenkapazität des Körpers effektiv steigern. Der Muskelaufbau des Körpers kann auch die Körperkoordination verbessern und die körperliche Gesundheit steigern. Regelmäßiges Laufen kann zwar auch die Abwehrkräfte des Körpers stärken, allerdings sollte dabei auf den Schutz der Knie geachtet werden und die Laufbekleidung den Witterungsbedingungen angepasst sein.

Jeden Tag 10 Kilometer zu laufen hat seine Vor- und Nachteile. Hier sind einige davon für Sie:

Vorteile: Es trainiert die Lungenkapazität, Ausdauer und Beinmuskulatur und verbessert gleichzeitig die Körperkoordination. Es hat eine gewisse Wirkung auf den Muskelaufbau im ganzen Körper und führt zu Gewichtsverlust. Wenn Sie es über einen längeren Zeitraum ausüben, kann es außerdem Ihre Körperfunktionen verbessern und Ihren Gesundheitszustand steigern. Laufen hat keinen großen Einfluss auf die Bildung der Brustmuskulatur. Wenn Sie Ihre Brustmuskulatur trainieren möchten, können Sie Liegestütze, Klimmzüge, Schwimmen und andere Übungen ausprobieren.

Nachteile: 10 Kilometer pro Tag können für manche Menschen zu viel Bewegung sein und sogar Muskelverspannungen, Schwindel und Übelkeit verursachen. Daher ist es am besten, entsprechend Ihrer individuellen Situation schrittweise vorzugehen, und es ist nicht ratsam, am Anfang so viel zu trainieren.

Dauerhaftes Laufen, insbesondere bei falscher Laufhaltung, kann leicht zu Knieschmerzen führen. Zum Beispiel Meniskusverletzung, patellofemorales Schmerzsyndrom, Tractus iliotibialis-Syndrom usw. Dies gilt insbesondere für übergewichtige Menschen.

Wie schützen wir also unsere Knie vor einem Pfeiltreffer?

a. Laufen Sie nicht jeden Tag. Laufen Sie mindestens jeden zweiten Tag, um Ihren Kniegelenken eine Ruhepause zu gönnen. Ausreichende Ruhe kann den Knorpelreparaturmechanismus unterstützen und Knorpelabbau verhindern.

b. Die richtige Laufhaltung ist sehr wichtig. Was die Art und Weise betrifft, wie Ihre Füße aufkommen, wird empfohlen, dass Sie zuerst auf der Außenseite Ihres Fußes landen.

Geübte können auch zunächst auf den Zehen landen.

Am besten landen Sie nicht zuerst auf Ihren Fersen, da dies die stärksten Vibrationen verursacht und Ihren Kniegelenken und Ihrem Körper den größten Schaden zufügt.

c. Aus gesundheitlichen Gründen ist es außerdem sehr wichtig, ein Paar geeignete Laufschuhe zu kaufen.

<<:  Ist es gut, an Hundstagen zu laufen?

>>:  Laufen Sie jeden Tag 5 Kilometer

Artikel empfehlen

So trainieren Sie die Hüftmuskulatur

Im Leben legen wir alle viel Wert auf unsere Körp...

Reuters: China legt Kommunikationsstandards für selbstfahrende Autos fest

China werde 2018 den Grundstein für Standards für...

Was sind Brustübungen im Fitnessstudio?

Egal ob Mann oder Frau, wenn sie ins Fitnessstudi...

Die Vorteile des Springseils: Langfristiges Springseil kann Müdigkeit beseitigen

Seilspringen ist die beste Aerobic-Übung. Warum? ...

Wie überwacht man einen Taifun, der sein ganzes Leben lang „läuft“?

Kürzlich hatte der fünfte Supertaifun dieses Jahr...