Das Problem dicker Beine ist immer noch weit verbreitet, insbesondere bei einigen Büroangestellten, die normalerweise nicht auf körperliche Betätigung achten und immer sitzen, was sich immer auf ihre Figur auswirkt. Kann Joggen also helfen, Oberschenkelfett zu reduzieren? Wie geht das? Joggen ist eine Trainingsmethode, die eine körperformende Wirkung haben kann, aber die Gewichtsverlustsituation jedes Körperteils ist anders, und die Dinge, denen Aufmerksamkeit gewidmet werden muss, sind auch anders, aber ein gewisses Maß an Bewegung muss erreicht werden. Im wahrsten Sinne des Wortes ist Fett der Schuldige für dicke Beine. Bei entspannten Beinen besteht das einklemmbare Unterhautgewebe hauptsächlich aus Fett. Nach einer gewissen Zeit des Joggens werden die Beinmuskeln stärker, aber aufgrund der Reduzierung des Unterhautfettgewebes verringert sich der Beinumfang. Darüber hinaus führt die Verbesserung der Muskeln zu einer Verbesserung des Aussehens der Beine. Bei normaler Joggingintensität reichen jeweils 0,5-1 Stunde Joggen aus. Wenn Sie am Anfang nicht durchhalten können, zwingen Sie sich nicht. Erreichen Sie diesen Punkt einfach allmählich. Mit der Häufigkeit des Joggens kann man allerdings nicht spaßen, es sollte mindestens 3x wöchentlich sein. Wenn Sie ein niedrigeres Ziel haben, können Sie es auf 20 Minuten festlegen. Es fällt den Menschen nicht schwer, 20 Minuten einzuhalten und diese Zeit kann auch dazu dienen, den Stoffwechsel des Körpers umzustellen. Die Wiederholung von „Laufen – Gehen – Laufen“ führt zu unnötiger Ermüdung. So wie ein Auto beim Beschleunigen aus dem Stand mehr Leistung benötigt, ist auch beim Beschleunigungsvorgang vom „Gehen zum Laufen“ zu Beginn des Laufens in einem Augenblick eine größere Kraft erforderlich. Daher führt die Rückkehr zum Ursprung der Müdigkeit zu einer Ansammlung von Stoffwechselsubstanzen, wodurch man sich noch schneller müde fühlt. Wenn Sie in einem relativ gleichmäßigen Tempo laufen, kann dies die Belastung verringern und Ihnen ermöglichen, länger durchzuhalten. Die beste Herzfrequenz beim Joggen liegt bei 120-140 Schlägen pro Minute. Lassen Sie sich nicht außer Atem bringen. Kommunizieren Sie beim Joggen einfach normal mit den Menschen um Sie herum. Zu Beginn kann die Intensität unter dieser Norm liegen. Nach dem Joggen ist möglicherweise eine leichte Müdigkeit zu verspüren, die Erholung erfolgt jedoch schnell, sofern Ihre geistige und körperliche Verfassung am nächsten Tag nicht beeinträchtigt wird. Ich glaube, jeder weiß, ob Joggen das Oberschenkelfett reduzieren kann. Manche Leute machen sich immer Sorgen, ob sich nach dem Laufen Beinmuskeln bilden. Tatsächlich besteht kein Grund zur Sorge, da der Muskelaufbau lange dauert und auch die erforderliche Trainingsmenge sehr hoch ist. Das allgemeine Fitness- und Gewichtsabnahme-Trainingsvolumen kann diese Anforderung überhaupt nicht erfüllen. |
<<: Kann Joggen wirklich beim Abnehmen helfen?
>>: Was ist besser zum Abnehmen: Joggen oder Seilspringen?
Zunächst einmal ist Radfahren eine aerobe Übung u...
Vom absoluten Raum und der absoluten Zeit zum Qua...
Heutzutage treiben viele Menschen gerne Fitnessak...
Woher kommen wir? Dieses Problem hat die Menschhe...
Wie lange ist es her, dass Sie das letzte Mal mit...
Im heißen Sommer ist es wirklich schwierig, in ei...
Jetzt ist die Jahreszeit, in der die Frühlingsblu...
Hallo, ich bin Jiang Xiaoxi Heute möchte ich ausf...
Für viele Menschen sind Liegestütze eine sehr mas...
Lei Juns Worte machten Liang Jun wütend. Am Morge...
Morgens Yoga zu praktizieren ist sehr gut für den...
Am Vorabend des neuen Jahres hielt Präsident Xi J...
Auf dem aktuellen Markt für Gaming-Laptops defini...
Der rasante Aufstieg des OTT-Marktes ist vor alle...
Sofern kein bahnbrechendes System entsteht, wird ...