Auf der weiten Prärie ist gerade ein erbitterter Kampf zu Ende gegangen. Ein Löwe hat eine Antilope getötet, die Mahlzeit jedoch nicht aufgegessen und einen großen Kadaver hinterlassen. Zu diesem Zeitpunkt stieg eine Gruppe Geier vom Himmel herab und sie konnten es kaum erwarten, dieses „kostenlose“ Mittagessen zu genießen. Geier sind große, majestätische und wendige Raubvögel aus der Familie der Adler, die sich von Aas ernähren. Ein erwachsener Geier ist etwa 1,2 Meter lang und wenn er seine Flügel ausbreitet, kann seine Flügelspannweite erstaunliche 3 Meter erreichen. Die meisten Geier haben kahle Köpfe und fast keine Federn am Hals, was ihnen auf den ersten Blick einen unfreundlichen Eindruck vermittelt. Doch in der Natur spielen Geier eine unverzichtbare Rolle. Sie sind wichtige „Aasfresser“ in der Natur. Geier verfügen über zahlreiche einzigartige Anpassungen, die es ihnen ermöglichen, in rauen Umgebungen zu überleben und ihrer Aufgabe der Aassuche nachzukommen. Die Magensäure des Geiers ist so stark, dass sie Knochen und Haare im Aas auflösen und sogar Bakterien und Viren abtöten kann. Geier haben einen extrem ausgeprägten Geruchssinn und können verrottendes Fleisch aus Dutzenden von Kilometern Entfernung riechen. Der Geier hat einen scharfen Schnabel und starke Krallen, mit denen er zähes Rindsleder leicht zerhacken und zerreißen kann. Geier beseitigen tote Großtiere wie Bisons und Löwen. Durch die Beseitigung des Aas verhindern sie die Verbreitung von Krankheiten und bieten anderen Tieren eine Nahrungsquelle. Geier haben eine geringe Fortpflanzungsfähigkeit und können jedes Jahr nur ein Ei legen. Vogelbabys sind sozusagen die „Einzelkinder“ im Tierreich. Zudem sind die Brut- und Aufzuchtzeit sehr lang und erfordern viel Zeit und Energie. Darüber hinaus sind die Geier auch verschiedenen anderen Bedrohungen ausgesetzt, wie etwa der Zerstörung ihres Lebensraums, Störungen durch menschliche Aktivitäten und Medikamentenvergiftungen (großflächige Nagetierbekämpfung in Graslandschaften führt zu Sekundärvergiftungen und Todesfällen), und ihre Zahl nimmt rapide ab. Der Schutz der Geier ist dringend erforderlich. Wir können folgende Maßnahmen ergreifen: Schutz des Lebensraums der Geier, Verringerung der Beeinträchtigung der Geier durch menschliche Aktivitäten und Verhinderung von Geiervergiftungen. Lassen Sie uns gemeinsam handeln, um diese unbesungenen Helden der Natur zu schützen. Haben Sie noch weitere Fragen zum Thema Geier? Hinterlassen Sie gerne eine Nachricht im Kommentarbereich, um mitzudiskutieren! |
>>: Expedia: Expedia Flip Flop-Jahresbericht 2016
Die meisten Büroangestellten haben nicht viel Zei...
Mit der kontinuierlichen Vertiefung der Internetw...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
„Capricorn“, „Bebejia“, „Prasang“ … Seit Septembe...
Die Mobiltelefone von Huawei haben in China den h...
In den letzten Jahren ist Sprudelwasser immer bel...
Getreide ist ein allgemeiner Begriff für Nahrungs...
Papageien sind bunt, lebhaft, niedlich und haben ...
Autor: Diao Wenhui Sie können sich nicht daran er...
Im Jahr 2013 stieg die Zahl der WhatsApp-Nutzer i...
Vor nicht allzu langer Zeit zeigten mehrere Bench...
Anhang: 1. Skifahren macht zwar Spaß, ist aber ta...
Die Warnungen der Regulierungsebene scheinen gewi...
Tipps zum Gesundheitsschutz bei Sandstürmen Bei S...