Können Frauen während der Menstruation Yoga machen?

Können Frauen während der Menstruation Yoga machen?

Frauen sollten während der Menstruation mehr auf ihre körperliche Gesundheit achten, da der weibliche Körper während der Menstruation relativ empfindlich ist. Manchmal kann blindes Handeln zu schwerwiegenderen Nebenwirkungen führen und unserer Gesundheit unsichtbar schaden. Im Folgenden möchte ich Ihnen daher erklären, ob Frauen während der Menstruation Yoga praktizieren können.

Aus physiologischer Sicht ist es aufgrund der Auswirkungen der veränderten Hormonausschüttung auf die körperliche Stärke und die Emotionen empfehlenswert, intensive und geschäftige äußere Aktivitäten und Reize zu minimieren und stattdessen in einen Zustand der Selbstbeobachtung und Meditation zu gelangen. Berufstätige Frauen haben vielleicht nicht viele Möglichkeiten, sich „zurückzuziehen“, wenn sie zur Arbeit müssen, aber sie können sich in diesen Tagen dennoch in einer entspannten und zurückgezogenen Haltung bewegen, arbeiten und mit Menschen interagieren und ihre Yoga-Praxis ändern. Grundsätzlich sollte uns die Ausübung von Yoga während der Menstruation dabei helfen, Beschwerden und Müdigkeit zu beseitigen, die körperliche Stärke wiederherzustellen, die Emotionen zu stabilisieren und den inneren Frieden zu bewahren (obwohl oft das Gegenteil der Fall ist). Das Ausmaß, in dem jede Frau während der Menstruation körperlich und geistig beeinträchtigt wird, ist unterschiedlich. Daher sollten Frauen, die regelmäßig Yoga praktizieren, ein inneres „Gehör“ entwickeln, um auf die Signale zu hören, die Körper und Geist senden, und ihre Intuition nutzen, um zu beurteilen, ob sie heute Asanas üben sollten, was sie üben und wie sie üben sollten usw. Niemand außer Ihnen selbst kann Entscheidungen für Sie treffen. Sie können eine vollständige Pause einlegen und die Übung aller Asanas beenden oder sich für sehr sanfte Übungen zur besseren Entspannung entscheiden, wie etwa liegende und nach vorne gebeugte Stellungen, entweder auf dem Boden sitzend oder auf einem Kissen gestützt.

Die Schlüsselwörter hier sind: Ruhe, Entspannung, Frieden und Selbstbesinnung.

Basierend auf diesem Prinzip sollten folgende Übungen während der Menstruation vermieden werden:

1) Vermeiden Sie alle Umkehrhaltungen (bei denen sich die Gebärmutter über dem Herzen befindet), die die natürliche Abwärtsbewegung der Körperenergie (Apana) während der Menstruation beeinträchtigen.

2) Körperhaltungen, die zu anstrengend sind und leicht zu Verspannungen und Ermüdung führen können.

3) Zu langes Verharren in einer stehenden oder balancierenden Haltung.

4) Intensive Rückbeugen wie Bogenstellung, Kamelstellung, Radstellung usw.

Oben finden Sie einige allgemeine Hinweise dazu, ob Frauen während ihrer Menstruation Yoga praktizieren können. Wenn Sie auf das Wissen und Verständnis dieser allgemeinen Hinweise achten, können Sie bessere Ergebnisse bei der Menstruationsgesundheitspflege erzielen. Ich hoffe auch, dass jede Freundin diese Grundsätze der Menstruationsgesundheitspflege einhalten kann, damit sie ihre Menstruation problemlos und glücklich verbringen kann.

<<:  Welche Vorteile hat Yoga nach der Geburt?

>>:  Was sind die Vorteile von Warm Yoga?

Artikel empfehlen

Sit-Up-Brett

Heutzutage sitzen viele Büroangestellte viel am S...

Fitnesstanz für Menschen mittleren und höheren Alters

In China gibt es ein Lied, das jeder, ob jung ode...

Welche Methoden zum Training der Brustmuskulatur gibt es?

Starke und breite Schultern zu haben, war schon i...

So reduzieren Sie Oberschenkel- und Wadenfett

Bei vielen Frauen sammelt sich viel Fett an den O...

Welche Übungen können Ihren Po anheben?

Ein straffer und knackiger Po kann Ihre Körperfor...

Welttag des Korianderhasses – Riecht Koriander für Sie gut oder schlecht?

Science Fiction Network, 24. Februar (Xu Mingyang...

Welche Möglichkeiten gibt es, durch Sport abzunehmen?

Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Fettleib...

Welche Möglichkeiten gibt es, Ihr Gesäß effektiv anzuheben?

Viele Menschen möchten einen perfekten Körper hab...