Welche Vorsichtsmaßnahmen müssen schwangere Frauen treffen, wenn sie Yoga machen?

Welche Vorsichtsmaßnahmen müssen schwangere Frauen treffen, wenn sie Yoga machen?

Yoga ist ein relativ ruhiger Sport. Daher empfehlen Ärzte Frauen nach der Schwangerschaft weniger anstrengende Übungen, wie z. B. einen Spaziergang nach dem Essen, langsames Gehen usw. Auch Yoga ist eine gute Wahl. Langfristige Yoga-Übungen können Ihnen außerdem dabei helfen, Ihre Atmung während der Geburt anzupassen und Stimmungsschwankungen zu regulieren, was bei schwangeren Frauen dazu beiträgt, Depressionen während der Schwangerschaft vorzubeugen. Allerdings müssen auch Schwangere beim Yoga einige Dinge beachten. Hier stellen wir einige Vorsichtsmaßnahmen für Schwangere vor, die Yoga praktizieren.

1. Die Übungen auf beiden Seiten des Körpers sollten ausgewogen sein und die Übungen auf einer Seite des Körpers sollten auf der anderen Seite wiederholt werden (es ist normal, dass eine Seite des Körpers stärker und flexibler ist als die andere). Beginnen Sie zuerst mit dem Üben auf der rechten Seite Ihres Körpers, dann auf der linken Seite, da dies die natürliche Peristaltik des Verdauungssystems unterstützt. Alle Übungen im Yoga sind darauf ausgelegt, die Körperfunktionen zu fördern und zu verbessern.

2. Die Übungen sollten mit der Atmung koordiniert werden. Jede Bewegung sollte von Aus- und Einatmen begleitet werden. Das Grundprinzip besteht darin, einzuatmen, wenn sich der Körper aufrichtet oder streckt. Dies ist auch eine logische Methode. Denn nur so hat die Lunge Platz, sich auszudehnen und das Ausatmen beim Beugen oder Zusammenziehen des Körpers hilft dabei, das Gas aus der Lunge zu befördern.

3. Halten Sie während der Schwangerschaft nicht den Atem an und praktizieren Sie keine Apnoe, da der Fötus ständig Sauerstoff benötigt.

4. Während des Übens ist es wichtig, sich nach jeder Pose zu entspannen, damit sich Ihr Herzschlag und Ihre Atmung wieder normalisieren können.

5. Das Schließen der Augen kann Ihnen helfen, sich besser zu konzentrieren (Sie sollten beim Stehen die Augen offen halten, um das Körpergleichgewicht zu halten).

6. Der Schwerpunkt des Körpers verändert sich während der Schwangerschaft. Wenn Sie Umkehr- oder Balancehaltungen üben, können Sie sich an einer Wand oder einem Stuhl abstützen oder Familie oder Freunde bitten, Ihnen beim Halten des Gleichgewichts zu helfen.

7. Vermeiden Sie das Üben von Bauchlagen, wenn Ihr Bauch dicker wird.

8. Im dritten Stadium der Schwangerschaft kann das Liegen auf dem Rücken zu einem Blutdruckabfall führen, da die Gebärmutter die Blutgefäße zusammendrückt, die Blut zur Plazenta transportieren. Zum Entspannen können Sie sich auf die Seite legen oder ein Kissen unter eine Hälfte Ihrer Hüfte legen, um eine gewisse Neigung Ihres Rückens zu erzeugen.

9. Üben Sie im letzten Stadium der Schwangerschaft keine Umkehrhaltungen, da der Fötus zu diesem Zeitpunkt bereits eine Kopf-unten-Position eingenommen hat.

Der obige Artikel stellt einige Dinge vor, auf die schwangere Frauen beim Praktizieren von Yoga achten müssen. Nachdem eine schwangere Frau schwanger geworden ist, kann jede Bewegung die Entwicklung des Fötus beeinflussen, daher muss sowohl der Ernährung als auch den Lebensgewohnheiten besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Achten Sie beim Yoga mehr auf die Atmung, vermeiden Sie schwierige Bewegungen und versuchen Sie, gefährliche Bewegungen wie Handstände und Saltos zu vermeiden.

<<:  Welche Möglichkeiten gibt es, Ihre Muskeln zu trainieren?

>>:  Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Ausübung von Yoga zu beachten?

Artikel empfehlen

Wenn Sie in Ihren Worten nachsichtig sind, kann das Ihrem Kind schaden!

Das kleine Mädchen hatte eine Woche lang hohes Fi...

Welche Vorteile haben Sit-ups für Frauen?

Wenn wir im Leben über Sit-ups sprechen, sind die...

Spezial: Berge und Flüsse sind überall Tapeten

Alle Bilder in diesem Artikel Von 40 Fotografen A...

Wenn Sie nach Tibet reisen, dürfen Sie Basu nicht verpassen!

Es gibt immer eine Landschaft Der Aufstieg lohnt ...

Was sind einige einfache Yoga-Übungen?

Yoga hat seinen Ursprung in Indien. Da die Mensch...

Wer ist so „dreist“, Einstein zu „verurteilen“?

Vor nicht allzu langer Zeit wurde die chinesische...