Yoga erfreut sich aufgrund seiner anmutigen Körperhaltung und seiner positiven Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit immer größerer Beliebtheit. Tatsächlich kann Yoga nicht nur einen perfekten Körper formen und das Temperament verbessern, sondern hat auch große Vorteile für die menschliche Gesundheit. Wenn es jedoch um Yoga geht, sollten Sie andere Menschen nicht um ihre weiche und knochenlose Flexibilität beneiden. Dies ist nichts, was man in ein oder zwei Tagen erreichen kann. Yoga erfordert schrittweise Fortschritte. Was sind also die einführenden Yoga-Posen? 1. Dreieckshaltung Stellen Sie sich mit den Füßen auseinander (mehr als einen Meter), strecken Sie die Arme langsam bis auf Schulterhöhe aus, die Handflächen zeigen zum Boden und sind parallel zum Boden; kontrollieren Sie Ihre Atmung! Beugen Sie Ihren Körper nach rechts, versuchen Sie, die Handfläche Ihrer rechten Hand auf den Boden oder den Spann Ihres rechten Fußes seitlich Ihres rechten Knöchels zu drücken, beugen Sie Ihr rechtes Bein im rechten Winkel und halten Sie Ihr linkes Bein gestreckt. Passen Sie Ihre Atmung an und halten Sie die Bewegung 8 bis 10 Sekunden lang. Wirksamkeit: Lindert Taillen- und Nackenschmerzen, die bei berufstätigen Frauen häufig auftreten. 2. Katzenpose Knien Sie sich auf den Boden, wobei Ihre Knie hüftbreit auseinander stehen, Ihre Waden und Spanne gegen den Boden gedrückt werden und Ihre Füße so weit wie möglich nach außen gedreht sind. Beim Einatmen heben Sie langsam Ihr Becken an und beugen Ihre Taille leicht, sodass ein Bogen entsteht. Beim Ausatmen wölben Sie Ihren Rücken langsam nach oben und bewegen Ihr Gesicht nach unten, bis Sie eine Dehnung in Ihrem Rücken spüren. Wiederholen Sie die obigen Schritte 6 bis 10 Mal und achten Sie dabei auf Ihre Atmung. Wirksamkeit: Formen Sie einen perfekten Po und beugen Sie Dysmenorrhoe vor. 3. Lotus-Meditation Zu dieser Bewegung muss man nicht viel erklären. Wenn du nicht in der Lage bist, im Schneidersitz zu sitzen wie der Lehrer, kannst du die Anforderungen auch etwas herunterschrauben. Entspanne deinen ganzen Körper, schließe leicht die Augen, schaue auf deine Nasenspitze und kontrolliere deine Atmung koordiniert und stabil. Behalten Sie diesen Zustand jeweils 20 Minuten lang bei. Wirkung: Beruhigt und kontrolliert das Nervensystem und hilft, die Aufmerksamkeit zu fokussieren. Britische Wissenschaftler haben nach zahlreichen Experimenten mit Menschen in dieser Sitzhaltung herausgefunden, dass diese ihre Gehirnströme fast augenblicklich beruhigen können, ohne dass sie überhaupt meditieren müssen. 4. Brücke Legen Sie sich flach auf den Rücken, bewegen Sie Ihr Steißbein nach vorne, strecken Sie Ihre Taille und atmen Sie aus. Ziehen Sie Ihre Fersen in Richtung Ihres Körpers und halten Sie Ihre Füße flach. Konzentrieren Sie sich auf die Beckenbodenmuskulatur, spannen Sie Ihren Bauch an, spannen Sie Ihren Po an und heben Sie Ihre Hüfte an. Halten Sie gleichzeitig Ihre Knie zusammen und heben Sie mit den Innenseiten Ihrer Oberschenkel Ihre Hüfte und Beine mit Ausnahme von Kopf und Schultern vom Boden ab. Vorteile: Fördert die Verdauung, verbessert die Funktion der Bauchorgane und stärkt die Beckenbodenmuskulatur. Diese vier Asanas sind die grundlegendsten Yoga-Asanas. Wenn Sie Yoga praktizieren möchten, beginnen Sie am besten mit diesen Asanas und üben Sie dann Schritt für Schritt. Versuchen Sie am Anfang keine schwierigen Bewegungen. Sie könnten nicht nur Ihre Muskeln überanstrengen, sondern viele Menschen empfinden es auch als zu schwierig und geben auf. |
<<: Worauf sollten Sie beim Schwimmen achten?
>>: Worauf sollten Sie achten, wenn Sie Yoga zum ersten Mal lernen?
Abnehmen ist ein Thema, das die Menschen schon im...
Der 11. März jeden Jahres ist der von der World W...
Wir sind in unserem Leben einem großen Druck ausg...
Die einfachste Bedeutung von Pore ist „Loch, wo H...
Es ist ein weit verbreitetes Phänomen, dass die k...
Die erste Hälfte des Preiskriegs um Fahrzeuge mit...
Vor nicht allzu langer Zeit wurde „13-jähriges Mä...
Wenn es um Kugelfische geht, müssen Feinschmecker...
Gutachter dieses Artikels: Chen Haixu, stellvertr...
Viele Menschen müssen häufig im Büro sitzen und a...
Der 4. Oktober ist jedes Jahr der Welttierschutzt...
Manche Menschen leiden nach dem Training unter Mu...
Sit-ups sind eine bekannte Übung und viele Mensch...
Da wir heute ein materiell reiches Leben führen, ...