Viele junge Freunde gehen in ihrer Freizeit gerne ins Fitnessstudio, um Sport zu treiben. Eine häufige Übung ist das Laufen auf dem Laufband. Beim Laufen auf dem Laufband können Sie die Laufgeschwindigkeit entsprechend Ihrer körperlichen Verfassung einstellen, sodass Sie bessere Trainingsergebnisse erzielen. Der folgende Editor stellt vor, worauf Sie beim Laufen im Fitnessstudio achten sollten, um bessere Ergebnisse zu erzielen. 1. Wärmen Sie sich auf, bevor Sie auf das Laufband steigen Nachdem Sie auf das Laufband gestiegen sind, sollten Sie mit einem „dynamischen“ Aufwärmen wie langsamem Gehen oder Joggen beginnen und die Trainingsintensität allmählich steigern. Dieser Vorgang dauert normalerweise 10 bis 15 Minuten. Darüber hinaus sollten Sie beim Absteigen vom Laufband Ihr Tempo langsam steigern, um Schwindel und Stürze zu vermeiden. 2. Spannen Sie Ihre Bauch-, Brust-, Taillen- und Rückenmuskulatur an Laufen ist eine aerobe Übung, die den ganzen Körper beansprucht. Wenn Sie beim Laufen den Rücken krümmen oder die Griffe die ganze Zeit festhalten, wird nicht nur der gewünschte Trainingseffekt nicht erreicht, sondern es erhöht sich auch der Druck auf die Lendenwirbelsäule, was mit der Zeit zu einer Überlastung der Lendenmuskulatur führt. 3. Stellen Sie die Geschwindigkeit nicht zu hoch ein Wenn Sie ein Laufband benutzen, müssen Sie sich zunächst über Ihre eigenen Trainingsgrenzen im Klaren sein. Wenn die körperliche Kraft nicht ausreicht und die eingestellte Geschwindigkeit zu hoch ist, kommt es leicht zum Sturz. 4. Die Menge an Bewegung sollte angemessen sein Die Dauer und Intensität des Trainings auf einem Laufband sollte dem Trainingszweck entsprechend bestimmt werden. Wenn das Ziel darin besteht, Gewicht zu verlieren, sollte die Trainingszeit weder zu kurz noch zu lang sein, 40 Minuten sind angemessen, da man sonst leicht seine körperlichen Kräfte überfordert. 5. Vorsicht beim Laufbandtraining Viele Menschen schauen beim Laufen gerne fern. Dies lenkt die Aufmerksamkeit ab und kann bei mangelnder Vorsicht zu Verletzungen führen. Dies gilt insbesondere für Personen, die mit der Bedienung eines Laufbands nicht vertraut sind und mit hoher Intensität trainieren. Wenn Ihnen langweilig ist, können Sie beim Laufen entspannende Musik hören. Studien haben gezeigt, dass Musik mit flottem Rhythmus die Trainingsergebnisse effektiv verbessern und den Spaß am Training steigern kann. Das Training auf einem Laufband hat viele Vorteile für die Gesundheit des Körpers und ist sicherer als das Laufen im Freien. Sie können beim Laufen Musik hören oder den Fernseher einschalten und beim Laufen fernsehen, sodass sich der Körper so weit wie möglich in einer entspannten und angenehmen Umgebung befindet und der Fitnesseffekt deutlicher wird. |
<<: Können Aerobic-Geräte beim Abnehmen helfen?
>>: Ist Gehen eine Aerobic-Übung?
Beim Sport schwitzt jeder in unterschiedlichem Au...
In der Yogapraxis muss das Gleichgewicht gemeiste...
Brustmuskeln sind das, was jeder männliche Freund...
Von 0:00 bis 24:00 Uhr am 22. März wurden in Peki...
Am 10. August hielt der Gemeinsame Präventions- u...
Anfang 2015 machte Zhang Chaoyang, der für ein ga...
Wenn es um die Vorteile von Bewegung für unseren ...
Fettleibigkeit ist eine Tatsache, die niemand akz...
Die staatliche Verwaltung für Presse, Publikation...
Funktionelles Training (Functional Fitness), auch...
Die Smart-Hardware-Branche erlebt derzeit einen f...
Fitness ist eine Sportart, insbesondere Gymnastik...
Wer hat Ihnen gesagt, dass Sie Ihre Augen so schü...
Am Abend des 28. Mai veröffentlichte BYD die DM-T...
Training ist bei den Menschen sehr beliebt und ve...