Welche Übungen gibt es zur Stärkung der Wirbelsäule?

Welche Übungen gibt es zur Stärkung der Wirbelsäule?

Die Wirbelsäule ist eine Struktur, die in unserem Körper eine entscheidende Rolle spielt. Da viele unserer Freunde jedoch in normalen Zeiten nicht darauf achten, treten Probleme der einen oder anderen Art auf. Viele junge Freunde haben auch einen Buckel, und es gibt auch viele Erwachsene, die an einer lumbalen oder zervikalen Spondylose leiden. Das Auftreten dieser Erkrankungen ist alles Wirbelsäulenproblem, daher ist es besonders wichtig, die Wirbelsäule in normalen Zeiten zu trainieren. Welche Übungen gibt es, um die Wirbelsäule zu trainieren?

1. Entspannungsübung in Bauchlage: Legen Sie sich mit der Stirn auf das Bett, die Arme an den Seiten und die Handflächen nach oben auf den Bauch. Strecken Sie Ihre Arme seitlich vom Körper so weit wie möglich nach vorne, bis sie vor Ihrem Kopf (auf einer Linie mit Ihrem Oberkörper) enden, wobei Ihre Handflächen nach unten zeigen. Schließen Sie die Augen, entspannen Sie Ihren ganzen Körper und sagen Sie im Geiste leise „1 einatmen“, „1 ausatmen“, „2 einatmen“, „2 ausatmen“ und halten Sie diese Haltung fünf Minuten lang. Es ermöglicht eine maximale Entspannung der Schultern, des Rückens und der Taille und ist äußerst wohltuend bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule, Nackensteifheit, Rundrücken usw.

2. Übung „Fliegende Schwalbe“: Legen Sie sich mit dem Bauch auf das Bett, verwenden Sie Ihren Bauch als Stützpunkt, heben Sie Kopf und Brust an und strecken Sie die Arme nach hinten. Heben Sie gleichzeitig Ihre Oberschenkel, Waden und Füße an, sodass Kopf und Beine in einer fliegenden Schwalbenform nach oben gehoben werden. Halten Sie die Position 5 Sekunden lang, senken Sie Kopf, Arme und Beine ab, entspannen Sie Ihren ganzen Körper eine Weile und wiederholen Sie die obigen Bewegungen 15 Mal. Es kann die Hals- und Lendenwirbel trainieren.

3. Übung für die Rückenmarksnerven: Stehen Sie geradeaus, schauen Sie geradeaus, drehen Sie die Handflächen zur Vorderseite der Oberschenkel, ziehen Sie Brust und Bauch ein, beugen Sie die Knie und gehen Sie in die Hocke, senken Sie den Kopf leicht nach vorne und trainieren Sie, bis Ihre Handflächen die Knie berühren. Stehen Sie langsam gerade, heben Sie Brust und Kopf und beugen Sie die Wirbelsäule nach hinten. Gehen Sie in die Hocke und berühren Sie mit den Händen Ihre Knie, senken Sie den Kopf und stehen Sie aufrecht mit herausgestreckter Brust und zurückgelegtem Kopf. Dies zählt als ein Mal. Wiederholen Sie dies insgesamt 36 Mal. Es kann die Funktion der Spinalnerven verbessern und die Funktionen der inneren Organe und des Rumpfes aktivieren. Es ist besonders wirksam bei zervikaler Spondylose, Lendenmuskelzerrungen und Schmerzen im unteren Rücken.

Die oben genannten Übungen sind Übungen zum Trainieren der Wirbelsäule. Solche Übungen sollten in normalen Zeiten regelmäßig durchgeführt werden, um effektiv zu verhindern, dass sich unsere Wirbelsäule verformt oder abnormal wird. Darüber hinaus sollten wir auch auf unsere Sitz-, Steh- und Gehhaltungen achten. Dies ist auch der wichtigste Weg, um einer Verformung der Wirbelsäule vorzubeugen. Wir müssen darauf achten, in normalen Zeiten mehr Sport zu treiben.

<<:  So trainieren Sie Ihren Bizeps, wenn er nicht stark ist

>>:  Was ist die effektivste Methode, um den Trizeps zu trainieren?

Artikel empfehlen

So trainieren Sie, um an den Oberschenkeln abzunehmen

Durch die ständigen Veränderungen im Leben leiden...

Wie trinkt man nach dem Training Wasser?

Wie man nach dem Training Wasser trinkt, ist eine...

Was kann ich tun, wenn ich beim Laufen Schmerzen im Oberschenkel habe?

Laufen ist eine der beliebtesten Sportarten. Obwo...

Grundlegende Dribblingtechniken beim Basketball

Viele Jungen spielen gern Basketball, wissen aber...

Yoga-Übungen zur Gewichtsabnahme

Abnehmen durch Yoga ist heutzutage ein sehr belie...

Frauen, ist Ihr Mann immer noch von Ihrem Hintern besessen?

Diese Maßnahmen sind ein Segen für Menschen, die ...

Eine andere Art von „Rakete“ kann auch Plastiktüten in den Himmel bringen

Rezensionsexperte: Qian Hang, Experte für Luft- u...