Wie organisieren Sie Ihre Laufzeit?

Wie organisieren Sie Ihre Laufzeit?

Laufen ist ein Sport, den man jederzeit und überall ausüben kann. Viele Menschen glauben daher, man könne so lange laufen, wie man wolle, und dass Laufen zu jeder Uhrzeit gut für den Körper sei. Tatsächlich erfordert das Laufen in unserem Leben auch eine gewisse Zeitplanung und hat in jeder Phase unterschiedliche Auswirkungen auf unseren Körper. Wie planen Sie also Ihre Laufzeit?

Nachmittag voller Lauf

„Viele Daten zeigen, dass bei Laufwettkämpfen, insbesondere Kurzdistanzwettkämpfen, die Ergebnisse am Nachmittag oder am frühen Abend besser sind.“ Die Forscher stellten fest, dass bei einem 200-Meter-Schwimmwettbewerb die Ergebnisse am Morgen nicht signifikant besser waren als diejenigen am Nachmittag oder Abend.

Forscher haben herausgefunden, dass die Muskelkraft, Reaktionszeit und aerobe Leistungsfähigkeit des Körpers nachmittags oder abends am größten sind. Zu diesem Zeitpunkt ist auch die Körpertemperatur gestiegen, was zu einer Entspannung der Muskelfasern führt, was das Verletzungsrisiko für den Sportler verringern kann. Die Ernährung tagsüber füllt auch den Kohlenhydratbedarf für das Laufen auf vollen Touren wieder auf. Auch wenn Sie nicht sehr schnell laufen können, hilft es Ihrer körperlichen Gesundheit und Wettkampfvorbereitung.

Planen Sie ausreichend Zeit zur Erholung ein

Unterschiedliche Trainingsintensitäten erfordern unterschiedliche Energiesysteme. Im Allgemeinen können die meisten Läufer alle zwei bis drei Tage eine andere Trainingsmethode einplanen. Der Schlüssel ist, zwischen den gleichen Methoden genügend Ruhe zu bekommen. Erfahrene Läufer benötigen mindestens fünf Ruhetage zwischen Beschleunigungseinheiten, vier Ruhetage zwischen Tempoläufen und vier Ruhetage zwischen langen Läufen. Weniger erfahrene Läufer benötigen in der Regel fünf bis sieben Tage zur Erholung.

Langfristige Vision

Nach jeweils drei bis vier Wochen Dauertraining sollten Sie eine Woche Pause einlegen, um einer Ermüdung durch übermäßiges Training vorzubeugen. Vor dem eigentlichen Rennen sollten zwischen dem letzten langen Lauf und dem Rennen 7–21 Tage und zwischen dem letzten Beschleunigungslauf 4–10 Tage liegen.

Obwohl Laufen eine sehr einfache Aerobic-Übung zu sein scheint, sind die Auswirkungen des Laufens auf unseren Körper und unser Leben nicht einfach. Egal, ob Sie laufen, um Gewicht zu verlieren oder fit zu bleiben: Wir sollten vor dem Laufen einen konkreten Zeitplan haben, damit wir die gewünschten Ergebnisse auf wissenschaftlicher Basis erzielen können.

<<:  Wie läuft man richtig?

>>:  Was sind die Vor- und Nachteile des Laufens?

Artikel empfehlen

Wie ist ein Skateboard aufgebaut?

Ich glaube, jeder weiß, was Skateboarding ist. Sk...

iPhone 6/6 Plus – Chinesische Version am Verkaufstag – Kaufratgeber

Einen Monat nach dem ersten Verkaufsstart von App...

Es gibt einige Regeln für das Training nach dem Essen. Machen Sie es auch so?

Tatsächlich ist das Training nach dem Essen etwas...

Zuckerorangen stehen auf der Hot-Search-Liste! Netizen: Es macht zu süchtig

Welches Obst haben Sie in letzter Zeit am häufigs...

Was ist Aerobic-Training?

Wir wissen, dass man beim Training zwischen anaer...

Microsofts Geschäft verlagert sich zunehmend in Richtung Hardware

Ausländische Medien veröffentlichten am Dienstag ...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Klettern zu treffen?

Hinter dem Klettern, einer bei jungen Leuten beli...

Kann ich zu Hause Pilze züchten? Ja, aber Sie könnten im Krankenhaus landen.

Produziert von: Science Popularization China Auto...

Wie kann ich meine Beine und meinen Po verschlanken?

Viele fettleibige Menschen haben aufgrund genetis...

Welche Vorteile bietet das Wandern im Herbst?

Viele Menschen haben schon einmal Bergsteigen erl...

Wie macht man Yoga-Übungen zur Gewichtsabnahme?

Wussten Sie, dass Yoga viele Vorteile hat? Yoga k...