CNNIC: Die Ära des häufigen Online-Shoppings ist angebrochen, und der Online-Konsum hat den Offline-Konsum stark beeinflusst

CNNIC: Die Ära des häufigen Online-Shoppings ist angebrochen, und der Online-Konsum hat den Offline-Konsum stark beeinflusst

Laut dem „2012 China Online Shopping Market Research Report“ von CNNIC belief sich der durchschnittliche jährliche Online-Einkaufsumsatz der Online-Käufer meines Landes im Jahr 2012 auf 5.203 Yuan, was einem Anstieg von 1.302 Yuan gegenüber 2011 bzw. einem Wachstum von 25 % entspricht. Gleichzeitig hat die Häufigkeit des Online-Shoppings unter den Nutzern deutlich zugenommen. Die durchschnittliche Anzahl der Online-Einkäufe der Nutzer in einem halben Jahr hat 18 Mal erreicht, was einer Steigerung um das 3,5-Fache gegenüber 2011 entspricht. Dabei stieg der Anteil der Nutzer, die in einem halben Jahr mehr als 10 Mal online einkauften, um 23,8 Prozentpunkte auf 54,5 %. Insgesamt haben Umfang und Häufigkeit des Konsums der Nutzer deutlich zugenommen, und es ist eine Phase des häufigen Online-Shoppings eingetreten.

Abbildung 2011-2012 Online-Einkaufszeiten der Internetnutzer in einem halben Jahr

Während Online-Shopping den Konsum der Benutzer ankurbelt, verändert und beeinflusst es auch das Offline-Konsumverhalten der Benutzer.

Erstens gehen die Nutzer durch Online-Shopping tatsächlich weniger oft einkaufen. Die Umfrage zeigt, dass 65 % der Nutzer angaben, durch Online-Shopping weniger oft einkaufen zu gehen. und 33 % der Nutzer gaben an, dass die Häufigkeit des Einkaufens im Freien grundsätzlich nicht abgenommen oder zugenommen habe.

Abbildung 2: Reduziert Online-Shopping die Häufigkeit des Einkaufens außer Haus?

Die zweite Möglichkeit besteht darin, die täglichen Einkaufsausgaben zu reduzieren. 55 % der Nutzer gaben an, dass sie durch Online-Einkäufe tatsächlich bei den täglichen Einkaufskosten, einschließlich Transportkosten und Produktpreisen, gespart haben.

Abbildung 2: Sparen Benutzer durch Online-Einkäufe tägliche Einkaufskosten?

Die Nutzer haben gute Erwartungen an das Online-Shopping der Zukunft und die Umgestaltung des Verbraucherverhaltens wird sich weiter vertiefen. 34,7 % bzw. 20,7 % der Online-Käufer gaben an, dass sie ihre Online-Einkäufe in Zukunft möglicherweise oder definitiv steigern würden, nur 5,9 % würden ihren Online-Einkaufskonsum reduzieren und 29,4 % sagten, er würde relativ gleich bleiben.

Werden die Nutzer künftig mehr oder weniger online einkaufen?

<<:  „Eine normale Menstruation ist schmerzlos und Dysmenorrhoe wird durch Endometriose verursacht“? Antwort des Arztes ...

>>:  Dieses köstliche Lebensmittel ist mittlerweile in großen Mengen auf dem Markt, aber essen Sie es nicht, wenn es rot wird!

Artikel empfehlen

So trainieren Sie den Psoas-Muskel effektiv

Die Taille ist der Körperteil, an dem am häufigst...

Kanada: Bis 2035 sollen Elektrofahrzeuge 100 % der Neuwagenverkäufe ausmachen

Elektrofahrzeuge erfreuen sich bei den Verbrauche...

In sieben Schritten zu Ihren Traummodellbeinen

Jeder ist neidisch auf die schönen Beine der Mode...

Welche Gesundheits- und Fitnesspläne gibt es?

Erstellen Sie einen guten Fitnessplan und Sie kön...

So bauen Sie Muskelausdauer auf

Jeder kennt Muskeln, aber wenn es um Muskelausdau...

So trainieren Sie die Unterkante der Brustmuskulatur bei Liegestützen

Die meisten Jungen möchten attraktive Brustmuskel...

Frauen werden auf dieses seltsame Problem stoßen, wenn sie Sport treiben

Ein gesunder Körper ist für jeden von uns die Gru...

Laufen Sie jeden Tag 5 Kilometer

Eine 5-Kilometer-Strecke ist eine lange Zeit. Wer...

Was sind die effektivsten Methoden, um die Armmuskulatur zu trainieren?

Männer mit starken und muskulösen Armen wirken at...

Nur 2 Schritte, um automatische Win10-Updates dauerhaft zu deaktivieren

Es ist nicht so, dass Windows 10 schlecht wäre, Mi...

Trainingsmethoden für Aerobic-Übungen

Aerobic-Übungen sind eine beliebte Übung. Wissen ...

U-Pop TV E-Commerce sucht nach neuem Modell für Internet-TV

Im Juni dieses Jahres brachte der E-Commerce-Ries...