Laufen ist nicht nur eine Form der körperlichen Betätigung, sondern auch eine wirksame Möglichkeit, Körper und Geist zu entspannen. Deshalb sollte jeder beim Laufen eine gute Kondition bewahren, nicht nervös sein und nicht überstürzt vorgehen. Dies alles sind Voraussetzungen, um das Laufen zu üben. Manche Menschen haben das Gefühl, dass sie beim Laufen nicht gut genug sind, nicht die erwarteten Ergebnisse erzielen können oder sich beim Laufen unwohl fühlen. Sie möchten daher wissen, wie man das Laufen übt und wie man richtig läuft. Hier finden Sie einige Anregungen zum Üben des Laufens. Es gibt kein festes Muster für Laufbewegungen. Solange die Bewegungen verschiedener Körperteile koordiniert und reibungslos erfolgen und keine angespannten Bewegungen verursachen, handelt es sich im Allgemeinen um eine effektive Laufbewegung. Zunächst einmal müssen Sie eine gute Körperhaltung haben, und die Voraussetzung für eine gute Körperhaltung ist die richtige Muskelkraft. Einige Übungen zur Stärkung der Muskelkraft, wie etwa Sit-ups, Liegestütze, abwechselnde Hocksprünge, Klimmzüge usw., sind hilfreich für die Beibehaltung einer guten Körperhaltung und für effektive Laufbewegungen. Die Standardhaltung beim Laufen besteht darin, Kopf und Oberkörper aufrecht zu halten, den Körper ganz entspannt zu halten, den Kopf erhoben, die Augen geradeaus gerichtet, die Arme natürlich hängend und die Finger leicht geballt und leicht zur Körpermittellinie hin geneigt. Wenn Sie nach vorne treten, sollte sich Ihr Fuß direkt unter Ihrem Körperschwerpunkt befinden. Laufanfänger machen den Fehler, mit zu großen Schritten zu laufen, das heißt, beim Vorwärtstreten des Fußes befindet sich der Aufsetzpunkt vor dem Körperschwerpunkt. Weitere häufige Fehler sind: Die Zehen zeigen nach innen oder außen, wenn die Füße den Boden berühren; der Körper wippt zu deutlich; die Arme schwingen zu stark oder nach links oder rechts. Laufbewegungen sollten fließend und natürlich sein und alle überbetonten Bewegungen sollten auf ein Minimum reduziert werden. Laufen Sie niemals auf Zehenspitzen. Dies ist ein häufiger Fehler von Anfängern. Bei dieser Laufmethode werden die Wadenmuskeln und Fersengelenke jedes Mal stark belastet, wenn die Zehen den Boden berühren. Mit der Zeit werden die Waden schmerzen. Für einen ausdauernden Langstreckenlauf ist es sinnvoll, beim Laufen nur mit der Ferse oder der gesamten Fußsohle auf dem Boden aufzusetzen. Wie man das Laufen trainiert, ist eine offene Frage ohne einheitliche Antwort. Unterschiedliche Menschen haben unterschiedliche Vorstellungen vom Laufen und verfolgen unterschiedliche Ziele und Anforderungen beim Laufen. Daher sollte jeder seine Laufmethoden an seine eigene Situation und seinen eigenen Gesundheitszustand anpassen. Man sollte nicht blind der Geschwindigkeit hinterherjagen oder der Masse folgen, da dies letztendlich zu negativen Folgen führen und kontraproduktiv sein wird. |
Heutzutage bevorzugen viele Menschen das Treppens...
Dieser Artikel wurde von Dr. Tao Ning, Associate ...
In der heutigen, zunehmend technologisch fortgesc...
Gutachter: Peng Guoqiu, stellvertretender Chefarz...
Gegen Ende des letzten Jahrhunderts hatten Person...
Prüfungsexperte: Wang Guoyi Postdoktorand für Ern...
Depressionen kennen keine bestimmte Situation und...
Hantelübungen sind für jeden Fitnessbegeisterten ...
【Am Ende geschrieben】 Wenn Sie 30 Tage lang wenig...
Willkommen zur 70. Ausgabe der Kolumne „Nature Tr...
Mit der Ankunft des Frühlings streckten alle Ding...
Erinnern Sie sich noch an dieses Foto? In der vor...
Der Trizeps ist eine Muskelgruppe an unseren Arme...
Im Jahr 2024 werden lange Videoplattformen wieder...
Vor nicht allzu langer Zeit haben wir über den Guo...