Joggingschuhe auswählen_Welche Schuhe eignen sich am besten zum Joggen?

Joggingschuhe auswählen_Welche Schuhe eignen sich am besten zum Joggen?

Wenn Sie beim Joggen bequemer laufen möchten, können Sie Joggingschuhe wählen. Denn durch die Verwendung professioneller Joggingschuhe können Sie sicherstellen, dass Sie sich beim Training nicht verletzen. Darüber hinaus sorgen bequeme und atmungsaktive Joggingschuhe auch für Menschen mit Fußschweiß und Fußpilz für ein angenehmeres Joggen. Wie können Sie also die Joggingschuhe auswählen, die zu Ihnen passen?

1. Welche Schuhe eignen sich am besten zum Joggen?

Zunächst einmal sollte die Schuhsohle weich und elastisch sein, um den Druck des Bodens auf die Füße abzufedern und die Belastung des Knieknorpels zu reduzieren. Ist die Schuhsohle zu hart, ist das Laufen unbequem und das Knorpelgewebe des Fußes wird mit der Zeit geschädigt.

Die Schuhgröße sollte zu Ihren Füßen passen. Bei einer kleinen Größe sitzen die Schuhe zu eng und man verstaucht sich beim Laufen leicht den Knöchel, bei einer großen Größe sitzen die Schuhe zu locker und das Laufen ist anstrengender.

Die Schuhe sollten bequem und atmungsaktiv sein. Dies ist besonders wichtig für Menschen mit Schweißfüßen und Fußpilz. Wenn sich Ihre Füße bewegen, schwitzen sie und geben Wärme ab. Atmungsaktive Schuhe können dabei helfen, Wärme und Schweiß abzuleiten und zu atmen.

2. Laufschuhe anprobieren

Tragen Sie bei der Schuhwahl Sportsocken und ziehen Sie an jedem Fuß die neuen und die alten Schuhe an, um den Vergleich zu erleichtern. Beim Anziehen neuer Schuhe sollte ein gewisser Abstand zwischen Zehen und Zehen vorhanden sein und die Schuhlänge sollte 2 bis 3 cm länger sein als die Fußlänge.

3. Laufschuhe nach Absatz wählen

Die Absätze von Laufschuhen sollten fest und breit sein. Der obere Abschluss der Schuhrückseite sollte weich sein und entsprechende Noppen aufweisen, um die Achillessehne zu schützen.

4. Die Wahl der Laufschuhe hängt von der Struktur der Schuhe ab

Joggingschuhe sollten über eine Futterzunge unter den Schnürsenkeln verfügen, welche den Spann und die Fußsehnen schützen kann. Die Schuhspitze sollte hoch und rund sein, um ein Einklemmen der Zehen und blutende Zehennägel zu vermeiden.

5. Laufschuhe nach Sohle auswählen

Die Sohlen von Joggingschuhen sollten robust und verschleißfest sein, eine mäßige Härte und Weichheit aufweisen und gleichmäßige Anti-Rutsch-Vorsprünge an der Sohle haben. Das vordere Drittel der Sohle sollte weicher sein, um die Bewegung der Zehengelenke und des Spanns zu erleichtern. Die Sohle sollte außerdem über eine weiche Schicht verfügen, um Vibrationen und Stöße beim Laufen zu dämpfen.

6. Die Wahl der Laufschuhe hängt vom Material ab

Die Preise von Joggingschuhen unterschiedlicher Marken variieren stark, was auch mit dem Material der Joggingschuhe zusammenhängt. Am besten wählen Sie Joggingschuhe mit Obermaterial aus Nylongewebe. Die Vorteile dieses Materials sind, dass es weich und atmungsaktiv ist und sich auch an Langstreckenläufe anpasst.

Achten Sie außerdem darauf, keine Basketballschuhe, Tennisschuhe oder andere Sportschuhe als Joggingschuhe zu wählen. Diese Sportschuhe sind nicht zum Joggen geeignet und können leicht zu Verletzungen wie Fußverstauchungen führen.

<<:  Welche Übung verbrennt die meisten Kalorien?

>>:  So joggen Sie richtig zum Abnehmen

Artikel empfehlen

Kann Sandsackschlagen beim Abnehmen helfen?

Viele Menschen sind voller Hoffnung, wenn sie abn...

Kann Laufen beim Muskelabbau helfen?

Laufen ist eine Art von aerobem Training. Es träg...

Beim Erklimmen dieses Ortes werden Sie endlose Überraschungen erleben!

Aktuelle Statistiken zeigen, dass der Anteil der ...

Welche Muskeln werden mit der Armstange trainiert?

Armstangen sind im Leben weit verbreitet. Sie sin...

Ich habe plötzlich Kopfschmerzen. Handelt es sich um eine ernste Erkrankung?

Eine Minute beim Arzt, die Haltungen verbessern s...