Platon sagte einmal: „Das beständige Ziel aller menschlichen Aktivitäten ist Glück.“ Nicht nur kämpft jeder darum, glücklich zu sein, auch in der psychologischen Forschung war Glück schon immer ein heißes Thema. Die vielleicht hitzigste Frage in der Diskussion über Glück lautet: „ Kann man Glück mit Geld kaufen? “ Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Manche Menschen halten es für möglich, weil sie glauben, dass Armut die größte Sorge sei. Andere wiederum meinen, Glück lasse sich nicht am Geld messen und man könne auch glücklich sein, wenn man keinen Cent besitze. Vielleicht kann jeder hierauf seine eigene subjektive Antwort geben, doch das Team um Zhang Junsen von der School of Economics der Zhejiang-Universität gab mit einer empirischen Studie die Antwort: Ja! Aber dieses Glück ist nur von kurzer Dauer . 01 Je höher das Einkommen, desto glücklicher sind Sie Diese Studie wurde am 12. Juni dieses Jahres in der maßgeblichen Zeitschrift Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS) veröffentlicht. Die Forscher lösten ein schwieriges Problem der Glücksforschung: Wie kann man den Einfluss genetischer Faktoren auf das Glück eliminieren? Genetische Faktoren tragen zu etwa 30 bis 50 Prozent zum Glück bei , das heißt, die Fähigkeit, Glück wahrzunehmen, ist zu 30 bis 50 Prozent angeboren. Manche Menschen sind von Natur aus so begabt, dass sie sich leicht glücklich fühlen, andere hingegen nicht. Wenn wir genetische Faktoren nicht ausschließen, können wir nur schwer feststellen, ob der Unterschied im Glück auf ein natürliches Gefühl der Zufriedenheit oder auf den Einfluss äußerer Faktoren zurückzuführen ist. Für diese Studie arbeiteten die Forscher mit dem Nationalen Statistikamt zusammen und erhoben im Jahr 2002 Daten zum Glücks- und Einkommensniveau von 750 eineiigen Zwillingspaaren (1.500 Personen) und 456 zweieiigen Zwillingspaaren (912 Personen) in fünf Städten Chinas. Zum Vergleich schlossen die Forscher auch Familien ohne Zwillinge aus denselben fünf Städten als Kontrollgruppe ein. Durch die Verwendung von Daten von Zwillingen, insbesondere eineiigen Zwillingen, kann der Einfluss genetischer Faktoren fast vollständig eliminiert werden, da eineiige Zwillinge genetisch nahezu identisch sind, während zweieiige Zwillinge eine genetische Ähnlichkeit von 50 % aufweisen. Die Forscher verwendeten zwei Umfragefragen: „Sind Sie glücklich?“ und „Wie hoch war Ihr Gesamteinkommen im letzten Monat?“ als wichtigste Indikatoren für Glück und Einkommen. Der durchschnittliche Glücksindex aller Befragten lag bei etwa 3,48 Punkten und damit zwischen „fühle mich oft glücklich (4 Punkte)“ und „fühle mich manchmal glücklich (3 Punkte)“. Die Verteilung des subjektiven Glücks war wie folgt: Mapping: ACC Psychology Popular Science, Datenquelle: Referenz [1] Das durchschnittliche Monatseinkommen aller Zwillinge beträgt 912 Yuan. Das Glück von Zwillingen mit unterschiedlichem Monatseinkommen zeigt die folgende Abbildung: Es ist zu beachten, dass die Daten zum „durchschnittlichen Monatseinkommen von 912 Yuan“ im Jahr 2002 erhoben wurden. Nach Angaben des Nationalen Statistikamts betrug das verfügbare Pro-Kopf-Einkommen der Stadtbewohner des Landes im Jahr 2002 7.703 Yuan, bei einem durchschnittlichen Monatseinkommen von etwa 642 Yuan. Für die Landbevölkerung betrugen die Daten etwa 206 Yuan pro Monat. Im Gegensatz dazu ist das durchschnittliche Monatseinkommen von 912 Yuan pro Person für Zwillinge nicht niedrig. Mapping: ACC Psychology Popular Science, Datenquelle: Referenz [1] Wie aus der obigen Abbildung ersichtlich ist, steigt mit steigendem Monatseinkommen der Anteil der Menschen, die „sich oft glücklich fühlen“, allmählich an, während der Anteil der Menschen, die „sich selten glücklich fühlen“ und „sich nie glücklich fühlen“, allmählich abnimmt. Die Forscher stellten außerdem in Form eines Streudiagramms fest, dass Glück tatsächlich positiv mit dem monatlichen Einkommen korreliert, d. h. je höher das monatliche Einkommen, desto stärker das Glück . Im Durchschnitt kann eine Verdoppelung des Einkommens zu einer Steigerung des Glücks um 0,26 Punkte auf einer vierstufigen Skala führen. Bildquelle: Referenz [1] 02 Kann man mit Geld alle glücklich machen? Erstens hängt das Ausmaß, in dem das Einkommen das Glück steigern kann, eng mit dem Alter zusammen . Diese Studie ergab, dass das Einkommen den größten Einfluss auf das Glück von Menschen mittleren Alters hat . Dies kann daran liegen, dass Menschen mittleren Alters die größten familiären und finanziellen Belastungen tragen und ein angemessenes Einkommen für die Aufrechterhaltung des täglichen Lebens und das Glück besonders wichtig ist. Dies zeigt, dass die Zufriedenheit, die ein Einkommen einem Menschen bringen kann, umso größer ist, je größer der finanzielle Druck ist, dem er ausgesetzt ist . Zweitens ist auch der Einfluss des Einkommensniveaus auf das Glück von Männern und Frauen unterschiedlich: Der Einfluss des Einkommens der Männer auf ihr Glück ist groß und signifikant, während der Einfluss des Einkommens der Frauen gering und unbedeutend ist . Forscher sind der Ansicht, dass dies daran liegt, dass Männer und Frauen in der chinesischen Gesellschaft im Allgemeinen unterschiedliche Rollen spielen. Männer tragen dabei häufig mehr wirtschaftliche Verantwortung und Frauen mehr Verantwortung im Haushalt. Eine weitere ausländische Studie zeigte außerdem, dass das Aussehen bei Frauen möglicherweise stärker mit dem Glück zusammenhängt als das Einkommen. 03 Ist „Geld verdienen“ die „einzige Lösung“ zum Glück? Im Jahr 2006 veröffentlichte der amerikanische Psychologe Daniel Kahneman in der Fachzeitschrift Science einen Artikel mit dem Titel „Wären Sie glücklicher, wenn Sie reicher wären?“ Eine Studie mit dem Titel „Eine Fokussierungsillusion“ zeigt, dass Menschen mit hohem Einkommen zwar eine höhere „allgemeine Lebenszufriedenheit“ aufweisen, ihr „aktuelles Glück“ jedoch nicht höher ist als das von Menschen mit niedrigem Einkommen und sie sich möglicherweise sogar gestresster und nervöser fühlen . Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Beachten Sie, dass es bei der „allgemeinen Lebenszufriedenheit“ darum geht, „wie glücklich Sie sich fühlen, wenn Sie auf die jüngste Zeit zurückblicken“, während sich „aktuelles Glück“ auf „Glück in Echtzeit“ oder „wie glücklich Sie sich in jedem einzelnen Zeitraum des gestrigen Tages gefühlt haben“ bezieht. Letzteres kann das Glücksgefühl einer Person besser widerspiegeln. Der Psychologe Easterlin stellte beispielsweise fest, dass sich das Gesamteinkommen der Japaner zwischen 1958 und 1987 verfünffacht hatte, das individuelle Glück jedoch nicht entsprechend zunahm. Kahneman gab hierfür mehrere Erklärungen: Erstens ist der glückssteigernde Effekt des Einkommens nur von kurzer Dauer , da sich die Menschen schnell an das Glück gewöhnen, das materielle Dinge mit sich bringen. Es ist, als würde man von täglichem Verzehr gedämpfter Brötchen auf täglichen Fleischkonsum umsteigen. Obwohl Sie zunächst sehr glücklich sein werden, werden Sie es irgendwann leid sein, zu viel Fleisch zu essen. Selbst wenn also die Einkommen steigen und sich die materiellen Lebensbedingungen verbessern, ist es unwahrscheinlich, dass das Einkommen weiter wächst und die Menschen das damit verbundene Glück allmählich vergessen werden. Zweitens wird das Einkommen häufig als Kriterium zur Beurteilung persönlicher Leistungen herangezogen . Steigt das Einkommen, betrachten sie dies ganz selbstverständlich als persönliche Leistung, was zu einer höheren Lebenszufriedenheit führt. Allerdings verschwinden dadurch nicht zwangsläufig die Probleme im Alltag. Drittens hängt das Glück davon ab, wo Menschen ihre Zeit verbringen . Die Leute denken immer, dass sie mehr Zeit mit Spielen verbringen können, wenn ihr Einkommen steigt. Doch in den meisten Fällen ist die Realität so: Das Einkommen ist gestiegen, aber auch die Arbeit hat zugenommen, der Druck hat zugenommen und sie haben mehr zu tun als zuvor. Sie haben keine Zeit zum Spielen und ihr Glücksgefühl hat abgenommen, anstatt zuzunehmen. Wenn Sie also ein glückliches Leben führen möchten, kann harte Arbeit, um Geld zu verdienen, eine Lösung sein, aber es ist definitiv nicht die einzige Lösung. Finden Sie ein Gleichgewicht zwischen Leben und Arbeit , nehmen Sie sich Zeit, die Schönheit des Lebens zu genießen und mehr neue Dinge zu erleben. In jedem Moment der Muße und Überraschung kann Glück verborgen sein. Quellen: [1] Ye, M., Zhang, J., & Li, H. (2023). Zwillinge, Einkommen und Glück: Beweise aus China. Verfahren der National Academy of Sciences, 120(25), e2221884120. [2] Hamermesh, DS, & Abrevaya, J. (2013). Schönheit ist das Versprechen von Glück? Europäische Wirtschaftsreportage, 64, 351-368. [3] Kahneman, D., Krueger, AB, Schkade, D., Schwarz, N. & Stone, AA (2006). Wären Sie glücklicher, wenn Sie reicher wären? Eine Fokussierungsillusion. Science, 312 (5782), 1908-1910. Autor: ACC Psychology Popular Science Creator Gutachter: Tang Yicheng, stellvertretender Direktor des Beijing Zhongke Popular Psychological Health Promotion Center Planungsredakteur: Ding Zong Verantwortlicher Redakteur: Cui Yinghao |
>>: Die wichtigste Waffe des Landes, der Kampf um das Meer
„Ding-ling-dang-dang~~~“, jeden Morgen klingelt m...
Alle Eltern möchten, dass ihr Kind größer wird, w...
Yoga war schon immer die bevorzugte Trainingsform...
Wie lange wird der Niedergang von Apple noch anha...
Menschen mit schönen Körperlinien haben mehr oder...
Gutachter: Wu Xinsheng, stellvertretender Chefarz...
Welches ist das jüngste Organ im menschlichen Kör...
Am 26. September wurde der elektrische Allradantr...
Diejenigen von uns, die schon einmal anstrengende...
Gutachter: Gu Haitong, stellvertretender Chefarzt...
(Quelle: Zhejiang Ocean University)...
In den ersten Tagen des Jahres 2024 ist Nordostch...
Beginnt am 26. Mai Das „Drama“ der steigenden Tem...
Das Zentrale Meteorologische Observatorium gab am...
Mittlerweile gibt es verschiedene Milch- und Jogh...