Im Sommer gehen viele Menschen gerne schwimmen. Die Orte sind hauptsächlich Flüsse im Freien, Hallenbäder usw. Viele Menschen schwimmen in Gebieten mit Wasser. Dies ist jedoch auch der Grund, warum jedes Jahr viele Menschen ihr Leben verlieren. Die Wahrscheinlichkeit von Unfällen beim Schwimmen ist sehr hoch. Wir müssen einen guten Badeort auswählen, auf die Sicherheit achten und auf die Zeit jedes Schwimmens achten, um das Auftreten von Verletzungen zu verringern. Wie lange ist also eine gute Zeit zum Schwimmen? Laut der International Medical Association Swimming Federation beträgt die Schwimmzeit für Gesundheitsschwimmen 20 bis 45 Minuten, und die Schwimmdistanz variiert je nach Alter. Im Allgemeinen schwimmen 10- bis 11-Jährige 500 bis 600 Meter, 12- bis 13-Jährige 750 bis 800 Meter, 14- bis 50-Jährige 1.000 Meter, 50- bis 60-Jährige 750 bis 800 Meter, 60- bis 70-Jährige 500 bis 600 Meter und Personen unter 10 und über 70 Jahren 300 bis 400 Meter. Für Anfänger ist es am besten, die Trainingszeit auf eineinhalb bis zwei Stunden zu beschränken. Die Trainingszeit eines durchschnittlichen Sportlers beträgt nur etwa zwei Stunden. Schwimmen wirkt sich positiv auf die Funktionen verschiedener Körperteile aus und fördert beispielsweise Muskelwachstum und -entspannung, eine Steigerung der Lungenkapazität, der Körperabwehr usw. Tägliches Schwimmen ist für die meisten Menschen nicht gut, wenn Sie jedoch darauf bestehen, regelmäßig zu schwimmen, wird dies Ihrem Körper nur nützen und ihm nicht schaden! Es gibt viele Vorteile, wie zum Beispiel: 1. Sorgen Sie für die Sicherheit Ihres Lebens Die Erde ist mit Flüssen, Seen und Ozeanen bedeckt und der Mensch hat in seinem Leben zwangsläufig mit Wasser zu tun. Egal ob Sie aktiv ins Wasser gehen, um zu schwimmen, zu spielen oder Wasserarbeit zu verrichten, oder ob Sie passiv ins Wasser fallen oder auf einem Boot einen Unfall haben, Ihr Leben ist bedroht, wenn Sie nicht schwimmen können. Wenn Sie schwimmen können, ist Ihr Überleben garantiert. Sie können nicht nur sich selbst, sondern auch andere retten. Daher ist die Fähigkeit zu schwimmen zu einem wichtigen Mittel zum Überleben geworden. 2. Stärken Sie Ihren Körper Beim Schwimmen werden durch den Wasserdruck, den Widerstand, den Auftrieb und die geringere Wassertemperatur sämtliche Organe des menschlichen Körpers beansprucht. Die Wärmeleitfähigkeit von Wasser ist etwa 25-mal höher als die von Luft. Es wurde festgestellt, dass die Wärmemenge, die ein menschlicher Körper bei einem vierminütigen Aufenthalt in 12 Grad kaltem Wasser abgibt, der Wärmemenge entspricht, die ein Mensch eine Stunde an Land abgibt. Durch regelmäßige Schwimmübungen kann die Temperaturregulierungsfähigkeit des Körpers verbessert und die Anpassung an Veränderungen der Außentemperatur verbessert werden. Darüber hinaus verbraucht die Muskelaktivität beim Schwimmen Kalorien, sodass der menschliche Körper diese möglichst schnell wieder auffüllen muss, um so den Stoffwechsel anzukurbeln. 3. Krankheitsprävention und -behandlung Durch regelmäßige Schwimmübungen lässt sich die körperliche Fitness wirkungsvoll steigern, somit ist Schwimmen auch ein Mittel zur Vorbeugung und Heilung von Erkrankungen. Beim Schwimmen kann durch die Stimulation des kalten Wassers langfristiges Training die Anpassungsfähigkeit des Körpers an Veränderungen in der äußeren Umgebung verbessern, die Kälteresistenz steigern und Erkrankungen vorbeugen, sodass regelmäßige Schwimmer weniger anfällig für Erkältungen sind. Durch den Auftrieb des Wassers und die flache Lage des Körpers auf der Wasseroberfläche wird die Wirbelsäule vollständig gestreckt, was der Vorbeugung von Skoliose durch langes Sitzen oder Stehen zugutekommt. Durch die Wasserströmung und den Wellenbruch wird auf der gesamten Körperoberfläche ein besonderer Massageeffekt erzielt, der die funktionelle Wiederherstellung unterstützen und fördern kann und bei der Rehabilitation gelähmter Patienten und behinderter Menschen sehr hilfreich ist. Es wird berichtet, dass regelmäßiges Schwimmen offensichtliche therapeutische Wirkungen auf Menschen mit geschwächtem Körper und viele Patienten mit chronischen Krankheiten wie chronischen Magen-Darm-Erkrankungen, Neurasthenie, chronischer Verstopfung, chronischer Bronchitis, Asthma usw. hat. Wie lange ist Schwimmen gut? Die Schwimmzeit für Kinder und Erwachsene ist unterschiedlich, aber im Allgemeinen sollte jede Schwimmeinheit 2 Stunden nicht überschreiten. Natürlich ist damit nicht nur die Schwimmzeit gemeint, sondern auch die gesamte Schwimmzeit. Regelmäßiges Schwimmen ist sehr gesund. Beim Schwimmen im Sommer sind allerdings andere Dinge zu beachten als im Winter. Allerdings gilt auch hier der Grundsatz der Sicherheit: Bei Unwohlsein müssen wir umgehend Maßnahmen ergreifen, um lebensgefährliche Unfälle zu vermeiden. |
<<: Wie lange ist die beste Zeit zum Schwimmen im Winter?
>>: Wie steigert Sport die sexuelle Leistungsfähigkeit?
Von der Ausbeutung der menschlichen Natur bis hin ...
Ob zu Hause oder unterwegs: Essstäbchen sind Gesc...
Obwohl es im täglichen Leben immer zu bestimmten ...
Qinghai-Tibet-Plateau Es ist der beste Ort, um di...
Die Auswirkungen biologischer Invasionen auf die ...
Im Jahr 2007 veröffentlichte die Rockband Nine In...
Ein Herbarium ist, wie der Name schon sagt, ein O...
Chinesen legen Wert auf die Bedeutung ihrer Namen...
Da bei immer mehr Mobiltelefonen die 3,5-mm-Kopfh...
Dehnübungen Stehen oder sitzen Sie mit den Armen ...
Zusammengestellt von Zhou Shuyi und Wang Xiang An...
Dieser Artikel wurde von Pa Li Ze, Chefarzt für E...
China ist nicht nur ein bedeutender Teeproduzent,...
Für viele Menschen ist die Kiwi die perfekte Fruc...
Bewegung spielt eine wichtige Rolle in der Erfolg...