Viele Menschen stehen morgens zum Laufen auf, fühlen sich danach aber müde. Wenn es Samstag oder Sonntag ist, sind Sie nach dem Laufen vielleicht schläfrig und möchten ein Nickerchen machen, bevor Sie Ihre Aktivitäten fortsetzen. Obwohl Sie sich nach dem Laufen sehr müde fühlen, raten Experten davon ab, nach dem frühen Aufstehen wieder schlafen zu gehen, da dies nicht nur das biologische Gleichgewicht stört, sondern auch die Regelmäßigkeit des Körpers beeinträchtigt. Welche Nachteile hat es also, nach dem morgendlichen Laufen zu schlafen? 1. Erklärung der Begriffe aus dem Aerobic-Bereich Unter Aerobic-Übungen versteht man körperliche Übungen, die der menschliche Körper bei ausreichender Sauerstoffversorgung durchführt. Es ist durch geringe Intensität, Rhythmus und lange Dauer (etwa 15 Minuten oder mehr) gekennzeichnet. Die Trainingsintensität liegt im mittleren bis oberen Mittelbereich, also bei 75 bis 85 % der maximalen Herzfrequenz (220–Alter). 2. Schlafen Sie nach dem Training mindestens eine Stunde. Wie lange sollten Sie nach aerobem Training schlafen? Schlafforscher sind der Meinung, dass guter Schlaf ein wichtiger Bestandteil eines gesunden Lebens ist und dass eine Verbesserung der Schlafqualität sowohl die körperliche als auch die geistige Gesundheit verbessern kann. Durch die Behandlung von Schlaflosigkeit mittels aerober Übungen können die Nebenwirkungen einer medikamentösen Behandlung wirksam vermieden werden. Die Forscher erinnerten auch daran, dass es am besten ist, eine Stunde vor dem Schlafengehen keinen Sport zu treiben. Für Menschen mit weniger Freizeit sei „eine Stunde Sport am Morgen vorteilhafter für den Körper, als noch eine Stunde länger im Bett zu schlafen.“ 3. Trainieren Sie jeden zweiten Tag 30 Minuten und schlafen Sie zusätzlich eine Stunde Diese Umfrage bestätigte, dass sich die durchschnittliche Schlafdauer von Menschen mit Schlaflosigkeit nach vier Monaten um eine Stunde erhöhen kann, wenn sie jeden zweiten Tag etwa 30 Minuten lang Sport treiben. Darüber hinaus zeigte eine vom American College of Sports Medicine veröffentlichte Studie, dass die schlaffördernde Wirkung sportlicher Betätigung mit der Art der Betätigung zusammenhängt. Flexibilitätstraining ist nicht so effektiv wie aerobes Training, wenn es um die Verbesserung der Schlafqualität geht. Experten gehen davon aus, dass dies damit zusammenhängen könnte, dass aerobes Training die Körpertemperatur erhöhen und den gesamten Körper entspannen kann. Gleichzeitig kann die durch aerobes Training hervorgerufene moderate Ermüdung den menschlichen Körper stimulieren und zu einem tieferen Schlaf verhelfen. Deshalb können Menschen, die häufig unter Schlaflosigkeit leiden, ihren Schlaf durch Übungen wie Gehen, Joggen und Radfahren verbessern. |
<<: Was isst man am besten nach dem abendlichen Training?
>>: Welche Vorteile hat das Armschwingen?
Vor nicht allzu langer Zeit hat Nezha Auto ein ne...
Seilspringen ist eine aerobe Übung. Es hat viele ...
Café-au-lait-Flecken sind ein häufiges Muttermal....
Laufen ist eine aerobe Übung. Wer oft ins Fitness...
Reis ist ein weit verbreitetes Grundnahrungsmitte...
Abgesehen davon, dass eine mollige Figur leicht z...
Wir haben viele Arten von Muskeln in unserem Körp...
Aurora ist ein farbenfrohes Plasmaphänomen, das a...
Es gibt viele Sportarten, die jeder in unserem Le...
Letzten Sommer habe ich die Struktur und die Idee...
Statistisch gesehen lauert das Epstein-Barr-Virus...
Tesla Motors (Beijing) Co., Ltd. hat vor Kurzem b...
Der Kaiserkanal Chinas (einschließlich des Kaiser...
Die Idee, durch Yoga abzunehmen, ist ziemlich gut...
Außerirdisches Planetensystem hat eine Jupiterwel...