Viele Menschen gehen gerne bergsteigen, weil sie dabei nicht nur ihre körperliche Fitness trainieren, sondern auch ihre Lungenkapazität verbessern können. Am besten ist es, sich für das Bergsteigen in der Gruppe zu entscheiden, da sich beim Klettern alle gegenseitig ermutigen und bei Unfällen auf einander aufpassen können, wodurch einige Gefahren effektiv vermieden werden können. Welche Kleidung eignet sich also am besten zum Bergsteigen? Wenn Sie einen hochgelegenen Berg besteigen möchten und möglicherweise nicht an einem Tag wieder herunterkommen können, müssen Sie professionelle Ausrüstung mitbringen, darunter einen Rucksack, spezielle Bergsteigerkleidung, Bergsteigerschuhe, Bergsteigersocken, Helme, Taschenlampen, Handschuhe, Schutzbrillen, Mützen, Gamaschen oder Schneedecken, Regenmäntel oder Windjacken, warme Kleidung usw. Wenn Sie nur einen allgemeinen Touristenberg mit einer relativ sicheren Umgebung und Stufen und Handläufen besuchen, können Sie im Sommer sportliche Freizeitkleidung tragen, z. B. ein T-Shirt mit lässigen Shorts (oder Jeans) und Sommersportschuhen und im Winter einen Sportanzug mit einer Daunenjacke (Bergsteigeranzug) und Bergsteigerstiefeln. Kurz gesagt, die Silhouette der Kleidung sollte locker sein, um die Bewegung nicht zu behindern. Wenn Sie modischer sein möchten, achten Sie mehr darauf, was andere Leute tragen, oder schauen Sie sich Straßenfotos im Internet an, treiben Sie öfter Sport, achten Sie auf eine gute Figur und Sie werden in allem gut aussehen. Ein gutes Image kann auch Ihr Selbstvertrauen stärken. Tragen Sie bei zwanglosen Zusammenkünften niemals Berufskleidung. Das wirkt sehr bodenständig und Sie werden sich in dieser Umgebung nicht wohl fühlen. Sie können online recherchieren, welche Art von Kleidung für welchen Anlass geeignet ist. Sobald Sie eine allgemeine Vorstellung haben, werden Sie sich natürlicher fühlen. Sie sollten beim Wandern in den verschiedenen Jahreszeiten unterschiedliche Kleidung tragen: In der Regenzeit im Frühling tragen Sie am besten eine leichte, wasserdichte Jacke, die atmungsaktiv ist und leichten Regen nicht scheut. Der Sommer ist eine heiße und feuchte Jahreszeit. Um einen direkten Sonnenbrand auf der Haut zu vermeiden, eignet sich zum Bergsteigen am besten schweißabsorbierende und atmungsaktive Kleidung. Kleidung in leuchtenden Farben kann das Sonnenlicht reflektieren und die Körperwärme reduzieren. Sie können leichte, einlagige Sportbekleidung tragen, vorzugsweise mit abnehmbaren Ärmeln und Beinen; Beim Wandern im Herbst ist es besser, einen dünnen Pullover und einen dicken Mantel zu tragen. Wenn Sie Angst vor Kälte haben, können Sie mehr Kleidung mitbringen, um sich warm zu halten. Selbstverständlich sollten Sie beim Wandern im Winter kältefeste Daunenjacken dabei haben und während der Wanderung entsprechend Kleidungsstücke an- oder ausziehen. Gleichzeitig können Sie leuchtende Farben (Weiß, Blau, Grün ...) zum Tragen wählen, die den Leuten einen sonnigen Eindruck vermitteln. |
<<: Lernen Sie, in 10 Minuten einen Spagat zu machen
>>: Trainingsplan für den Halbmarathon
In den letzten Jahren hat die COVID-19-Pandemie w...
Der See ist ruhig, klar und erfrischend. Doch neb...
Heutzutage ist der Druck des Lebens sehr hoch. Um...
Am 3. Dezember wurde in Wuzhen die vierte Weltint...
Starke Regenfälle lösten im Kreis Datong in der P...
Welche Nachteile hat es, seine Fürze zurückzuhalt...
Im Film „Let the Bullets Fly“ gibt es eine besond...
Es gibt ein altes Sprichwort: Man kann nicht alle...
Am 25. Juni hielt das Verkehrsministerium eine re...
Shi Yunyu Molekularbiophysiker, Mitglied der Chin...
Wir hören oft, dass China 20 % der Weltbevölkerun...
...
Endlich quetschte ich mich in den Aufzug Ein Ausb...
Viele Frauen praktizieren Yoga nicht nur, weil es...
Es kommt nicht auf den goldenen Schnitt der perfe...