Kann das Trinken von Knochensuppe wirklich Kalzium ergänzen?

Kann das Trinken von Knochensuppe wirklich Kalzium ergänzen?

Wenn es um das Wachstum und die Entwicklung von Kindern geht, sind diese Fragen recht häufig: „Was kann ich essen, um meinen Kalziumbedarf zu decken?“ „Welche Nahrungsergänzungsmittel können Kalzium ergänzen?“ „Kann das regelmäßige Trinken von Knochensuppe Kalzium ergänzen?“ Lassen Sie uns heute herausfinden, ob das Trinken von Knochensuppe wirklich Kalzium ergänzen kann.

Schauen wir uns zunächst an, welche Eigenschaften das Kalzium in den Knochen aus biologischer Sicht hat. Sicher ist, dass Knochen sehr viel Kalzium enthalten, das mehr als 90 % des gesamten Kalziumgehalts des Körpers eines Tieres ausmacht. Allerdings ist zu beachten, dass es sich bei dem in den Knochen versteckten Kalzium um biologisches Kalzium handelt. Mit herkömmlichen Kochmethoden ist es schwierig, es von den Knochen zu trennen. Auch bei längerem Kochen ist es schwierig, eine große Menge an freiem Kalzium zu produzieren, die vom menschlichen Körper aufgenommen werden kann.

Warum ist das so? Eine frühere Studie ergab, dass bei der Verwendung eines Kilogramms Knochen zum Eintopfen von Suppe die Kalziumkonzentration in der Suppe nach zwei Stunden weniger als 2 mg/100 ml betrug. Auch wenn die Forscher die Kochzeit verlängerten und die Knochenmenge erhöhten, überschritt die Kalziumkonzentration in der Suppe nicht 4 mg/100 ml. Daher ist es für den menschlichen Körper nahezu unmöglich, mehr Kalzium aus der Knochenbrühe aufzunehmen. Noch wichtiger ist, dass Kalzium im menschlichen Darm nur absorbiert werden kann, wenn es vollständig in den ionischen Zustand umgewandelt wird.

Da Knochen uns aus chemischer Sicht durch Kochen nicht mehr Kalzium liefern können, kann die Zugabe von etwas Essig zum Wasser helfen, das Kalzium besser abzutrennen? Eine entsprechende Umfrage gibt uns eine gute Antwort. Die Ermittler stellten der Testabteilung drei Proben zur Verfügung: Milch, reine Knochenbrühe und Knochenbrühe mit Essigzusatz. Nach der Prüfung beträgt der Kalziumgehalt der reinen Knochenbrühe 11 mg pro Liter, der Kalziumgehalt der Knochenbrühe mit Essig beträgt 43,2 mg pro Liter und der Kalziumgehalt in jedem Liter Milch beträgt etwa 1113 mg. Mit anderen Worten: Der Kalziumgehalt in reiner Knochenbrühe beträgt nur ein Prozent des Kalziumgehalts in Milch, und der Kalziumgehalt in Knochenbrühe mit Essig beträgt nur vier Prozent des Kalziumgehalts in Milch. Das heißt, wir müssen 25 Liter mit Essig versetzte Knochenbrühe trinken, um ungefähr die gleiche Menge Kalzium zu erhalten wie aus einer kleinen Packung Milch. Zhao Yan, Ernährungswissenschaftler am Qilu-Krankenhaus der Universität Shandong, sagte: „Obwohl der Kalziumgehalt in Knochensuppe mit Essig etwas höher ist als der in Leitungswasser, ist er dennoch nicht als Kalziumergänzungsmittel zu empfehlen. Selbst wenn man ihn bei schwacher Hitze dünstet, ist die Wirkung nicht besser. Im Vergleich zu Knochensuppe ist der Kalziumgehalt von Milch relativ hoch.“

Warum gibt es dann das Sprichwort, dass „das Trinken von mehr Knochensuppe Kalzium ergänzen kann“? Da Knochenbrühe eine satte weiße Farbe und einen milden Geschmack hat, glauben viele fälschlicherweise, dass das Kalzium aus den Knochen herausgekocht werden kann. Der Grund, warum die Knochensuppe so reinweiß wie Milch ist, liegt darin, dass die Suppe viel Fett enthält. Nach längerem Kochen werden Fleisch und Knochen getrennt und das Fett des Fleisches in der Suppe aufgelöst. Diese verstreuten winzigen Fetttröpfchen sind von Protein umhüllt und haben die Farbe so reinweiß wie Milch. Je dunkler die weiße Farbe, desto fettreicher ist die Suppe. Je mehr Fett, desto milder und köstlicher ist der Geschmack.

In Bezug auf die Ernährung sind neben der oben genannten Milch auch Joghurt und Käse gute Kalziumquellen. Sojabohnen und Sojaprodukte, Sesampaste, Nüsse, Fisch, Garnelen, Schalentiere und andere Meeresfrüchte sind ebenfalls eine gute Wahl für Kalziumpräparate. Darüber hinaus sind die meisten dunkelgrünen Gemüsesorten reich an Kalzium, wie Spinat, Raps, Grünkohl usw., und die in diesen Gemüsesorten enthaltenen Vitamine, Magnesium, Kalium usw. können die Aufnahme und Verwertung von Kalzium durch den Körper fördern. Daher kann eine Erhöhung der Aufnahme angemessener Mengen an Gemüse zur Erhaltung der Knochengesundheit des Menschen beitragen.

Zusätzlich zu den Kalziumpräparaten in der Nahrung können Kalziumpräparate auch von speziellen Personengruppen gewählt werden, die unter einer schlechten Aufnahme oder Verdauung leiden oder sich unausgewogen ernähren.

Zusammenfassend ist die Aussage, dass „das Trinken von Knochensuppe Kalzium ergänzen kann“, unwissenschaftlich.

<<:  Nicht der Apfel war es, der Newton zur Entdeckung der Schwerkraft veranlasste, sondern die Epidemie!

>>:  Ich möchte reisen - die Samen sind verrückt

Artikel empfehlen

Welche Yoga-Übungen können Ihnen helfen, größer zu werden?

Yoga wird von vielen Menschen als nationale Fitne...

Hai: Ich bin zig Millionen Jahre lang seitwärts im Meer gelaufen ...

Autor: Lin Xianghong Dank Spielbergs berühmtem We...

Kann Badmintonspielen beim Abnehmen helfen?

Badminton ist für uns ein weit verbreiteter Balls...

Was ist die effektivste Liegestützübung?

Aerobic-Übungen sind der beste Weg, um Fitnesszie...

Welche Auswirkungen hat die Yoga-Meditation?

Die Yoga-Meditationspraxis hat viele Funktionen. ...

OTT hat als Drittanbieter zu kämpfen, aber IPTV tritt in den Hintergrund

Wenn das Fernsehen ein Mann ist, dann sind es vom...

Ist die Blutgruppe 0 wirklich eine universelle Blutgruppe?

Produziert von: Science Popularization China Auto...

Was verursacht Kopfschmerzen nach anstrengendem Training?

Ich glaube, jeder hat nach anstrengendem Training...

Wie effektiv ist Einbeinspringen zum Abnehmen?

Seilspringen ist eine Art Aerobic-Übung. Wie wir ...