Bei 24 Stunden am Tag und durchschnittlich 8 Stunden Schlaf pro Nacht verbringt ein Mensch ein Drittel seines Lebens im Bett. Was passiert also mit verschiedenen Teilen unseres Körpers, während wir schlafen? Was passiert mit Ihrem Körper, wenn Sie nicht gut schlafen? Warum reden manche Menschen im Schlaf? Lassen Sie uns anhand dieser Kuriositäten etwas über das Schlafen lernen … Beim Schlafen, Was macht der Körper? Der Schlaf besteht aus zwei unterschiedlichen physiologischen Zuständen: REM-Schlaf (Rapid Eye Movement) und NREM-Schlaf (Non-Rapid Eye Movement). Verschiedene Schlafphasen scheinen unterschiedliche Funktionen zu haben, aber warum wir schlafen, ist noch nicht vollständig geklärt. Babys verbringen die Hälfte ihrer Schlafzeit im REM-Schlaf, aber im Alter von zwei Jahren sinkt dieser Anteil auf ein Viertel. Der REM-Schlaf gilt als besonders wichtig für die Entwicklung des Gehirns. Während des Non-REM-Schlafs verlangsamt sich die Gehirnaktivität und Menschen, die in dieser Phase aufwachen, fühlen sich möglicherweise benommen. Hypophyse Während des Non-REM-Schlafs produziert die Hypophyse Wachstumshormone und schüttet Prolaktin aus. Dies wirkt der Wirkung von Dopamin entgegen und senkt das allgemeine Erregungsniveau. Herz Im Schlaf verringert sich die Pulsfrequenz eines Menschen im Vergleich zum Tag um 10 bis 30 Schläge pro Minute, und auch der Blutdruck sinkt entsprechend. Bei dieser Erkrankung fließt weniger Blut zum Gehirn und mehr Blut zu den Muskeln. Oral Während des Schlafs verringert sich die Speichelproduktion, wodurch der Schluckdrang reduziert wird. 5 % der Erwachsenen knirschen nachts mit den Zähnen, hauptsächlich in den frühen Schlafphasen. Glieder Durch die im Vergleich zum Tag größere Blutmenge kommt es zu leichten Schwellungen der Arme und Beine. Während des Träumens kommt es zu einer Muskellähmung, doch zwischen den Träumen ändert ein Mensch etwa 35 Mal pro Nacht seine Schlafposition. Lunge Die Halsmuskulatur entspannt sich, sodass sich die Atemwege beim Einatmen verengen. Dies kann zu Schnarchen oder Atemaussetzern von einigen Sekunden führen. Blase Erhöhte Vasopressinwerte. Dadurch wird die in der Blase gesammelte Urinmenge tagsüber auf 1/3 bis 1/2 der normalen Menge reduziert. Schlafmangel, Was passiert mit Ihrem Körper? Schlaf ist mehr als nur passive Ruhe; Der Körper nutzt diese Ruhezeit für notwendige Reparatur- und Wachstumsvorgänge und selbst kurze Veränderungen während der Nacht können negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Studien haben ergeben, dass chronischer Schlafmangel das Risiko tödlicher Herz-Kreislauf-Erkrankungen verdoppeln, das Immunsystem schwächen und die Wahrscheinlichkeit von Fettleibigkeit um 30 % erhöhen kann. Insgesamt war die Wahrscheinlichkeit, dass Menschen, die regelmäßig weniger als fünf Stunden pro Nacht schliefen, in einem bestimmten Jahr starben, um 15 Prozent höher. Tränensäcke Der Spiegel des Stresshormons Cortisol steigt, was zu einer verstärkten Durchblutung der Haut führt. Dies zeigt sich als dunkle, geschwollene Masse unter den Augen, da die Haut dort dünner ist als an anderen Stellen im Gesicht. Emotionale Bewältigung und Regulierung MRT-Scans zeigen, dass die Amygdala, ein Bereich des Gehirns, der für die Regulierung von Emotionen zuständig ist, bei Schlafmangel dazu neigt, auf negative Ereignisse überzureagieren. Auch bipolare Störungen werden mit Schlafstörungen in Verbindung gebracht. Diabetes Wenn Sie sich müde fühlen, verlangsamt sich Ihr Glukosestoffwechsel, was Ihr Risiko für Typ-2-Diabetes erhöhen kann. Herzkrankheit Eine komplexe Wechselwirkung zwischen Stresshormonen, erhöhtem Blutdruck und verringertem Glukosestoffwechsel kann Ihr Risiko für Herzerkrankungen erhöhen. Fettleibigkeit Erhöhte Ghrelinwerte (das Appetithormon) führen dazu, dass der Mensch 25 % mehr isst und kohlenhydratreiche Nahrungsmittel bevorzugt, was das Risiko für Fettleibigkeit erhöht. Muskelschmerzen und Krämpfe Bei Tagesaktivitäten sammeln sich Neurotransmitter in Synapsen an. Ohne ausreichend Schlaf zur Regulierung können die Muskeln unregelmäßig zucken. Zu müde zum Einschlafen? Ja! Es ist durchaus möglich, dass Sie sich sehr müde fühlen und dennoch Schlafprobleme haben. Bestimmte Stressfaktoren im Leben und gesundheitliche Probleme können dazu führen, dass wir uns erschöpft fühlen, aber sie können es uns auch schwer machen, zu entspannen und zu schlafen. Darüber hinaus stört das Fehlen eines regelmäßigen Schlafrhythmus unseren natürlichen Rhythmus, was dazu führen kann, dass wir uns während der Stunden, in denen wir normalerweise schlafen, sehr wach fühlen. Manche Eltern verfügen möglicherweise über eigene Erfahrungen bei der Betreuung ihrer Kinder. Sie stellen fest, dass ihre Babys „zu müde zum Schlafen“ sind. Dies geschieht, wenn Babys länger wach bleiben, als ihr kleiner Körper verkraften kann, und es den Eltern so schwerfällt, sie zum Schlafen zu bringen. Träume beeinflussen Die Qualität unseres Schlafes? Studien haben gezeigt, dass häufige Albträume mit einer schlechten Schlafqualität verbunden sind. Albträume können Angstzustände auslösen, die das Einschlafen und Wiedereinschlafen nach dem Aufwachen erschweren können. Der Zusammenhang zwischen Träumen und Schlafqualität ist wechselseitig. Wenn Sie aus einem Traum aufwachen, können Sie sich möglicherweise deutlich daran erinnern. Wenn Sie also nicht gut schlafen und nachts mehrmals aufwachen, können Sie sich an den Inhalt Ihrer Träume erinnern, was Ihnen möglicherweise dabei hilft, schnell wieder einzuschlafen. Warum reden wir im Schlaf? Wenn wir schlafen, gibt es einen Gehirnmechanismus, der verhindert, dass die mit dem Träumen verbundene neuronale Aktivität Sprache oder Körperbewegungen auslöst, aber dieses System ist nicht perfekt. Manchmal kommt das Signal trotzdem durch, was zu Gemurmel und manchmal sogar zu logischem Sprechen (und Schlafwandeln) führt. Schlafreden ist eine komplizierte Angelegenheit und normalerweise grammatikalisch korrekt. Der Inhalt der Traumgespräche kann von aktuellen Ereignissen im Leben des Schlafenden beeinflusst sein, aber auch sehr merkwürdig und unsinnig sein. Schlafreden an sich ist jedoch kein Grund zur Sorge, obwohl es häufiger auftritt, wenn Sie unter erhöhtem Stress stehen oder andere psychische Probleme haben. Weck den Schlafwandler auf Ist es gefährlich? Wenn eine Person schlafwandelt, ist sie wach und führt komplexe Verhaltensweisen aus, ohne das Bewusstsein zu verlieren. Möglicherweise sind ihre Augen sogar offen und starren ins Leere, was für jeden, der ihr begegnet, sehr beunruhigend sein kann. Schlafwandeln, auch Somnambulismus genannt, ist das teilweise Aufwachen aus einem tiefen Schlaf. Dies geschieht normalerweise während der Non-REM-Schlafphase, die normalerweise in der ersten Hälfte der Nacht auftritt, was erklärt, warum Schlafwandeln häufig während dieser Zeit auftritt. Aufgrund der physiologischen Beschaffenheit des Schlafs neigen Kinder eher zum Schlafwandeln als Erwachsene. Die Häufigkeit des Schlafwandelns ist insgesamt sehr unterschiedlich. Einer Analyse zufolge sind bis zu 7 % der Bevölkerung davon betroffen. Was die Frage betrifft, ob es gefährlich ist, einen Schlafwandler aufzuwecken, so ist es nicht empfehlenswert, dies mit Gewalt zu tun, da dies zu Desorientierung oder sogar zu heftigen Reaktionen des Patienten führen kann. In manchen Fällen kann es jedoch angebracht sein, die Person, die mit dem Schlafwandeln fertig ist, sanft aufzuwecken und wieder in den Schlaf zu versetzen. Dadurch kann verhindert werden, dass die Person erneut in eine Schlafwandelphase gerät. Wenn Sie einen Schlafwandler entdecken, bringen Sie ihn am besten zurück ins Bett, anstatt ihn aufzuwecken. Schlafen mit offenen Augen Ist das normal? Es ist nicht normal, aber es gibt eine Erkrankung namens nächtliche Blepharitis, bei der die Betroffenen ihre Augenlider im Schlaf nicht schließen können. Berichten zufolge tritt dieser Zustand bei bis zu 5 % der Erwachsenen auf. Die Ursache können verschiedene Faktoren sein, darunter Exophthalmus oder Augenlidanomalien. Es gibt auch unerklärliche Umstände, die dazu führen, dass Menschen mit offenen Augen schlafen. Nächtlicher Exophthalmus kann zu Schwierigkeiten beim Schließen der Augen, Augenschmerzen oder sogar zu ernsteren Problemen wie Hornhautgeschwüren führen. Suchen Sie immer Ihren Arzt auf, wenn Sie mit roten oder schmerzenden Augen aufwachen oder wenn Ihnen gesagt wurde, Sie sollten mit offenen Augen schlafen. Blinder Mann im Traum Kannst du Dinge sehen? Menschen, die blind geboren werden oder schon in jungen Jahren (vor dem fünften bis siebten Lebensjahr) erblinden, erleben beim Träumen keine visuellen Bilder. Menschen, die später erblinden, behalten während ihrer Träume oft einige visuelle Bilder – allerdings nicht so viele wie Menschen mit normalem Sehvermögen. Eine Studie dänischer Forscher ergab, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Person im Schlaf visuelle Bilder wahrnimmt, umso geringer ist, je länger sie blind ist. Während Menschen, die von Geburt an blind sind, im Schlaf möglicherweise nicht sehen können, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie in ihren Träumen Hör-, Geruchs-, Geschmacks- und Tastsinn haben, höher als bei sehenden Menschen. Gutachter dieses Artikels: Chen Haixu, stellvertretender Direktor und Hauptleiter des zweiten medizinischen Zentrums des PLA-Allgemeinkrankenhauses Quelle: World Science (ID: World-Science) Zusammengestellt von: Shell Dieser Artikel wurde autorisiert. Für den Nachdruck wenden Sie sich bitte an den ursprünglichen Autor. |
<<: Es sieht schön aus, ist aber tatsächlich gefährlich. Wie kam es zum Namen des neuen Coronavirus?
Jeden Tag muss ich mich nach dem Anziehen vor der...
Das Tragen kurzärmeliger Kleidung schadet dem Bil...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Intel hat die Zündschnur gezogen und entfacht ein...
In der modernen Gesellschaft streben immer mehr M...
Wussten Sie? Im Xi'an-Garten des Garden Expo ...
Jeder sollte wissen, dass anaerobes Training eine...
Glauben Sie, dass es in einem Teegarten nur Teebä...
Müssen wir Lebensmittelvorräte anlegen? Haben wir...
Viele Frauen befürchten, dass Joggen ihre Waden d...
Kürzlich wurde die Nachricht, dass „drei Gemeinde...
Viele Menschen wissen nicht, welche Vorteile Aero...
Wenn Sie es richtig und gesund verwenden, können ...
Wichtige Punkte ★ Aus der Sicht der menschlichen ...