In dem Kampfkunstroman „Die Legende der Kondorhelden“ ist Qiu Qianren, Anführer der Iron Palm Gang, in der Kampfkunstwelt für seine beiden einzigartigen Fähigkeiten „Iron Sand Palm“ und „Floating on Water“ berühmt. Er kann den Feind mit einem Zug besiegen und mit einem anderen entkommen und kann nach Belieben vorrücken und sich zurückziehen. In der realen Welt gibt es eine Echsenart, die auch die Fähigkeit, auf dem Wasser zu laufen, gemeistert und zu einer einzigartigen Überlebensfertigkeit entwickelt hat. Dies ist die Kroneneidechse (Basiliscus spp.). Eine Eidechse, die auf dem Wasser schwimmen kann | Youtube: @JoeGMovies Mitglieder der Gattung Basiliscus sind in Mittelamerika und im angrenzenden nordwestlichen Südamerika weit verbreitet. Derzeit sind vier Arten der Gattung bekannt: Basiliscus basiliscus, B. galeritus, B. plumifrons und B. vittatus. Unter ihnen ist die Doppelhaubenleguan, auch Grüne Doppelhaubenleguan genannt, der größte und bekannteste Vertreter der Gattung und auch der Protagonist dieser Ausgabe des „Artenkalenders“. Trägt zwei Kronen, männlich und weiblich Die Familie Corytophanidae, zu der die Grüne Doppelhaubeneidechse gehört, umfasst nur drei Gattungen und elf Arten. Jedes Mitglied dieser Familie hat einen knöchernen Kamm in unterschiedlicher Form auf dem Kopf – der Kamm der Gattung Corytophanes ist übertrieben, der Kamm der Gattung Laemanctus ist kurz und kräftig, während der Kamm der Gattung Corytophanes eher konventionell ist. Die Grüne Doppelhaubeneidechse ist die einzige Art der Gattung Plumifrons mit zwei Kopfhauben . Sein spezifischer Beiname „plumifrons“ besteht aus zwei Teilen – „pluma“ bedeutet auf Latein „Feder“ und „frons“ bedeutet „vorne“, was den kleinen federähnlichen Kamm vor seinem Hauptkopfkamm beschreibt. Eine männliche grüne Doppelkamm-Eidechse mit einem kleinen Kamm vor dem Hauptkamm. | Connor Long / Wikimedia Commons Eine erwachsene Grüne Doppelhaubenechse ist 60 bis 90 cm lang und wiegt 300 bis 500 Gramm. Es ist durchgehend smaragdgrün oder blaugrün. Auf seinem Kopf leuchten besonders die leuchtend gelben Augen und auf beiden Seiten seines Körpers befinden sich hellblaue oder gelbe Punkte. Zusätzlich zu den zwei Kopfkämmen verfügen erwachsene Männchen auch über einen gut entwickelten Rücken- und Schwanzkamm. Im Gegensatz dazu sind der Kamm, der Rückenkamm und der Schwanzkamm bei Weibchen und Jungtieren unterentwickelt. Weibliche grüne Doppelhaubenechsen haben einen undeutlichen Kamm und Schopf. Charles J. Sharp / Wikimedia Commons Männliche Grüne Doppelhaubenleguane haben einen ausgeprägten Reviersinn und sind polygam, d. h., im Revier eines Männchens gibt es immer eine Gruppe von Weibchen . Weibliche Grüne Doppelhaubenleguane legen normalerweise 5 bis 15 Eier in heißen und feuchten Sand oder Boden. Bei einer Temperatur von 28 bis 31 Grad Celsius schlüpfen die Eidechsenbabys nach 60 bis 90 Tagen. Es ist ein Basilisk und auch ein Gott. Der Gattungsname „Basiliscus“ und der englische Name „Basilisk“ der Kronenechse leiten sich beide vom Namen des „Basilisken“ in der nordischen Mythologie ab. Es gibt viele Versionen des Bildes des „Basilisken“. Der „Naturgeschichte“ von Plinius dem Älteren zufolge ist der „Basilisk“ eine kleine Schlange mit extrem giftigem Gift, nur etwa 30 cm lang und mit einem kronenartigen Kopfschmuck auf dem Kopf. Nicht nur können die Zähne des „Basilisken“ Gift absondern, auch der Boden, auf dem er kriecht, hinterlässt giftigen Schleim. Schon der bloße Anblick lässt Sie zu Stein erstarren. Es gibt auch Legenden, dass der „Basilisk“ ein geflügeltes Monster ist, das Feuer aus seinem Maul spucken kann. Doch egal, wie sich das Aussehen der einzelnen Versionen ändert, das Merkmal der „Krone“ auf dem Kopf bleibt erhalten , sodass Linnaeus dem Kopf der gekrönten Eidechse den Namen „Basilisk“ gab. Der in einem 1640 veröffentlichten Buch abgebildete Basilisk ähnelt eher einem Monster mit Hühnerkopf und Schlangenschwanz. Ulisse Aldrovandi / Serpentum et draconum historia Im Vergleich zum Namen „Bassilisk“ erscheint ein anderer gebräuchlicher Name der Kroneneidechse, „Jesus-Christus-Eidechse“, deutlich heiliger. Die bekannteste Fähigkeit der Kronenechse ist das schnelle Laufen auf dem Wasser. Bei diesem Stunt denken wir Chinesen oft an Qiu Qianren, die „auf dem Wasser schwimmende Eisenpalme“. Im Westen hingegen denken die Menschen eher an die Geschichte im Matthäusevangelium, in der Jesus über das Wasser geht und die leidenden Jünger rettet. Daher kommt auch der Name „Jesus-Christus-Eidechse“. Einzigartiges Wildwasserrafting Neben der Grünen Doppelhaubenechse und ihren nahen Verwandten gibt es in der Natur noch viele weitere Tiere, die auf dem Wasser laufen können. Ihre Fähigkeiten scheinen dieselben zu sein, doch ihnen liegen unterschiedliche Prinzipien zugrunde. Die Enden der Mittel- und Hinterbeine der Sandwanze sind mit feinen, wasserabweisenden Borsten bedeckt, die es ihr ermöglichen, durch Ausnutzung der Oberflächenspannung des Wassers auf dem Wasser zu „schwimmen“. Der Amerikanische Haubentaucher tritt mit einer hohen Frequenz von 14 bis 20 Mal pro Sekunde auf dem Wasser und führt dabei mit seinen breiten Schwimmhäuten einen schwierigen Balztanz auf. Der Amazonastiger (Chatogekko amazonicus) verlässt sich auf seinen kleinen Körper und seine undurchlässigen Keratinschuppen, um auf dem Wasser zu schwimmen und so eindringenden Überschwemmungen zu widerstehen. Auch Schopfechsen können auf dem Wasser schwimmen, das Prinzip ist jedoch ein anderes | Youtube: @JoeGMovies Das Laufprinzip der Kronenechse auf der Wasseroberfläche ähnelt dem der oben genannten Arten, weist jedoch auch hier eigene Besonderheiten auf. Aufgrund seiner Körpergröße kann er sich nicht wie die Sandwanze allein durch die Oberflächenspannung des Wassers an der Wasseroberfläche halten. Daher scheint es die einzige Lösung zu sein, mit hoher Geschwindigkeit wie ein Haubentaucher Wasser zu treten. Die Zehen der Kronenleguane sind jedoch dünn und lang und zwischen den Zehen befinden sich keine Schwimmhäute. Wie machen sie das? Die Antwort liegt in ihren Zehen: Die dritte, vierte und fünfte Zehe der Kronenechse sind extrem schlank und haben an der Unterseite gezackte Kammkanten. Die Ränder der Pekten sind dünn und klein und können im Wasser nicht für ausreichend Vortrieb sorgen wie Flossen. Wenn die Füße der Kroneneidechse jedoch ins Wasser treten, bilden sich durch den Aufprall der Kammränder „Luftlöcher“ im Wasser. Der durch die „Luftblase“ auf der Wasseroberfläche erzeugte Druckunterschied verleiht der Kronenechse eine Aufwärtskraft und erleichtert es ihr außerdem, ihre Füße aus dem Wasser zu heben. Gepaart mit einer Laufgeschwindigkeit von 10 Kilometern pro Stunde kann die Kronenechse problemlos den Kunststück „auf dem Wasser laufen“ vorführen. Dreidimensionale Kinematik der Hintergliedmaßen des fließenden Wassers bei der gefiederten Basiliskenechse (Basiliscus plumifrons), The Journal of Experimental Biology Die Fähigkeit, „über das Wasser zu gehen“, ist ein großartiger Test für die körperliche Fitness. Im Allgemeinen kann eine erwachsene Grüne Doppelkronenleguan 5 bis 10 Meter ununterbrochen auf der Wasseroberfläche laufen. Wenn sein Tempo nachlässt und seine Geschwindigkeit abnimmt, wird es weiterhin schwimmend entkommen. Die Jungtiere sind leichter und können besser auf dem Wasser laufen. Sie können problemlos über 10 Meter weit Wasser treten, was ausreicht, um mit den im Regenwald häufig vorkommenden kleinen Flüssen zurechtzukommen und der Verfolgung durch natürliche Feinde zu entgehen. Dieser Artikel stammt aus dem Artenkalender, gerne weiterleiten |
<<: Wurde der Malaysia-Airlines-Flug MH370 gefunden? Ein Scherz oder ein technologischer Durchbruch?
Dieser Artikel wurde vom offiziellen Account der ...
Dieser Artikel basiert auf der Beantwortung ähnli...
Yoga ist eine weit verbreitete aerobe Übung in un...
Wenn es um Yoga geht, kennen es bestimmt viele, i...
Heutzutage haben viele junge Leute gehört, dass L...
Aus dem Leben wissen wir alle, dass Menschen, die...
Uraltes Leben kam aus den Weiten des Ozeans und k...
Wie viele Menschen können den duftenden Süßkartof...
In dieser schnelllebigen Gesellschaft müssen wir ...
Basketball ist ein Sport, der vor allem von Junge...
Es ist ein Segen, in China Fahrzeuge mit alternat...
Seilspringen kann uns dabei helfen, eine sehr gut...
Nach der Frühlingstagundnachtgleiche steigt die T...
Die meisten Menschen, die abnehmen möchten, wisse...
Viele Menschen beginnen jeden Tag gleich nach dem...