Im Handumdrehen hat das Jahr 2021 sein letztes Kapitel begonnen. Um das Frühlingsfest zu begrüßen, bereiten sich viele Familien darauf vor, weitere „Neujahrswaren“ zu kaufen. Wie kann es sein, dass kein Fleisch auf dem Tisch steht? Schweinefleisch, Hühnchen, Ente ... Verwandte in meiner Heimatstadt begannen, zwischen den großen Gemüsemärkten hin und her zu pendeln und dann das sorgfältig ausgewählte Fleisch in den Kühlschrank zu stopfen, um die wiederkehrenden Gäste willkommen zu heißen. Viele meiner Freunde aus dem Nordosten haben die Angewohnheit, zum Neujahr ein Schwein zu schlachten. Sie legen das verarbeitete Schweinefleisch in den Gefrierschrank und essen es mehrere Monate lang. Mit der Verbesserung der Lebensqualität steigen jedoch auch die Ansprüche der Menschen an Fleisch, und viele Menschen beginnen sich zu fragen: Ist gefrorenes Fleisch das legendäre Zombiefleisch? Es ist nicht nur nicht nahrhaft, sondern auch schädlich für den Körper? Ist gefrorenes Fleisch also wirklich so beängstigend? Welche Unterschiede es zwischen den Fleischsorten auf dem Markt gibt, welches Fleisch sich eher lohnt zu kaufen und wie man es auswählt, verraten wir Ihnen alles auf einmal. Tatsächlich ist es so: Je frischer das Fleisch ist, desto besser schmeckt es. Denn egal, ob es sich um gewöhnliche Schweine, Hühner, Rinder oder Schafe handelt, das Fleisch durchläuft nach der Schlachtung vier Stadien. Wenn Sie die Qualität des Fleisches, das Sie essen, beurteilen möchten, müssen Sie zunächst wissen, welche Belastungen es durchgemacht hat. Das auf dem Markt erhältliche Fleisch wird in warmes Frischfleisch, kaltes Frischfleisch und gefrorenes Fleisch unterteilt. Wir haben ihre Eigenschaften für Sie zusammengefasst. Insgesamt ist der Geschmack von warmem Frischfleisch durchschnittlich und die Hygiene nicht gewährleistet. Da Warmfrischfleisch auch als Frischschlachtfleisch bezeichnet wird, wird es unmittelbar nach der Schlachtung verarbeitet und verkauft. Grundsätzlich wird es einfach entlüftet und verarbeitet. Der Reifungsprozess von Vieh- und Geflügelfleisch bis zur Aufhebung der Totenstarre dauert mehrere Stunden oder sogar Tage. Beispielsweise dauert die Zubereitung von Hühnchen mehrere Stunden, von Schweinefleisch einen Tag und von Rindfleisch neun bis zehn Tage. Die Verarbeitung von Frischfleisch erfolgt durch schnelles Abkühlen auf 0–4 °C, normalerweise in Plastikfolie verpackt mit Luft, und durch Aufrechterhalten der niedrigen Temperatur während des anschließenden Transports und Verkaufs. Dadurch kann die Milchsäure aus dem Fleisch entfernt werden und ein Schutzfilm auf der Oberfläche des Fleisches gebildet werden, wodurch die Wasserverdunstung verringert und ein besserer Geschmack erhalten wird. Das frische Fleisch können Sie übrigens mit nach Hause nehmen und direkt ohne Auftauen zubereiten oder in den Kühlschrank legen. Obwohl gefrorenes Fleisch nicht besonders gut schmeckt, ist es nicht so nahrhaft und sicher wie gedacht! Unterschied! Erstens wird das in großen Mengen in Fabriken produzierte Tiefkühlfleisch nach der Schlachtung direkt in einen -18 °C kalten Gefrierschrank gelegt und einer Reihe strenger Standardproduktionsverfahren unterzogen, so dass man sich im Allgemeinen keine Sorgen um Sicherheitsprobleme machen muss. Zwar werden beim Schnellgefrieren die Fleischfasern gröber und der Geschmack leidet unter der Verdunstung des Wassers, der Eiweißgehalt verändert sich jedoch nicht. Nach einmaligem Auftauen kommt es zu einem geringen Proteinverlust, die Auswirkungen sind jedoch nicht signifikant. Sie können immer noch leckeres Fleisch essen und es schont Ihren Geldbeutel. Aber eines ist zu beachten: Nicht wiederholt auftauen und wieder einfrieren! Da sich die Bakterien im gefrorenen Zustand nur vorübergehend im „Winterschlaf“ befinden und der Auftauvorgang zweifellos eine angenehme Temperaturzone für die Bakterien schafft, kann sich die Bakterienzahl innerhalb weniger Stunden um das Tausendfache erhöhen. Darüber hinaus verschlechtern sich Geschmack und Aroma von Fleisch, das wiederholt eingefroren wird, es gehen Nährstoffe verloren und es können sogar Giftstoffe entstehen. Diese Giftstoffe sind selbst durch Erhitzen nur schwer zu zerstören. Angst, also wie taut man gefrorenes Fleisch auf? Die Technikerin wählte für das Experiment speziell 100–120 g Fleisch von der Vorderkeule des Schweins aus, simulierte sechs gängige Auftaumethoden und ermittelte die Vor- und Nachteile der folgenden Methoden. Wenn Sie also sichereres und nahrhafteres Fleisch essen möchten, ist das Auftauen im Kühlschrank die erste Wahl für das tägliche Auftauen. Wenn es dringend ist, können Sie das Fleisch in kaltem Wasser einweichen oder es mit einer Fleischklammer aus Metall festklemmen. Übrigens haben wir auch ein „kleines Geheimnis“, um Hackfleisch in 2 Minuten aufzutauen. Der entscheidende Punkt ist, das Hackfleisch von einem „Klumpen“ in eine „Beilage“ zu verwandeln. Die Methode besteht darin, das Fleisch zunächst mit einem Nudelholz in eine flache Form zu drücken. Sollte es zu viel Fleisch sein, mit einem Stäbchen ein paar Trennlinien herausdrücken und anschließend in den Gefrierschrank legen. So genügt beim Auftauen ein 2-minütiges Einweichen in kaltem Wasser und die „harte“ Fleischfüllung ist vollständig aufgetaut. Nun, auch wenn die Epidemie wieder ausgebrochen ist, bleibt Zuhause immer Zuhause. Ich hoffe, dass zu diesem Frühlingsfest alle in ihre Heimatstadt zurückkehren und sich mit ihren Lieben wiedervereinigen können. Lassen Sie uns ein Versprechen geben und gemeinsam leckeres und sicheres Fleisch essen! Herausgeber | Xiaoshu Entwurf | Sauer Quelle: Dad Review |
>>: Warum sind Menschen unterschiedlich groß?
Untröstlich! Die Wan'an-Brücke, die längste n...
TripAdvisor ist nicht nur eine wichtige Website f...
Die Windows-Version des Chrome-Browsers kann die A...
Laut den von der Website EV Sales veröffentlichte...
Mit der Markteinführung des Crossovers ID.4 in de...
Dünne Menschen kommen im Leben auch sehr häufig v...
Wenn warme und feuchte Luft nach Yunnan strömt, i...
Während viele inländische Automobilhersteller ent...
Der Nordwestwind verweht die abgefallenen Blätter...
Der Drache, einer der „Vier Geister“ der chinesis...
Menschen, die schon lange im Sportbereich tätig s...
Das Unterforum „Einblicke in 5G, Investitionen in...
Gutachter: Hu Jiayu, Master of Botany, Universitä...
Heute ist Internationaler Museumstag. Haben Sie s...