Der Winter ist schon so lange da, Sie tragen Ihre Daunenjacke wahrscheinlich schon eine Weile, oder? Aber wenn Sie die Nachrichten lesen, werden Sie feststellen, dass auch die Daunenjacken dieses Jahres eine nach der anderen „explodieren“. Beim Trocknen einer Daunenjacke kam es zu einer „Explosion“丨Beijing Satellite TV Manche explodierten in Waschmaschinen, manche in Autos, aber das ist nicht das Schlimmste … Daunenjacken können auch zu „Kindermördern“ werden. In vielen Medien wurde die Nachricht verbreitet, dass „Kinder, die beim Autofahren Daunenjacken tragen, die Sicherheitsgurte unwirksam machen“. Pufferjacken könnten Sicherheitsgurte unwirksam machen Das Wetter ist so kalt, ich möchte einfach nur etwas anziehen, um mich warm zu halten. Warum gibt es so viele potenzielle Risiken? Es ist jetzt Winter, kann ich diese Daunenjacke noch kaufen? Kann eine Daunenjacke explodieren, wenn man sie in der Maschine wäscht? Lassen Sie mich zunächst das Fazit ziehen: Einige Daunenjacken können in der Maschine gewaschen werden! Prüfen Sie vor dem Waschen zunächst das Waschetikett der Daunenjacke und lesen Sie anschließend die Gebrauchsanweisung der Waschmaschine. „Wenn man Daunenjacken in der Maschine wäscht, explodieren sie“ ist zu einer Art urbaner Legende geworden und gehört sogar zum sogenannten gesunden Menschenverstand in Sachen Wäsche. Aber die Daunenjacke ist wirklich gekränkt: Du kannst mir nicht alles vorwerfen! Viele wahrheitssuchende Medien führten nicht nur Experimente durch, sondern luden auch verschiedene Experten ein, diese zu interpretieren. Aber wenn Sie eine zufällige Suche durchführen, werden Sie feststellen, dass diese Schlussfolgerungen ziemlich seltsam sind. Manche werden Ihnen sagen, dass die Ursache der Explosion die beim Wäschewaschen entstehende statische Elektrizität sei, während andere die Theorie der statischen Elektrizität ablehnen und die Theorie der Luftkompression anführen. Beide Punkte geben jedoch Rätsel auf. Die Wäsche in der Waschmaschine ist so nass, dass sie ständig mit der Innenwand der Waschmaschine in Kontakt kommt. Unter solchen Bedingungen kann sich nur schwer statische Elektrizität ansammeln. Statische Elektrizität ist kein ausschließliches Merkmal von Daunenjacken. Wenn statische Elektrizität in einer Waschmaschine eine Explosion verursacht, wird dann synthetische Kleidung nicht noch gefährlicher? Angesichts der Beliebtheit chemischer Fasern sind Explosionen keine Jahrtausend-Ereignisse mehr. Darüber hinaus bestehen Daunenjacken nicht aus Plastiktüten und sind von Natur aus atmungsaktiv. Beim Trockenschleudern wird die Luft nicht plötzlich komprimiert und verursacht eine Explosion wie bei einer „handgehämmerten Plastiktüte“. Wer regelmäßig eine Waschmaschine benutzt, erkennt das Problem: Beim Schleudern kommt es zu keinem Gewichtsausgleich. Ein Medienexperiment-Video zeigt, dass das ungleiche Gewicht der Kleidung in der Trommel heftige Vibrationen verursacht. Die meisten altmodischen Waschmaschinen verfügen nicht über intelligente Erkennungssysteme. Daunenjacken fallen groß aus und speichern viel Wasser. Während des Schleudervorgangs verändert sich das Gewicht verschiedener Teile der Wäsche, wodurch das Gewicht in der Trommel leicht aus dem Gleichgewicht gerät. Die Trommel schlägt dann ständig gegen den Innenmantel der Waschmaschine und die Waschmaschine kann durch die Trommel leicht beschädigt werden. Gleichzeitig kann es passieren, dass die Daunenjacke durch das zunehmende Volumen während des Schleudervorgangs aus der Trommel der Schleuder gepresst wird. Wenn es zu diesem Zeitpunkt an anderen Teilen des Fasses abgekratzt wird, erscheint vor Ihnen die Szene einer „Maschine voller Gänsefedern“. Daunenjacken können nicht in der Maschine gewaschen werden. Der Hauptgrund dafür ist, dass die Wasserfestigkeit und Wärmespeicherung von Daunenjacken durch das Waschen in der Maschine leicht beeinträchtigt werden kann. Mittlerweile gibt es jedoch maschinenwaschbare Daunenjacken auf dem Markt. Ob Ihre Daunenjacke in der Maschine gewaschen werden kann, hängt von folgenden Punkten ab. Zunächst müssen wir uns das Etikett der Daunenjacke ansehen. Steht dort „Nicht chemisch reinigen“ oder „Nicht maschinenwaschbar“, können Sie die Daunenjacke nur entsprechend der Waschanleitung auf dem Etikett waschen. Superlanges Waschetikett, Sie sind großartig, wenn Sie es zu Ende lesen können. Foto vom Autor aufgenommen Zweitens können Daunenjacken nicht in die chemische Reinigung gegeben werden. Das Füllmaterial von Daunenjacken besteht aus Entendaunen oder Gänsedaunen und ihr Hauptbestandteil ist Protein. Die in Trockenreinigungsmitteln enthaltenen Tetrachlorethylen- und Erdölkohlenwasserstoff-Lösungsmittel zerstören das Protein, wodurch die Daunen hart und spröde werden, ihre Flauschigkeit abnimmt und ihre Wärmedämmeigenschaften beeinträchtigt werden. Der Trocknungsprozess kann auch zur Alterung des Gewebes führen. Sollte auf dem Waschetikett Ihrer Daunenjacke eine Maschinenwäsche vermerkt sein, müssen Sie dennoch prüfen, ob Ihre eigene Waschmaschine dafür geeignet ist. Einige Waschmaschinen verfügen möglicherweise über ein spezielles „Down“-Programm. Wenn nicht, können Sie auch ein Programm wie „sanft“ wählen. Verwenden Sie nicht die Hochgeschwindigkeits-Schleuderfunktion, da dies zum Fusseln der Daunenjacke führen und somit die Lebensdauer der Daunenjacke verkürzen kann. Einige Waschmaschinen verfügen über eine „Ab“-Funktion, die normalerweise neben dem Knopf markiert ist. Foto vom Autor aufgenommen Es wird empfohlen, Daunenjacken mit der Hand zu waschen. Allerdings gibt es beim Händewaschen einiges zu beachten. Die Verwendung von Seife, Waschpulver oder Waschmitteln mit zu starker Alkalität zum Waschen von Daunenjacken kann leicht den Schutzfilm auf der Oberfläche der Fasern beschädigen. Wenn Sie eine Daunenjacke wie einen Lappen auswringen oder die Jacke mit Gewalt zerreißen, wird sie beschädigt. Setzen Sie es nicht der Sonne aus, versuchen Sie, es auf natürliche Weise zu trocknen. Versuchen Sie daher, Ihre Daunenjacke sauber zu halten und die Anzahl der Wäschen zu reduzieren, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie Daunenjacken zum „Kindermörder“ wurden Im kalten Winter stellen dicke und rutschige Daunenjacken ein großes Sicherheitsrisiko für Kinder dar. Die flauschigen Daunen können viel Luft aufnehmen und diese prall gefüllten Daunen verhindern, dass sich der Sicherheitsgurt eng um das Kind schnallt. Wenn Kinder beim Autofahren Daunenjacken tragen, rutscht eine Schicht rutschiger Daunenpolster unter die Sicherheitsgurte des Kindersitzes und es entsteht eine fatale Lücke von mehreren Zentimetern. Bei einem Autounfall werden Kinder in ihren Kindersitzen herumgeschleudert, was zu Verletzungen an Kopf, Brust und Nacken führen kann. Im Extremfall kann es sogar passieren, dass Kinder aus ihren Daunenjacken fliegen, was verheerende Folgen haben kann. Bei einem Crash-Experiment des Transportation Research Institute der University of Michigan wurden zwei Puppen in Kindergröße in zwei identische Kindersitze gesetzt. Der einzige Unterschied bestand darin, dass in der Versuchsgruppe zwischen Puppe und Sicherheitsgurt ein Abstand von etwa zehn Zentimetern bestand. Dieser Spalt entspricht genau der Dicke einer Winterdaunenjacke nach dem Komprimieren. Bei einem Aufprall schleuderte die Puppe der Versuchsgruppe aus dem Sitz und schlug mit dem Kopf auf dem Vordersitz auf (die Hauptursache für Kopfverletzungen bei Autounfällen bei Kindern ist das Aufschlagen auf die Rückenlehne des Vordersitzes), während die Puppe der Kontrollgruppe durch den Sicherheitsgurt fest im Kindersitz fixiert war. Der Schlüssel zur Gewährleistung der Sicherheit von Kindern liegt darin, dass der Sicherheitsgurt fest am Körper sitzt. Nur so kann der Druck effektiv abgeleitet und Aufprallverletzungen vorgebeugt werden. Auch wenn der Sicherheitsgurt angelegt ist, können Kinder mit einer Daunenjacke unter dem Sicherheitsgurt durchrutschen. Tatsächlich bestehen für Erwachsene gewisse Risiken, wenn sie Daunenjacken tragen und den Sicherheitsgurt anlegen. Ein Test des ADAC ergab, dass Menschen mit dicker Winterkleidung bei einem Unfall selbst bei geringer Geschwindigkeit schwerere Verletzungen erleiden. Im Versuch bremste das Testfahrzeug bei einer Geschwindigkeit von 16 Kilometern pro Stunde abrupt ab, die Geschwindigkeitsänderung ähnelte einem Auffahrunfall im Stadtverkehr. „Sowohl Erwachsene als auch Kinder leiden unter querliegenden Sicherheitsgurten, die tief in den Bauch einschneiden“, heißt es in dem ADAC-Bericht. „Dies kann zu schweren Schäden an Weichteilen wie Darm, Leber oder Milz oder sogar zu inneren Blutungen führen. Aufgrund der dicken Winterkleidung liegen die Sicherheitsgurte nicht eng am Körper an und können sich bei plötzlichen Bremsmanövern auf und ab bewegen.“ Ziehen Sie daher beim Autofahren besser Ihre Daunenjacke aus. Auch die Prüfung, ob der Sicherheitsgurt richtig angelegt ist, lässt sich ganz einfach durchführen. Ziehen Sie einfach mit der Hand am Sicherheitsgurt, um zu prüfen, ob für Ihre Hand genügend Platz ist, um unter dem Gurt durchzupassen. Wenn Sie mit der Hand hineingreifen können, ziehen Sie am besten Ihren Mantel aus, egal ob Daunenjacke oder nicht. Autor: Eule, Handtuch, Flip Herausgeber: Juli, Eule Dieser Artikel stammt von Guokr. |
>>: Der Start des Webb-Teleskops wurde erneut verschoben. Warum freuen wir uns so darauf?
Die Körpergröße eines Menschen wird durch eine Ko...
Es gibt keine zeitlichen oder örtlichen Einschrän...
Welche Möglichkeiten gibt es, durch Gehen abzuneh...
Prüfungsexperte: Yuan Xiandao Stellvertretender C...
Bei dem kürzlich heiß diskutierten Bast-Vorfall z...
Manche Frauen wollen unbedingt Sport treiben, wei...
Von der Kindheit bis zum Erwachsenenalter, ob in ...
Die neueste Fortune Global 500-Liste wurde veröff...
Edward Teller, dieser geniale Physiker, hat im La...
Autor: Nong Xiaoyi Rezensent: Han Hongwei Wenn wi...
Betrachtet man die jüngsten „schwarzen Technologi...
Als Weltklasse-Hersteller von Audiogeräten hat So...
Die Eröffnung der Olympischen Winterspiele in Pek...
Freunde mit einer wohl proportionierten Figur möc...