Was ist unsichtbare Sekundärverschmutzung?

Was ist unsichtbare Sekundärverschmutzung?

Wie stellen Sie fest, ob Ihr Zuhause sauber ist, wenn Sie jeden Tag überall fegen, wischen und wischen? Stimmt es, dass ein Raum als sauber gilt, solange mit bloßem Auge kein Staub sichtbar ist?

Tatsächlich besteht die Aufgabe, ein Zuhause ordentlich und sauber zu halten, aus zwei Teilen. Ordnung lässt sich relativ einfach erreichen, wenn Sie rechtzeitig aufräumen. Auch Stauraum kann dazu beitragen, dass Ihr Zuhause ordentlich aussieht. Aber Putzen ist ein großes Projekt.

Heute möchte ich mit Ihnen über etwas sprechen, das leicht übersehen wird: Sekundärverschmutzung, die beim Versuch, Sauberkeit zu erreichen, entsteht.

01. Ist Ihr Zuhause wirklich sauber?

Ist Ihr Zuhause wirklich sauber? Nehmen wir als Beispiel den Boden. Der Bereich, den das Auge sehen kann, ist begrenzt, und das Erreichen einer für das Auge sichtbaren Sauberkeit ist der erste Schritt. und um wirklich Sauberkeit zu erreichen, müssen wir uns mit dem Schmutz auseinandersetzen, der das Auge getäuscht hat. Glauben Sie, ich spreche von Bakterien? Nein, es handelt sich um eine Sekundärverschmutzung.

Sie kommen als Gast zu mir nach Hause und sehen, dass der Boden sehr sauber ist, also laufen Sie in weißen Socken durch mein Haus. Wenn Sie vor dem Gehen die Füße hochheben, stellen Sie plötzlich fest, dass Ihre weißen Socken grau oder sogar schwarz geworden sind. Ist das im Leben aller Menschen normal?

Wenn Sie den Boden Ihres Hauses mit einer großen Lupe betrachten, werden Sie feststellen, dass es sich dabei eigentlich um eine große Petrischale handelt. Der durch die Sekundärverschmutzung zurückbleibende Schmutz und die Nährstoffe unterstützen die Fermentation der Mikroorganismen optimal. Sogar auf dem Boden, der vor fünf Minuten sorgfältig gewischt wurde, befinden sich noch immer jede Menge Staub, winzige Abfälle, Essensreste usw. Was ist los?

Tatsächlich handelt es sich hierbei um das sekundäre Verschmutzungsproblem, das beim Wischvorgang leicht übersehen wird.

02. Unsichtbare Sekundärverschmutzung

Warum räumst du auf? Beseitigen Sie Schmutz, reduzieren Sie Bakterienwachstum und schaffen Sie ein gutes Wohnumfeld.

Was passiert, wenn die Reinigungsmethode nicht geeignet ist? Nehmen wir ein Beispiel, das in unserem täglichen Leben häufig vorkommt:

In einem 20 Quadratmeter großen Wohnzimmer wurde eine Tasse Milch verschüttet. Die ursprünglich kontaminierte Fläche betrug 1 Quadratmeter. Zu diesem Zeitpunkt holten wir den Mopp heraus und begannen, den Boden auf die uns allen vertraute Art zu reinigen. Beim Reinigungsvorgang war der Wischmopp schon beim Kontakt mit der Milch schmutzig. Der Mopp hat den gesamten Schmutz und alle Bakterien auf dem Boden aufgesammelt, und diese Flecken blieben am Mopp haften und wurden nicht rechtzeitig gereinigt. Wir lassen den Boden üblicherweise zuerst mit dem Wischmopp vollständig reinigen und verteilen den Schmutz gleichmäßig.

Schon nach der ersten Reinigung stellen Sie fest, dass Sie einen Teil des Schmutzes erfolgreich entfernt haben. Gleichzeitig hat sich die Fläche des Bodens dank des „Beitrags“ des schmutzigen Wischmopps von ursprünglich 1 Quadratmeter verunreinigtem Boden auf 4 Quadratmeter erweitert.

Nachdem Sie die erste Reinigung abgeschlossen hatten, gingen Sie zum Reinigen des Mopps und kamen zurück, um eine zweite Reinigung durchzuführen. Durch die zweite Reinigung wird noch mehr Schmutz entfernt und gleichzeitig vergrößert sich Ihre abgedeckte Fläche von ursprünglich 4 Quadratmetern auf nunmehr 8 Quadratmeter. Da jedoch weniger Schmutz vorhanden ist und die kontaminierte Fläche größer geworden ist, sieht der Boden für Sie sauber aus. Aber ist er wirklich sauber?

Während des gesamten Wischvorgangs verwandelt sich der Mopp vom Reinigungsgerät in eine neue Verschmutzungsquelle. Beim Reinigungsvorgang handelt es sich um den Vorgang, mit einem Mopp ständig Schmutz aufzunehmen und ihn dann auf dem Boden zu verteilen. Bei jeder Reinigung entsteht eine Sekundärverschmutzung.

Unsere Augen wissen vielleicht nicht, ob der Boden sauber ist, aber unsere Socken wissen es, die Sohlen unserer Schuhe wissen es, unsere Haustiere wissen es und unsere Babys, die gerne auf dem Boden krabbeln, wissen es auch.

03. Bei der gründlichen Reinigung geht es nicht nur darum, den Boden sauber zu halten, sondern auch darum, Ihre Gesundheit zu erhalten

Tatsächlich stellen allgegenwärtige Mikroorganismen eine große Bedrohung für unsere tägliche Gesundheit dar. In Häusern finden sich häufig Pilze wie Escherichia coli, Staphylococcus aureus und verschiedene Schimmelpilze. Viele dieser Pilze sind bedingt pathogene Bakterien. Wenn wir sie nicht rechtzeitig beseitigen, können sie durch Kontakt leicht mikrobielle Infektionen verursachen oder sich sogar in der Luft verbreiten.

Daher ist die Reinigung sehr wichtig und die richtige Reinigungsmethode ist die grundlegende Lösung des Problems.

Wie bereits erwähnt, dachten wir oft, wir hätten den Boden gründlich gereinigt, hatten jedoch nicht damit gerechnet, dass durch ungeeignete Reinigungsmethoden unsichtbar ein neuer Nährboden für Bakterien geschaffen wurde. Die schnell wachsenden Bakterien gelangen durch verschiedene Kontakte langsam in unsere Alltagsgegenstände, ganz zu schweigen von Familien mit Haustieren und Babys, die krabbeln lernen. Sie haben ständig tiefen Kontakt mit dem Boden und stellen somit die größte unmittelbare Gefahr für die Gesundheit dar. Daher ist es wirklich wichtig, die Sekundärverschmutzung zu reduzieren.

<<:  Die elitärsten Soldaten der Acht Banner, die Solon- und Dahur-Soldaten außerhalb der Großen Mauer, zogen noch im Alter von 80 Jahren in den Dschungarenkrieg.

>>:  8 Ernährungstipps zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die viele Menschen jedoch nicht befolgen

Artikel empfehlen

Was sind die Vorteile des Springseils

Seilspringen ist ein sehr einfacher Sport, der so...

Drei Maßnahmen, um den Körper eines Mannes stärker zu machen

Wenn Männer attraktiver sein wollen, müssen sie d...

Kann Seilspringen die Brustgröße wirklich reduzieren?

Manche Leute machen sich immer Sorgen, ob Seilspr...

Ist die Zugabe von Chlor zum Leitungswasser schädlich für den Körper?

Wir alle wissen, dass Chlor ein giftiges Gas mit ...

Was sind Bauchmuskelübungen?

Der Teil unseres Körpers, der am anfälligsten für...

Was sind Aufwärmübungen für den Sport?

Welche Aufwärmübungen gibt es für den Sport? In i...

So springt man richtig Seil

Fettleibigkeit ist heutzutage ein Problem, mit de...

Wie viele Sit-ups sollte ich täglich machen, um mein Bauchfett zu reduzieren?

Angesichts der ständigen Veränderungen im Arbeits...