Einige Studien der letzten zwei Jahre haben ergeben, dass die Belastung des menschlichen Immunsystems durch Erkältungen dazu führen kann, dass wir einige Immun-T-Zellen produzieren, die das neue Coronavirus leichter erkennen können. Dies könnte erklären, warum manche Menschen, die dem neuen Coronavirus ausgesetzt sind, sich nicht immer infizieren. Ein wissenschaftliches Forschungsteam aus Großbritannien analysierte die engen Kontakte von 52 mit dem neuen Coronavirus infizierten Personen. Diese Menschen waren dem Coronavirus ausgesetzt, weil sie mit bestätigten positiven Infizierten zusammenlebten. In den folgenden Tagen zeigten Nukleinsäuretests, dass nur die Hälfte von ihnen infiziert war, während die andere Hälfte nicht infiziert war. Bei der Analyse der Immunzellen im Blut der beiden Personengruppen stellte man fest, dass die nicht infizierten Personen deutlich höhere Konzentrationen kreuzreaktiver T-Zellen aufwiesen. Diese T-Zellen wurden während der vorherigen Erkältung induziert. Es wurde gezeigt, dass diese T-Zellen mit dem neuen Coronavirus kreuzreagieren und die Proteine des neuen Coronavirus erkennen können. Die unerwartete Entdeckung bestand darin, dass diese T-Zellen auf Proteine im Inneren des Coronavirus abzielen und nicht auf die Spike-Proteine an der Oberfläche, auf die viele Coronavirus-Impfstoffe abzielen. Diese internen Proteine werden zu neuen Zielen für Impfstoffe. Indem sie interne Virusproteine angreifen, können T-Zellen einen langanhaltenden Schutz bieten, da die T-Zell-Reaktionen länger anhalten als Antikörperreaktionen, die innerhalb weniger Monate nach der Impfung nachlassen. Während Impfstoffe auf die „Kleidung“ des Virus abzielen, zielen diese T-Zellen auf die inneren Proteine des Virus. Viren können zwar häufig ihr Gewand wechseln, die Proteine in ihrem Inneren lassen sich jedoch nicht so leicht austauschen. Deshalb kann dieser T-Zelltyp einen länger anhaltenden Immunschutz bieten. Bei der Omicron-Variante handelt es sich lediglich um ein Wechselkleid, das möglicherweise vom Immunsystem nicht erkannt wird, die induzierten T-Zellen sind jedoch weiterhin möglich, also haben Sie keine Angst vor der listigen Virusmutation. Eine Erkältung kann Ihnen allerdings dabei helfen, Virusangriffe eine Zeit lang abzuwehren. Der beste Schutz vor COVID-19 ist jedoch nach wie vor eine vollständige Impfung, einschließlich Auffrischungsimpfungen. Wenn Sie noch nicht geimpft sind, holen Sie es jetzt nach. Eine Erkältung ist eine gute Sache, denn sie ist ein Training für das Immunsystem! Rhia Kundu et al., (2022) Kreuzreaktive Gedächtnis-T-Zellen stehen im Zusammenhang mit dem Schutz vor einer SARS-CoV-2-Infektion bei COVID-19-Kontakten. Naturkommunikation. |
<<: Was betrachtet das „Himmelsauge“? Könnte es außerirdische Signale empfangen haben?
Das Große Afrikanische Grabenbruchtal in Ostafrik...
Da die Menschen heutzutage immer mehr auf ihre kö...
Viele Menschen laufen gern. Tatsächlich ist Laufe...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Fitness ist ein Sport, den viele Freunde mögen. M...
Wie aus heiterem Himmel kommt Tesla FSD nach Chin...
Der Dichter Pi Rixiu aus der Tang-Dynastie schrie...
Viele Menschen in unserem Leben lieben Sport und ...
Durch die Ausbildung und Schulung der Partei habe...
Nachdem das iPhone 6/6 Plus am 17. auf den Markt ...
Freunde, die Fonds gekauft haben, wie geht es euc...
Aus einer breiteren Perspektive betrachtet, beinh...
Mit dem jährlichen Fortschritt in Wissenschaft un...
Vor Kurzem wurde die Feldmission „Betreten des Ni...
Vom letzten Schimmer des Schnees bis zum Ende der...