Warum sind Blutentnahmeröhrchen bunt? Warum müssen wir bei jeder körperlichen Untersuchung so viel Blut abnehmen?

Warum sind Blutentnahmeröhrchen bunt? Warum müssen wir bei jeder körperlichen Untersuchung so viel Blut abnehmen?

Prüfungsexperte: Jin Tao

Chefarzt der Hämatologie-Abteilung, Shenyang Red Cross Hospital

Bei Unwohlsein geht man in der Regel zunächst ins Krankenhaus, um eine Blutuntersuchung durchführen zu lassen. Es ist schon erschreckend genug, dem Arzt dabei zuzusehen, wie er mit einer kleinen Nadel zur Blutentnahme in die Vene sticht und das leuchtend rote Blut aus der Nadel in das Blutentnahmeröhrchen fließt. Allerdings entnimmt der Arzt manchmal Blutentnahmeröhrchen in verschiedenen Farben, ein Röhrchen nach dem anderen … Warum müssen so viele Röhrchen entnommen werden? Und in verschiedenfarbigen Tuben? Kann die Blutentnahme zu einer Anämie führen?

Um den Grund für die bunten Blutentnahmeröhrchen zu verstehen, müssen Sie zunächst die Zusammensetzung des Blutes verstehen.

Blut ist eine Mischung aus Plasma und Blutzellen. Die roten Blutkörperchen, weißen Blutkörperchen und Blutplättchen sind, wie wir allgemein wissen, allesamt Blutzellen. Durch den Transport von Plasma können sie in Blutgefäßen fließen. Plasma selbst ist eine Mischung verschiedener Substanzen wie Proteine, Lipide, anorganische Salze, Zucker, Aminosäuren, Stoffwechselabfälle und Wasser. Der Gehalt dieser Stoffe kann unseren körperlichen Zustand widerspiegeln.

Bei der Blutuntersuchung im Krankenhaus sind unterschiedliche Untersuchungsgegenstände erforderlich, die eine Fokussierung auf unterschiedliche Blutbestandteile erfordern. Daher kann die Zugabe unterschiedlicher Substanzen zu unterschiedlichen Blutentnahmeröhrchen die Trennung unterschiedlicher Blutbestandteile und den Schutz der zu testenden Substanzen erleichtern. Um die verschiedenen Zusätze unterscheiden zu können, werden die Verschlüsse der Blutentnahmeröhrchen in unterschiedlichen Farben gefertigt. Dies erleichtert den Blutentnahmehelfern die schnelle Blutentnahme, ohne jedes Mal die Textanweisungen auf dem Etikett lesen zu müssen.

Nachdem wir nun wissen, warum Blutentnahmeröhrchen in verschiedenen Farben hergestellt werden, wollen wir darüber sprechen, was die verschiedenen Farben der Blutentnahmeröhrchen bedeuten. (Die folgenden Farben sind nationale Standards, es gibt keinen international anerkannten Standard)

Lila Blutentnahmeröhrchen

Enthält das Antikoagulans EDTA, um die Blutgerinnung zu verhindern und nicht koagulierte Vollblutproben für klinische Tests bereitzustellen. Röhrchen mit violetter Kappe werden zur routinemäßigen Blutuntersuchung, zur Bestimmung des C-reaktiven Proteins bei Erkältung, Fieber und Anämie sowie zur Blutgruppenbestimmung bei Bluttransfusionen verwendet.

Röhrchen zur Entnahme roter Blutkörperchen

Ohne Zugabe von Inhaltsstoffen kann das Blut auf natürliche Weise gerinnen und eine Serumprobe produzieren. Röhrchen mit roter Kappe werden zum Testen der Leber- und Nierenfunktion, von Herzmarkern und Antikörpern im Zusammenhang mit Infektionskrankheiten wie Virushepatitis, AIDS und Syphilis verwendet.

Gelbes Blutentnahmeröhrchen

Es enthält Koagulanzien und Trenngel, die Serum und Blutgerinnsel zuverlässig trennen können, ohne sich gegenseitig zu beeinflussen, und dient der Langzeitkonservierung von Serumproben.

Blaues Blutentnahmeröhrchen

Enthält 1:9 Natriumcitrat, ist ein Antikoagulanzienröhrchen und liefert Plasmaproben. Es wird verwendet, wenn die Thrombozyten- und Gerinnungsfunktion nach der Einnahme von Aspirin, Warfarin und anderen Medikamenten getestet werden muss.

Darüber hinaus gibt es schwarze Blutentnahmeröhrchen, auch Blutsenkungsröhrchen genannt, die 1:4 Natriumcitrat enthalten und für die Blutsenkungsuntersuchung verwendet werden; grüne Blutentnahmeröhrchen enthalten Heparin und werden zur Blutviskositäts- und Spurenelementprüfung verwendet; Graue Blutentnahmeröhrchen, auch Blutzuckerröhrchen genannt, enthalten Natriumfluorid und werden zur Blutzuckerbestimmung verwendet.

Kann zu viel Pumpen zu Anämie führen? Wie erkennt man, ob jemand beim Anblick von Blut in Ohnmacht fällt? Nachdem sie sich mit der Verwendung von Blutentnahmeröhrchen in verschiedenen Farben vertraut gemacht haben, machen sich manche Menschen möglicherweise Sorgen, ob die Blutentnahme aus einem Röhrchen nach dem anderen zu Anämie führen kann.

Die Antwort lautet: Nein.

Es gibt bestimmte Standards für Anämie. Anämie ist eine Erkrankung, bei der die Anzahl der roten Blutkörperchen im Blut einer Person unter den Normalbereich sinkt. Eine Anämie kann beispielsweise dann diagnostiziert werden, wenn die Hämoglobinkonzentration bei erwachsenen Männern unter 120 g/l, bei erwachsenen Frauen (nicht schwanger) unter 110 g/l und bei schwangeren Frauen unter 100 g/l liegt. Die Hauptsymptome sind blasse Gesichtsfarbe, Müdigkeit, Schwindel, schneller Herzschlag, Unaufmerksamkeit, verminderte körperliche Belastbarkeit usw. Je schwerer die Anämie ist, desto deutlicher sind die Symptome.

Die Blutspendestandards meines Landes legen fest, dass ein Erwachsener 200 bis 400 ml Blut auf einmal spenden kann, was bedeutet, dass der Blutverlust eines normalen Erwachsenen in diesem Bereich unbedenklich ist. Bei allgemeinen Blutuntersuchungen beträgt die entnommene Blutmenge zwischen 2 und 20 ml. Ein so geringer Blutverlust hat keine Auswirkungen auf den menschlichen Körper.

Doch warum verspüren manche Menschen plötzlich Schwindel, ein Engegefühl in der Brust, Zittern, Übelkeit, kalten Schweiß oder werden sogar ohnmächtig, wenn sie beobachten, wie das Blut aus der Nadelöffnung in den Schlauch fließt? Denn die getestete Person leidet unter einer der Höhenangst ähnlichen „Hämophobie“, die durch eine Überreaktion des vegetativen Nervensystems verursacht wird.

Wie sollten also Menschen getestet werden, die Angst vor Blut haben?

1. Informieren Sie Ihren Arzt im Voraus

In manchen Blutentnahmeräumen sind an der Tür Erinnerungen angebracht, um das medizinische Personal im Voraus darüber zu informieren, dass Sie Angst vor Blut haben. Sie werden dann versuchen, die Zeit für die Blutentnahme zu verkürzen.

2. Schauen Sie nicht direkt auf den Blutentnahmevorgang

Drehen Sie während der Blutabnahme Ihren Kopf zur Seite oder schließen Sie die Augen, um sich vom Vorgang abzulenken.

3. Sie können flach auf dem Rücken liegen

Beim Sitzen ist die Spannung der Muskeln und Venen der unteren Gliedmaßen gering und die Menge des zum Herzen zurückkehrenden Blutes ist gering, was die Blutversorgung des Gehirns beeinträchtigt. Sie können flach liegen und Ihren Körper entspannen.

4. Halten Sie Ihre Atmung ruhig

Wenn Sie aufgrund von Blutverlust ohnmächtig werden, gehen Sie sofort an einen gut belüfteten Ort, um frische Luft zu atmen, oder atmen Sie direkt Sauerstoff ein, oder trinken Sie etwas Zuckerwasser.

5. Bereiten Sie sich mental vor

In den meisten Fällen handelt es sich bei einer Blutphobie um eine psychische Erkrankung. Versuchen Sie, Ihre innere Angst zu überwinden und sich zu entspannen. Bei Bedarf können Sie Familie und Freunde bitten, Sie zu begleiten und Ihnen psychologischen Beistand zu leisten.

Freunde, die Angst vor Blut haben, können Unfälle bei der Blutabnahme vermeiden, indem sie die oben genannten Punkte beachten. Abschließend hoffe ich, dass jeder einen guten Körper hat~

<<:  Was ist der Unterschied zwischen einer bestätigten und einer asymptomatischen Infektion?

>>:  Eine Frau erkrankte an Nasenrachenkrebs, nur weil sie dieses Gericht oft aß! Viele Menschen essen jeden Tag...

Artikel empfehlen

Welche Übungen gibt es für die äußeren schrägen Bauchmuskeln?

Wenn unsere Bauchmuskeln soweit trainiert sind, d...

Die Wirkung des Bauchfettverbrennungsgeräts Fettgürtel

Der Bauch selbst ist ein Ort, an dem sich Fett un...

Wann ist die beste Zeit zum Laufen zum Abnehmen?

Laufen zum Abnehmen ist eine sehr gute Methode. E...

Ist es in Ordnung, nachts zu laufen?

Laufen ist eine Art Fitnessübung, die wir oft mac...

Können Liegestütze beim Abnehmen helfen?

Ich habe das Gefühl, dass alle um mich herum eine...

Stimmt es, dass man vom Trinken zuckerfreier Getränke nicht dick wird?

1. Zucker essen macht glücklich Zucker zählt in d...

Kann morgendliches und abendliches Laufen beim Abnehmen helfen?

Die Zeiten ändern sich, die Konzepte ändern sich....