Alkohol, Jod, Gentianaviolett ... was sollte zur Wundbehandlung verwendet werden?丨Science Museum

Alkohol, Jod, Gentianaviolett ... was sollte zur Wundbehandlung verwendet werden?丨Science Museum

Alkohol, Jod, Gentianaviolett ... was sollte zur Wundbehandlung verwendet werden? |Wissenschaftsmuseum

Im Leben kommt es immer wieder zu Beulen und Verletzungen, die im schlimmsten Fall zu Rötungen, Schwellungen und Abschürfungen, im schlimmsten Fall aber zu tiefen, penetrierenden Wunden führen können. Eine unsachgemäße Behandlung führt nicht nur zu Infektionen, sondern verlängert auch die Wundheilungszeit. Daher ist es notwendig, immer Desinfektionsmittel zur Hand zu haben.

In der Apotheke gibt es so viele Arten von Medikamenten. Wie können wir das richtige topische Arzneimittel zur Wundbehandlung auswählen? Heute stellt Ihnen Pangke einige häufig verwendete Traumamedikamente vor, damit Sie bei Bedarf die richtige Wahl treffen können.

Jod und Wasserstoffperoxid

Diese beiden Arzneimittel haben ein breites Anwendungsspektrum und können bei allgemeinen Verletzungen wie Prellungen, Abschürfungen, Verbrennungen, Erfrierungen, Messerwunden usw. eingesetzt werden . Das Wirkprinzip der Jodtinktur besteht darin, die Durchlässigkeit pathogener Mikroorganismen zu zerstören und das Austreten von Bakterienproteinen zu bewirken. Gleichzeitig kann das enthaltene Jod mit bakterieller Protease reagieren, wodurch die Bakterien ihre Aktivität verlieren und absterben. Jodtinktur hat eine abtötende Wirkung sowohl auf Bakterien als auch auf Viren. 1%ige Jodtinktur kann zur Desinfektion der Hautoberfläche, 0,5%ige Jodtinktur zur Desinfektion von Schleimhäuten und Wundoberflächen verwendet werden .

Allerdings ist zu beachten, dass Jodtinktur nicht zusammen mit Mercurochrom angewendet werden kann . Die in beiden enthaltenen Inhaltsstoffe können leicht reagieren und Quecksilberiodid bilden, das ätzend und giftig für die Haut ist und die Wundheilung nicht fördert.

Wasserstoffperoxid ist ein oxidierendes Desinfektionsmittel mit starker Oxidationswirkung. Nach dem Auftragen auf Wunden kann die durch die Zersetzung entstehende extrem starke Oxidationskraft Bakterien schädigen, Bakterien abtöten und eine desinfizierende Wirkung erzielen. Die Konzentration von medizinischem Wasserstoffperoxid beträgt üblicherweise 3 % und bei der Anwendung entsteht ein leichtes Brennen.

Neben der Reinigung kleinerer Wunden kann Wasserstoffperoxid auch zur Behandlung tieferer Wunden eingesetzt werden. Da die bakterizide Wirkung des Arzneimittels jedoch nicht sehr stark ist, kann es nicht allein als Desinfektionsmittel verwendet werden. Es wird häufig in Kombination mit Kochsalzlösung zur Wundreinigung verwendet.

Zu beachten ist, dass sich Gentianaviolett nicht zur Reinigung tieferer Wunden eignet, da sich sonst unter dem Schorf leicht Eiter ansammeln kann. Dieses Medikament kann außerdem leicht zu Hautpigmentierungen und Hornhautschäden führen, daher ist bei der Anwendung besondere Vorsicht geboten, damit es nicht in die Augen gelangt. Gleichzeitig wiesen einige Studien der letzten Jahre darauf hin, dass das Medikament möglicherweise krebserregend sei, weshalb es nicht bei offenen Wunden angewendet werden darf.

Aufgrund seiner stark oxidierenden Eigenschaften wird Wasserstoffperoxid am häufigsten zum Reinigen von Wunden, Geschwüren, Abszessen und infiziertem nekrotischem Gewebe verwendet und eignet sich besonders für tiefere Wunden mit Infektionskomplikationen.

Erythromycin-Salbe ist eine gängige entzündungshemmende Salbe. Als antibiotisches Gel kann es Bakterien in der Wunde wirksam abtöten und deren Wachstum und Vermehrung hemmen. Es wird hauptsächlich bei Wundinfektionen, kleinflächigen Verbrennungen und Hautentzündungen eingesetzt. Auch an der Schnittstelle zwischen Haut und Schleimhaut ist eine Anwendung möglich. Die im Arzneimittel enthaltenen Inhaltsstoffe können die Haut befeuchten, die Wundoberfläche schützen und eine schnellstmögliche Wundheilung fördern.

Distelöl ist ein Präparat der traditionellen chinesischen Medizin mit schmerzlindernder und durchblutungsfördernder Wirkung. Es wird häufig bei stumpfen Prellungen oder leichten Verbrennungen des intakten Unterhautgewebes verwendet. Es kann nicht zur Desinfektion von offenen Wunden und Schleimhäuten, wie zum Beispiel der Mundhöhle, verwendet werden . Bei der Anwendung Distelöltropfen gleichmäßig auf die betroffene Stelle auftragen und mit entsprechender Kraft einreiben und einmassieren. Besonders wichtig ist, dass innerhalb von 24 Stunden nach einem Trauma kein Distelöl angewendet werden darf, da es sonst die Verletzung verschlimmert.

Alkohol , auch Ethanollösung genannt, ist ebenfalls ein mittelwirksames chemisches Desinfektionsmittel. Sein Funktionsprinzip besteht darin, bakterielle Proteine ​​zu dehydrieren und zu koagulieren, wodurch die Bakterien denaturieren und absterben. Alkohol kann Bakterien und die meisten Viren abtöten. Üblicherweise wird 75%iger Alkohol verwendet, vor allem zur Desinfektion und Sterilisation von Haut, Gegenständen und Instrumenten.

Alkohol wirkt stark reizend und wird üblicherweise nicht zur Desinfektion größerer Wunden oder innerer Wunden sowie zur Desinfektion von Schleimhäuten wie Augen, Nase, Mund und Vagina verwendet. Gleichzeitig kann Alkohol leicht zu einer schlechten lokalen Durchblutung führen und die Absorption von Entzündungen beeinträchtigen. Daher ist er nicht zur Desinfektion chronischer Entzündungen und tiefer Haut mit Eiterungen und Blutergüssen geeignet (die Hautfarbe ist bläulich-violett).

Verletzungen sind im Leben unvermeidlich. Für kleinere Schürfwunden haben wir in unserer Hausapotheke immer Desinfektionsmittel zur Hand, die wir anwenden können, um Infektionen vorzubeugen und die Heilung zu fördern. Bei schweren Traumata oder tiefen Wunden sollten Sie natürlich so schnell wie möglich ins Krankenhaus gehen und nicht zögern.

Kreativteam: New Media Team des China Science and Technology Museum

Gutachter: Qu Bo, Chefarzt der Allgemeinchirurgie, Yangtze River Shipping General Hospital

<<:  Ich bin einmal an einer roten Ampel gestanden und bin die ganze Zeit an roten Ampeln gestanden. Wird der Stau durch Ampeln verursacht?

>>:  Hu Q&A: Sie schlafen nachts, was machen Pflanzen nachts?

Artikel empfehlen

Sind Sit-ups gut für die Eileiter?

Sit-ups sind eine besonders gute Übung. Regelmäßi...

Wie sollten Büroangestellte ihre Waden reduzieren?

Angesichts des zunehmenden Drucks des Lebens sind...

Manganerz ist nicht "wild", sondern ein bisschen "süß"

Unter allen Mineralienarten gehören die in der Fo...

Die ganze Nacht wach zu bleiben, aktiviert Entzündungen im Körper

Ein im Jahr 2024 von der China Sleep Research Soc...

Welche Übungen gibt es, um Bauchfett zu verbrennen?

Bauchmuskeltraining ist eine Fitnessmethode, die ...

Die Transformation des Shenzhou-Orbitalmoduls

Das Raumschiff Shenzhou ist das einzige bemannte ...