Schwindel, ein mysteriöses Phänomen in der Parfümwelt. Viele Menschen verspüren nach dem Riechen eines bestimmten oder beliebigen Parfüms körperliche Symptome wie Engegefühl in der Brust, Übelkeit oder sogar Erbrechen. Dieser Zustand, der der Reisekrankheit ähnelt, wird unter dem Sammelbegriff Aromaschwindel zusammengefasst. Bildquelle: pexels Warum wird manchen Menschen vom gleichen Duft schwindelig, anderen nicht? Tatsächlich gibt es dafür zwei Gründe. Die einen sind auf unvermeidbare Gründe zurückzuführen, die anderen auf äußere Einflüsse. Unvermeidbare Gründe Geruchspräferenz Jeder Mensch hat einen anderen Geruchssinn und ist unterschiedlich empfindlich und ausgeprägt. Unser Geruchssinn wird durch die verschiedenen olfaktorischen G-Protein-gekoppelten Rezeptoren bestimmt, die jeder Mensch erbt. Beim Menschen beträgt die Pseudogenese der olfaktorischen G-Protein-gekoppelten Rezeptorgene über 65 %. Mit anderen Worten: Das von Ihnen geerbte Gen für den olfaktorischen G-Protein-gekoppelten Rezeptor weist nur eine Überschneidung von 35 % mit dem Gen einer anderen Person auf. Es ist normal, dass andere die gleiche chemische Struktur riechen können, Sie jedoch nicht. Auch Parfümeure sind nicht immun gegen Unterschiede in der Geruchsempfindlichkeit und -schärfe. Wenn ein Parfümeur ein schwaches Gespür für einen bestimmten Duft hat, fügt er unbewusst eine große Menge dieses Moleküls hinzu. Menschen mit normaler Wahrnehmung würden diesen Geruch natürlich als zu stark empfinden. Persönliche Erfahrung Neben sensorischen Unterschieden hängt die Akzeptanz von Gerüchen auch mit persönlichen Erfahrungen zusammen. Wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass die Erinnerung an Düfte am längsten anhält und am stabilsten ist und dass Düfte leicht Erinnerungen bei Menschen hervorrufen können. Genauso wie Sie das Gefühl nicht mögen, im Krankenhaus krank zu sein, aber wenn Sie weit entfernt vom Krankenhaus den Geruch von Desinfektionsmittel wahrnehmen, wird Ihnen höchstwahrscheinlich das Erlebnis im Krankenhaus in den Sinn kommen und der Geruch des Desinfektionsmittels wird starke körperliche Beschwerden und Widerstand hervorrufen. Wenn Sie außerdem eine unerklärliche Abneigung gegen einen bestimmten Geruch haben, möchten Sie vielleicht zurückdenken und prüfen, ob Sie mit diesem Geruch schlechte Erinnerungen verbinden. Bildquelle: pexels Vermeidbare Ursachen Duftmoleküle werden aus der Parfümflasche in die Luft gesprüht, dann auf die Haut und schließlich in die Nasenhöhle, wo sie von den Geruchsrezeptoren des Körpers erfasst und an das Gehirn weitergeleitet werden, um beim Menschen ein intuitives Gefühl zu vermitteln. Obwohl uns dieser Vorgang sehr schnell erscheint, können viele Bedingungen geändert werden, und die Änderung jeder einzelnen Bedingung kann unsere Wahrnehmung des Duftes verändern. Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind die häufigsten Einflussfaktoren Im Winter sind vor allem holzige Töne beliebt, im Sommer ist es umgekehrt. Dies hängt eng mit der Temperatur und Luftfeuchtigkeit der Umgebung zusammen. Je höher die Temperatur, desto heftiger die Molekülbewegung. Die hohen Temperaturen im Sommer aktivieren die Moleküle. Je reicher und stärker die Aromamoleküle sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie bei Menschen ein stickiges und erstickendes Gefühl hervorrufen. Umweltbedingungen Wenn Sie sich in einem geschlossenen und engen Raum wie einem Aufzug befinden, können Aromamoleküle leicht den gesamten Raum ausfüllen. An den meisten dieser Orte herrscht eine schlechte Luftzirkulation, es ist stickig, kalt und feucht, was unsere Sinne beeinträchtigen kann. Darüber hinaus führt der hohe Kohlendioxidgehalt in einer geschlossenen Umgebung dazu, dass unser Gehirn einem Sauerstoffmangel ausgesetzt ist und somit eine physiologische Reaktion der Ablehnung von Gerüchen hervorruft. Persönliche körperliche Faktoren Duftschwindel ist wie Reisekrankheit. Sogar Menschen, die normalerweise nicht unter Reisekrankheit leiden, können unter bestimmten Umständen (z. B. wenn sie zu viel essen, sich deprimiert fühlen oder erkältet sind) Reisekrankheit bekommen. Dieser Zustand kann sowohl physiologischer als auch psychologischer Natur sein. Das Gleiche gilt für Gerüche. Wenn Sie beispielsweise an einer Erkältung oder Rhinitis leiden, möchten Sie vielleicht einfach nur saubere, frische Luft atmen und zu viele Duftstoffe können Ihren Schwindel verschlimmern. Generell kann es viele Gründe für Duftschwindel geben. Wenn Sie Blitzen gezielt ausweichen möchten, müssen Sie die folgenden „Schwindelerregenden Weihrauch-Katastrophengebiete“ rechtzeitig meiden~ Das am stärksten betroffene Gebiet Wasser Aquatische Noten riechen nach Meeresbrise oder feuchter Luft. Diese abstrakten Elemente können nicht aus der Natur gewonnen werden und können nur künstlich synthetisiert werden, sodass sie zwangsläufig einen chemischen Eindruck vermitteln. Wenn diese Düfte nicht unserem Empfinden von „erfrischend und angenehm“ entsprechen, können sie bei manchen Menschen leicht Ekelgefühle auslösen. Andererseits enthalten einige aquatische Parfüme Ozon, um die Frische des Duftes zu verstärken. Ozon selbst hat einen leicht fischigen Geruch. In niedrigen Konzentrationen riecht es sehr erfrischend, aber wenn es zu Parfüm konzentriert und in hohen Konzentrationen versprüht wird, bleibt nur ein „stinkender“ Geruch zurück, der körperliches Unbehagen verursacht. Lederton Bei der Herstellung von Naturleder entstehen viele unangenehme Dämpfe. Der Geruch von Leder lässt sich nur künstlich simulieren, schließlich lässt sich das Aroma aus Leder nicht extrahieren. Diese Art der künstlichen Simulation kann bei Menschen außerdem leicht den Eindruck erwecken, unnatürlich und künstlich zu sein. Dieses chemische Gefühl lässt die Menschen an giftige und schädliche Chemikalien denken, was leicht zu einem „schwindelerregenden Dufterlebnis“ führen kann. Duft weißer Blumen In der Natur häufig vorkommende weiße Blumen wie Jasmin, Tuberose, Gardenie usw. haben einen hohen natürlichen Indolgehalt. Sie haben sowohl einen blumigen Duft als auch einen besonderen Geruch. Das Problem wird durch das Indol in den weißen Blüten verursacht. Wenn die Indolkonzentration unter 0,3 % liegt, verströmt es einen frischen Blumenduft. Bei hoher Indolkonzentration entsteht ein unerträglicher Gestank. Darüber hinaus kommen Indolderivate häufig in Tierkot vor, was die Fantasie der Menschen noch weiter anregt. Bildquelle: pexels Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es weniger daran liegt, dass uns der „Geruchsschwindel“ schwindelig macht und uns erbrechen lässt, sondern vielmehr daran, dass wir gegenüber bestimmten Gerüchen überempfindlich sind und dadurch eine starke Abneigung gegen diese entwickeln. Wenn Ihnen allein der Geruch unangenehm ist, beenden Sie die Anwendung. Schließlich stehen Ihnen auf der Welt Millionen von Parfums zur Auswahl. Wenn die Beschwerden durch die beengte Umgebung verursacht werden, begeben Sie sich bitte umgehend an einen Ort mit guter Luftzirkulation und angenehmer Temperatur. Zum Schluss noch ein kleiner Tipp für alle: Leckt das Parfüm nicht wirklich mit der Zunge ab, denn es schmeckt nur bitter (fragt mich nicht, woher ich das weiß). Revisionsexperte Yuan Xiandao, stellvertretender Chefarzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie, Beijing Anzhen Hospital ENDE Tadpole Musical Notation Originalartikel, bitte geben Sie beim Nachdruck die Quelle an Herausgeber/Xiaotu Asi |
>>: Natur: Dieses jahrhundertealte Problem wurde von "es" in 48 Stunden perfekt gelöst
Am 24. Dezember sagte Miao Wei, Minister für Indu...
Zuvor veröffentlichte BI Intelligence von Busines...
Sportler haben häufig das Problem, dass ihre Wade...
Die hohen Temperaturen halten diesen Sommer an. N...
Nach anstrengendem Training leiden viele Menschen...
Heute geht es um das Thema „Ein Paar erkrankte an...
„Du rennst immer noch? Das tut doch nur deinen Kn...
Im Alltag wird bei vielen Menschen bei körperlich...
Heutzutage haben immer mehr Menschen einen dicken...
„Wenn die Dampfbrötchen schimmelig sind, einfach ...
Da Masken beim Ausgehen zum Must-Have werden Vers...
Am 9. Dezember 2021 veranstaltete Tansania eine g...
Es gibt mittlerweile viele Rafting-Attraktionen u...
Es ist schwer vorstellbar, dass ein einfacher Nie...
Zum Abnehmen braucht man Motivation. Beim Abnehme...