NIO, das gerade sein Ziel für 2025 festgelegt hatte, verschwand von der Verkaufsliste. Vor nicht allzu langer Zeit sagte NIO-Vorsitzender Li Bin in einem internen Brief: „Die nächsten zwei Jahre sind entscheidend. Die Verdoppelung des Umsatzes im Jahr 2025 und das Erreichen der Rentabilität im Jahr 2026 sind Aufgaben, die wir nicht versäumen dürfen.“ Li Bin hat das Selbstvertrauen, dies zu sagen. Immerhin waren die Verkaufszahlen von NIO im letzten Jahr tatsächlich nicht schlecht. Bis Ende letzten Jahres lieferte NIO im Laufe des Jahres insgesamt 221.970 Neufahrzeuge aus, was einer Steigerung von 38,7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht und sowohl bei den monatlichen als auch bei den jährlichen Auslieferungen neue Rekorde darstellt. Unter ihnen lieferte die Marke Ledao allein im Dezember 10.528 Neuwagen aus, wobei die monatlichen Auslieferungen 10.000 Einheiten und die kumulierten Auslieferungen mehr als 20.000 Einheiten betrugen. Mit anderen Worten: Wenn die Verkaufszahlen von NIO weiterhin stark ansteigen, ist es durchaus möglich, das Ziel zu erreichen, bis 2025 „über 440.000 Fahrzeuge zu verkaufen“. Nach dem Beginn des Jahres 2025 schien die Verkaufssituation von NIO jedoch nicht mehr so optimistisch. Als die Verkaufszahlen der neuen Energiemarken auf dem chinesischen Markt für die dritte Woche dieses Jahres veröffentlicht wurden, war NIO erneut verlegen – das Unternehmen verschwand von der Liste. Darüber hinaus zeigt ein kurzer Blick, dass NIO es bereits die dritte Woche in Folge nicht in die Top Ten geschafft hat. Warum hatte NIO, das vor einem Monat noch recht beeindruckend war, plötzlich einen so ungünstigen Start ins neue Jahr? Einerseits hatte der Markt für neue Energien selbst einen „schleppenden“ Start in das Jahr 2025. Laut öffentlichen Daten betrug das Gesamtabsatzvolumen von Fahrzeugen mit neuer Energie in China in der ersten Woche des neuen Jahres 152.000 Einheiten, was einem Rückgang von 48 % gegenüber dem Vormonat entspricht. So verkaufte beispielsweise selbst der Verkaufsführer BYD in der zweiten Januarwoche nur 42.800 Fahrzeuge, also nur die Hälfte seines Spitzenumsatzes. Der Januar ist für die Automobilindustrie traditionell Nebensaison und schleppende Umsätze sind in der Branche die Norm. Wer das nicht glaubt, kann sich die Daten aus den Jahren 2023 und Januar 2024 ansehen. Damals verzeichneten einige Autokonzerne sogar Einbrüche von über 80 %. Daher ist es aus Sicht der Branchennormen normal, dass NIO im Januar keine Durchbrüche erzielt hat. Viele Menschen sind jedoch besorgt darüber, dass sich die Rangliste der großen Automobilhersteller angesichts der Rezession der gesamten Branche nicht wesentlich ändern dürfte. Schließlich ist ein schleppendes Marktumfeld für alle fair. Warum also ist NIO, das zuvor auf der Liste stand, drei Wochen in Folge aus den Top Ten „verschwunden“? Von außen betrachtet scheint offensichtlich etwas nicht zu stimmen. Auf welches Problem ist NIO gestoßen? Aus den entsprechenden Informationen geht hervor, dass NIO im Januar dieses Jahres seine Fabrik modernisiert und angepasst hat. Obwohl die Fabrik die normale Produktion schnell wieder aufnahm, war die Produktionskapazität teilweise beeinträchtigt. Tatsächlich kam es bei NIO mehr als einmal zu Problemen mit der Produktionskapazität. Dies können wir an der Produktlieferung erkennen. So soll beispielsweise der Ende letzten Jahres von NIO eingeführte ET9 erst im ersten Quartal dieses Jahres ausgeliefert werden. Darüber hinaus hat NIO weitere Konkurrenten, beispielsweise Xiaomi Motors. Obwohl NIO und Xiaomi nicht denselben Produktweg verfolgen, ist die Gesamtnachfrage begrenzt, und wenn einige mehr nehmen, nehmen andere weniger. Wenn Xiaomi also in die Top Ten einsteigt, wird natürlich jemand herausgedrängt, aber dieses Mal ist es zufällig NIO. Bedeutet dies, dass das von NIO gesetzte Umsatzziel nicht mehr realisierbar ist? Angesichts der aktuellen Verkaufslage ist dies offensichtlich nicht der Fall. In der dritten Januarwoche überstieg der Absatz von NIO 4.700 Einheiten, was einer Steigerung von 145,7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die kumulierten Verkäufe in den ersten drei Wochen lagen bei fast 13.400 Einheiten und haben sich damit im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Darunter betrug das Verkaufsvolumen der Marke NIO 2.836 Einheiten und das Verkaufsvolumen der Marke Ledao 1.913 Einheiten. Es ist ersichtlich, dass NIO zwar nicht auf der Top-Ten-Liste der wöchentlich berechneten Verkäufe von Fahrzeugen mit neuer Antriebsenergie steht, dies jedoch nicht bedeutet, dass die Wachstumsrate von NIO nicht hoch ist. In der Automobilbranche gibt es mittlerweile viele Rankings. Die Top-Ten-Rangliste der Verkäufe von Fahrzeugen mit neuer Antriebsenergie, die wir in den letzten Wochen gesehen haben, wurde nicht nach Aspekten wie Markenpositionierung und Untersektoren aufgeschlüsselt. Mit anderen Worten: Diese Liste ist nicht sehr streng. Beispielsweise handelt es sich bei den meisten Modellen von NIO um Luxusautos, die für mehr als 300.000 Yuan verkauft werden können. Es ist eigentlich nicht fair, den Verkaufswert von Autos zu diesem Preis mit dem von Autos zu vergleichen, die Zehntausende oder Hunderttausende kosten. Zumindest hat es wenig Referenzwert. Wenn wir wirklich darauf Bezug nehmen wollen, können wir uns tatsächlich die Leistung von NIO bei Luxusautos ansehen. Beispielsweise ist NIO im Markt für Luxus-Elektroautos mit einem Preis von über 300.000 Yuan immer noch die Nummer eins. Im Jahr 2024 wird das Auslieferungsvolumen der beiden Hauptmodelle von NIO, ES6 und EC6, mit einem durchschnittlichen Transaktionspreis von 340.000 Yuan 100.000 Einheiten überschreiten, während das Verkaufsvolumen des traditionellen Luxus-Mittelklasse-SUV-Benchmarks, des BMW X3+X4, im vergangenen Jahr nur 116.000 Einheiten betrug. In diesem Vergleich ist der Wert von NIO im High-End-Markt immer noch sehr hoch. Was das Umsatzentwicklungspotenzial von NIO im Jahr 2025 betrifft, ist die Möglichkeit, das Ziel zu erreichen, relativ hoch. Jetzt wird die Marke Ledao immer besser. Auf dem chinesischen Markt für rein elektrische SUVs der neuen Generation mit einem durchschnittlichen Transaktionspreis von 200.000 bis 300.000 Yuan wurden in der zweiten Januarwoche 1.800 Exemplare des Ledao L60 ausgeliefert, womit er den zweiten Platz belegt. Wissen Sie, dieses Auto ist ein neues Auto, das erst im dritten Quartal des letzten Jahres auf den Markt kam. Eine solche Leistung zeigt, dass der Markt sie immer noch anerkennt. Wenn NIOs Firefly noch in diesem Jahr ausgeliefert wird, wird dies auch ein gewisses zusätzliches Wachstum bringen und NIO weiter dabei helfen, seine Ziele zu erreichen. NIO hat also möglicherweise seine eigenen Probleme, aber seine wahre Leistung lässt sich nicht durch eine neue wöchentliche Energieliste erklären. Wir hoffen auch, dass NIO, das zehn Jahre in Folge Verluste erlitten hat, im Jahr 2025 wirklich etwas erreichen kann. |
>>: Demontage des OPPO Find X: Zweispuriges Periskop verbirgt Geheimnisse
In den letzten Jahren haben mit der großflächigen...
Inhaltsplanung und -prüfung: Li Bin Pekinger Unio...
Vor Kurzem hat China Mobile eine globale Partnerk...
Der Bericht geht davon aus, dass die Entwicklung ...
Es gibt viele Möglichkeiten, durch Sport abzunehm...
1. Einfache Seilspringmethode Aufwärmen: Füße zus...
„Nezha 2“ wurde populär und auch das alberne und ...
Willkommen zur 40. Ausgabe der Kolumne „Nature Tr...
Vor einigen Jahren war es im Land schlicht undenk...
Am 1. März begann der jährliche Einkommensteuerab...
Wenn wir den Markt für Luxusautos betrachten, müs...
„Wir haben vor Kurzem ein 58-Zoll-Produkt auf den...
Viele Menschen glauben, dass Hühnchen und Rindfle...
Der sichtbarste Effekt der Yoga-Praxis besteht da...