Prüfungsexperte: Li Xianhong Nationaler psychologischer Berater der Stufe 2 Der 1. Mai steht vor der Tür. Aufgrund der veränderten Epidemielage müssen möglicherweise alle ihre Reisepläne aufgeben und sind gezwungen, zu Hause zu bleiben. Quelle: Internet Doch es gibt auch viele Menschen, die sich nach ein paar freien Tagen sehnen, um sich richtig auszuruhen. Angesichts des immer schneller werdenden Lebenstempos sind die Menschen mit der Arbeit beschäftigt. An diesem seltenen Feiertag wird die „Liegejugend“ natürlich lieber zu Hause bleiben und fröhlich „angeln“! Aber stimmt es wirklich, dass man glücklicher ist, je länger man liegt? Stimmt es, dass ich immer glücklicher werde, wenn ich mich von der Hektik fernhalte und mehr Freizeit habe? Tatsache ist: Je weniger Zeit Sie haben, desto unglücklicher sind Sie wahrscheinlich! In einem kürzlich im Journal of Personality and Social Psychology veröffentlichten Artikel wurde speziell die Beziehung zwischen Freizeit und menschlichem Glück erörtert. Durch die Analyse von Zehntausenden von Menschen fand das Forschungsteam heraus, dass das Glück der Menschen nicht direkt proportional zu ihrer Freizeit ist. Ab einer bestimmten Grenze ist es kontraproduktiv. Quelle des Artikeltitels – offizielle PubMed-Website Mehr Freizeit bedeutet mehr Glück? Ich glaube, jeder kennt die Freude, „eine Pause von der anstrengenden Arbeit zu machen“. An arbeitsreichen Tagen kann eine Pause oder das Anschauen einer Fernsehserie für große Glücksgefühle sorgen. Aber steigert mehr Freizeit auch unser Glück? Quelle: bixabay Um diese Frage zu beantworten, analysierte das Forschungsteam 21.736 Datenpunkte aus der „American Time Use Survey“ von 2012-2013. Die Datenlieferanten waren zwischen 15 und 85 Jahre alt und wurden in zwei Gruppen unterteilt, nämlich „Vollzeitbeschäftigte“ und „Nichtbeschäftigte“. Im Experiment fragten die Forscher die Probanden, was sie am vergangenen Tag getan hatten, einschließlich bestimmter Ereignisse und der dafür aufgewendeten Zeit, um die Freizeit jeder Person an einem Tag zu berechnen. Gleichzeitig erheben die Forscher für eine quantitative Analyse auch Daten zum Glückserleben der Probanden in ihrer Freizeit. Die experimentellen Ergebnisse zeigten, dass zwischen Freizeit und subjektivem Wohlbefinden eine negative quadratische Beziehung besteht. Während zu wenig Zeit tatsächlich mit einem geringeren subjektiven Wohlbefinden aufgrund von Stress einhergeht, führt zu viel Zeit nicht zwangsläufig zu einem höheren subjektiven Wohlbefinden. Das durch die Daten dargestellte Bild ähnelt einer Parabel. Im Zeitraum von 0–2 Stunden steigt das Glücksgefühl mit zunehmender Freizeit. Im Zeitraum von 2–5 Stunden ist die Beziehung zwischen den beiden tendenziell stabil. Nach 5 Stunden nimmt das Glücksgefühl mit zunehmender Freizeit allmählich ab. Der Zusammenhang zwischen Glück und Freizeit Quelle: Paper „Zu wenig oder zu viel Zeit ist mit einem geringeren subjektiven Wohlbefinden verbunden“ Darüber hinaus stellten die Forscher fest, dass die Beziehung zwischen Freizeit und persönlichem Glück unabhängig davon, ob die Zeit unter der Woche oder am Wochenende verbracht wurde, dieselbe blieb. Obwohl es zwar wünschenswert und erfreulich ist, Zeit für sich selbst zu haben, werden Sie nicht glücklich sein, wenn Sie zu viel Zeit haben. Ich glaube, dass jeder diese Erfahrung gemacht hat. Wenn Sie lange Zeit nichts zu tun haben, fühlen Sie sich leer, gelangweilt, leidenschaftslos und deprimiert. Was können Sie also tun, um diese Fesseln zu lösen und glücklicher zu werden? Die wahre Bedeutung von Glück ist „Erfüllung“. „Glück“ ist eine Art spiritueller Freude und spiritueller Befriedigung. Um herauszufinden, wie man wirklich glücklich wird, rekrutierte das Forschungsteam 2.550 Freiwillige und bat sie, sich drei Gruppen von Freizeit vorzustellen und zu beschreiben: lang, mittel und kurz. Sie sollen sich vorstellen, was sie tun und erleben würden, wenn sie ein halbes Jahr lang täglich so viel Freizeit hätten. Die Ergebnisse zeigen jedoch, dass zu viel Freizeit die Menschen trotz dieser Hypothese tatsächlich weniger glücklich machen kann. Auf dieser Grundlage rekrutierten die Forscher weitere 5.000 Freiwillige und baten sie, sich vorzustellen, wie sie drei verschiedene Arten von Freizeit verbringen würden: lang, mittel und kurz. Doch dieses Mal wurde jede Gruppe von Freiwilligen in zwei Gruppen aufgeteilt: Eine Gruppe stellte sich vor, sie würde die Zeit nutzen, um sinnvolle und nützliche Dinge zu tun, während die andere Gruppe sich vorstellte, sie würde etwas Nutzloses und Bedeutungsloses tun. Durch die Analyse der Ergebnisse dieser Versuchsreihe stellten die Forscher fest, dass die negativen Auswirkungen von zu viel Freizeit abgeschwächt werden können, wenn Menschen ihre Freizeit für produktive Aktivitäten nutzen, das heißt, um sinnvollere Dinge zu tun. Die Menschen fühlen sich psychisch glücklicher und ihr Glücksgefühl nimmt mit der Zeit allmählich zu. Im Gegenteil, es wird in die vorherige „Parabel“ zurückfallen. Datenvergleichsquelle: Paper „Zu wenig oder zu viel Zeit führt zu geringerem subjektiven Wohlbefinden“ Wie können Sie Ihre Freizeit glücklicher gestalten? Die Selbstbestimmungstheorie der Sozialpsychologie besagt, dass ein Mensch, um ein hohes Maß an Glück zu erreichen, drei grundlegende psychologische Bedürfnisse erfüllen muss: Autonomiebedürfnisse, Kompetenzbedürfnisse und Beziehungsbedürfnisse. Quelle der Selbstbestimmungstheorie: Tencent „Autonomiebedürfnisse“ können als innere Triebkraft verstanden werden, das heißt, man möchte etwas aus tiefstem Herzen tun, anstatt dazu aufgefordert oder gezwungen zu werden; „Kompetenzbedarf“ bedeutet, dass Menschen anspruchsvolle Dinge erledigen möchten, um nach Abschluss das Erfolgserlebnis zu genießen. Dieses Erfolgserlebnis verschafft den Menschen große psychologische Befriedigung. Unter „Beziehungsbedürfnissen“ versteht man das Bedürfnis, soziale Beziehungen zu anderen aufzubauen. Dabei handelt es sich um einen Prozess, bei dem der Einzelne in sozialen Interaktionen Anerkennung erlangt. Wenn wir diese drei Bedürfnisse kombinieren, können wir erkennen, dass wir, wenn wir in unserer Freizeit ein Gefühl der Leere und Dekadenz vermeiden wollen, aktiv etwas tun müssen, das uns gefällt und sinnvoll ist, oder unsere freie Zeit für soziale Kontakte nutzen müssen, damit unser Glücksgefühl stark ansteigt. Einfach „hinlegen“ und „schlecht spielen“ scheint das vollkommene Glück zu sein, aber wenn es wirklich eintritt, werden wir nur eine Leere in unseren Herzen spüren und überhaupt kein Selbstwertgefühl haben. Soziale Quelle: pixabay Auch wenn wir am 1. Mai vielleicht nicht rausgehen und Freunde treffen können, können wir dennoch zu Hause etwas Sinnvolles tun und nicht fünf Tage lang einfach nur liegen bleiben~ |
<<: Senf VS Pfeffer, warum macht die Schärfe von Senf süchtiger?
„Sohn mit großem Kopf und Vater mit kleinem Kopf“...
Mit dem kontinuierlichen Fortschritt des Lebens i...
Yoga hat seinen Ursprung in Indien. Da die Mensch...
In den vergangenen 20 Jahren haben sich die Kabel...
Der berühmte Denker und Philosoph Bacon sagte ein...
Vielen Menschen mangelt es heutzutage an Bewegung...
Heutzutage hören wir oft Kollegen um uns herum, d...
Schwimmen ist eine weit verbreitete Sportart. Vie...
Mit der Weiterentwicklung von Cloud-Computing- Te...
Im Norden meines Landes gibt es einen Kinderreim:...
Das Wetter wird kälter und es ist Zeit, Daunenjac...
Es ist fast allgemein bekannt, dass sich japanisc...
Die Einführung der nationalen Zwei-Kind-Politik h...
Trinken Sie gerne ein paar Drinks, wenn Sie nicht...
Laut Daten aus dem Jahr 2019 liegt China bei der ...