Yoga ist derzeit der angesagteste Sport in unserem Leben. Yoga ist der beste Weg, um Gewicht zu verlieren und gleichzeitig einen guten Fitnesseffekt zu erzielen. Beim Yoga-Training probieren viele Menschen gerne verschiedene Arten und Methoden aus. Manche Menschen praktizieren Yoga, um einen besseren Trainingseffekt zu erzielen. Yoga-Übungen sind ein nobler Sport, der uns beim Abnehmen helfen kann. Kann Yoga also beim Abnehmen helfen? Yoga selbst ist ein Sport, der Muskelkraft erfordert. Bei dünnen Frauen können dünne Muskeln leicht überanstrengt werden. Ärzte empfehlen stattdessen, dass zu dünne Frauen vor dem Yoga ein grundlegendes Krafttraining absolvieren sollten. Kann Yoga beim Abnehmen helfen? Beim Abnehmen kommt es vor allem auf die Kalorienaufnahme an. Der effektivste Weg zum Abnehmen ist eine wissenschaftlich kontrollierte Ernährung und effektive Bewegung. Daher ist es schwierig, durch Yoga in kurzer Zeit das Ziel der Gewichtsabnahme zu erreichen, es sei denn, es handelt sich um spezielle Yoga-Übungen wie Hot Yoga. Viele Menschen verlieren nach dem Yoga-Training nicht viel Gewicht, aber ihre Körperzusammensetzung ist besser als vorher. Dies ist das ultimative Ziel der Gewichtsabnahme durch Yoga. Viele Menschen sind nicht für das Üben schwieriger Bewegungen geeignet Menschen mit Bluthochdruck und Herzerkrankungen: Nicht geeignet für Bewegungen wie Handstand und Radstellung. Beim Kopfstand und beim Rad fließt das Blut zurück, was leicht zu einer unzureichenden Blutversorgung des Herzens und des Gehirns, zu Ischämie und schließlich zu einem Schock führen kann. Für Menschen mit Bandscheibenvorfall und Spondylolisthesis sind Vorwärtsbeugebewegungen wie Sonnengrüße und Weitwinkelposen nicht geeignet. Zu den grundlegendsten Yoga-Bewegungen gehört der Sonnengruß. Die Praktizierenden müssen dabei ihre Taille nach unten beugen. Bei Menschen mit Spondylolisthesis kann es aufgrund einer solchen Bewegung erneut zu einem Wirbelgleiten kommen. Menschen mit einem Bandscheibenvorfall können aufgrund unachtsamer Beugungen auch unter einer stärkeren Kompression der Nerven in den unteren Gliedmaßen leiden. Menschen mit Osteoporose: Die Hackenbewegung ist nicht geeignet. Bei einigen Yogastellungen muss das Körpergewicht mit Gliedmaßen wie Händen oder Füßen getragen werden, was bei Osteoporose leicht zu Knochenbrüchen führen kann. Für Patienten mit Osteoporose ist die Hackenbewegung ein Tabu. Yoga hat definitiv den Effekt der Gewichtsabnahme, aber nicht jeder kann den Gewichtsverlusteffekt durch Yoga-Übungen erzielen. Wenn Sie besser abnehmen möchten, müssen Sie vernünftige Verbesserungen an sich selbst vornehmen, angefangen bei der Ernährung, dann beim Training. Es ist notwendig, häufig kleine Mahlzeiten zu sich zu nehmen, und Sie sollten keine Lebensmittel mit zu hohem Fettgehalt essen, da Ihr Körper sonst an Gewicht zunimmt. |
<<: Yoga-Methode zum Abnehmen für Anfänger
>>: Kann Yoga die Schönheit verbessern?
Yoga-Übungen sind heutzutage sehr beliebt und es ...
Heutzutage gibt es immer mehr Gründe, Alkohol zu ...
Kürzlich nutzte das Team von Yuan Zhiliang am Bei...
Mit Kolumbus und Magellan gesegelt Reisen Sie dur...
Sun Jiadong, der Held von „Zwei Bomben und ein Sa...
Kürzlich veröffentlichte ein bekannter Nachrichte...
Abnehmen ist der Wunsch vieler Frauen. Natürlich ...
Wir trainieren häufig, stoßen dabei jedoch häufig...
„Wenn Mädchen nachts nicht länger als bis Mittern...
Das Jahr des Hasen ist da und die Straßen und Gas...
In letzter Zeit herrschten anhaltend hohe Tempera...
Yoga ist eine neue Sportart, die in den letzten J...
Ein Tag im 8. Jahrhundert Eine Gruppe sogdischer ...
Die Veröffentlichung von WIN10 kann als eines der...
Heutzutage lieben viele Kinder Sportarten im Frei...