Welche Schwierigkeiten müssen wir überwinden, um uns von einem großen Agrarland zu einem starken Agrarland zu wandeln?

Welche Schwierigkeiten müssen wir überwinden, um uns von einem großen Agrarland zu einem starken Agrarland zu wandeln?

Als großes Agrarland ist die Landwirtschaft nicht nur das Fundament unseres Landes, sondern auch der Weg zu einem starken Land. Vor einiger Zeit sah ich, wie alle darüber diskutierten: „Welche Schwierigkeiten müssen wir auf dem Weg von einem großen Agrarland zu einem starken Agrarland überwinden?“

Tatsächlich sind Landwirtschaft, ländliche Gebiete und Landwirte die drei Komponenten der „Drei ländlichen Themen“. Wenn wir umfassend darüber sprechen würden, wäre das zu schwierig und mein Wissensstand ist zu gering. Deshalb werde ich nur über die Agrarfrage sprechen, weil diese relativ am einfachsten zu lösen ist. Heute werde ich mit Ihnen über die landwirtschaftlichen Probleme meines Landes aus vier Blickwinkeln sprechen.

01. Skalierung ist die Grundidee

Zunächst einmal lautet die Kernidee zur Lösung des Agrarproblems meines Landes: Maßstab. Die Landwirtschaft ist nicht rentabel. Ich glaube, das ist das Grundverständnis vieler Menschen. Ob es sich nun um das vor einiger Zeit diskutierte Thema „niedrige Getreidepreise schaden den Landwirten“ handelt oder um die bisherige Praxis, Weizen, der bald zu „Silage“ verarbeitet wird, in allen diesen Fällen spiegelt sich dieses Problem wider.

Aber daran führt kein Weg vorbei. Der Preis für importierte Lebensmittel ist niedriger als für im Inland produzierte Lebensmittel. Welches Unternehmen außer dem eigenen Land ist im Zeitalter der Globalisierung bereit, mit Verlust Geschäfte zu machen?

Arbeiten unsere Landwirte hart? Es ist zu harte Arbeit, dem Löss zugewandt und mit dem Rücken zum Himmel, 996 Arbeitsstunden sind möglicherweise nicht mit der harten Arbeit der Bauern vergleichbar. Allerdings gilt in der Landwirtschaft nicht, dass mehr Input mehr Output bedeutet, denn Nutzpflanzen unterliegen grundlegenden Wachstumsgesetzen.

Warum ist die Landwirtschaft nicht rentabel? Die Hauptursache sind unsere zu hohen Produktionskosten.

Eine einfache landwirtschaftliche Produktion umfasst viele Prozesse. Aus meiner bäuerlichen Erfahrung sind es mindestens diese Arbeitsgänge: Pflügen, Grunddüngung, Aussaat, Jäten, Ernten und Strohaufbereitung. Hierzu zählen kontinuierliche Bewässerung und der Einsatz von Pestiziden.

In China ist die kleinbäuerliche Wirtschaft die Grundform, was bedeutet, dass eine derartige Produktion viel Arbeitskraft und materielle Ressourcen erfordert und komplexere Fragen der Ressourcenverteilung aufwirft. Wenn es beispielsweise um die Bewässerung geht, ist die Anzahl der Brunnen begrenzt und es stellt sich das Problem, wer zuerst und wer später bewässern darf. Als Kind habe ich sogar von Kämpfen um Wasser gehört. Letztendlich werden unsere Agrarkosten viel höher sein.

Und wie steht es im Gegensatz dazu mit den Vereinigten Staaten, einem mächtigen Agrarland? Großflächige Bepflanzung, großflächige Mechanisierung. Eine Familie kann Hunderte oder Tausende Hektar Land bewirtschaften.

Sie können Unkrautbekämpfung und Insektizide im großen Stil einsetzen, auch mit Drohnen, was in China jedoch nicht möglich ist. Auf den verschiedenen Feldern werden unterschiedliche Pflanzen angebaut und das Unkraut kann nicht gleichzeitig gejätet werden (ich habe erlebt, dass Leute das falsche Herbizid verwendet haben und nichts davon hatten).

Dies gilt umso mehr für die Bewässerung. Verschiedene Kulturpflanzen haben unterschiedliche Anforderungen an die Bewässerung. Wie können sie also gemeinsam bewässert werden? Daher muss die Zukunft unweigerlich in eine konzentrierte und großflächige landwirtschaftliche Produktion gehen.

Natürlich hat das Land zur Lösung dieses Problems bereits mit dem Landübertragungsprozess begonnen, der als „dritte Landreform“ bekannt ist.

Durch die Produktion im großen Maßstab werden die Kosten erheblich gesenkt.

02. Vielfalt ist die Basis

Wenn es um landwirtschaftliche Themen geht, ist Vielfalt die Grundlage. Bei den im Süden des Huai-Flusses angebauten Orangen handelt es sich um Orangen, während bei den im Norden des Huai-Flusses angebauten Orangen Mandarinen sind.

Entscheidend ist auch der Anbau landestypischer Sorten. Auch die Züchtung ist ein historischer Entwicklungsprozess.

Die Phase, in der die Nahrungsaufnahme vom Wetter abhängt:

Die früheste Züchtung, also der Züchtungsprozess, den der Mensch seit mehreren tausend Jahren durchführt, ist die Erfahrungszucht. Unser Weizen, Reis und fast alle Lebensmittel, die wir heute sehen, werden auf diese Weise produziert. Interessanterweise bestimmt diese Zucht auch unsere menschliche Ernährung.

Ausleihen des Tages für die Essensphase:

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Züchtung dank der von Mendel entwickelten Genetik und der darauffolgenden Forschung erstmals in die Wissenschaft eingeführt. Das heißt, hinter den Samen steckt tatsächlich die Genetik, und die genetische Züchtung hat begonnen, in den Vordergrund zu rücken.

Der von Yuan Longping in meinem Land entwickelte Hybridreis und die heute weit verbreiteten Saaten wie Maishybriden sind beispielsweise solche Errungenschaften.

Wir können die beiden oben genannten Arten der Fortpflanzung so verstehen: das Überleben hängt von der Natur ab. Weil es sich bei den verwendeten Saatguthintergründen im Wesentlichen um natürlich vorkommende genetische Ressourcen handelt. Da die Biowissenschaften nun Fortschritte gemacht haben und unser Verständnis der Genetik tiefer geworden ist, können wir natürlich nach einer besseren Züchtung suchen, und dann werden sich die Dinge ändern.

Mutationszüchtung

Die Mutationszüchtung ist heutzutage eine gängige Züchtungsmethode. Wie der Name schon sagt, geht es dabei darum, durch verschiedene Methoden eine Genmutation herbeizuführen. Beispielsweise Weltraumstrahlung, chemische Mutagenese und andere Methoden.

Durch diese Methoden können eine Reihe von Samen erzeugt werden, die in der Menschheitsgeschichte noch nie aufgetaucht sind, einschließlich der bekannten genetischen Modifikation, bei der es sich ebenfalls um einen Prozess dieser Art handelt.

Der Unterschied zwischen diesem und dem oben Gesagten besteht darin, dass die Abhängigkeit von der Natur als Nahrungslieferant im Wesentlichen bedeutet, der Natur als Träger zu dienen, während die induzierte Züchtung direkt künstliche Veränderungen an dem vor Ort Vorhandenen vornimmt.

Zukünftige Zucht

Obwohl die oben genannten Arten der Züchtung bereits gängige Zuchtmethoden sind, befinden sich diese Zuchtmethoden selbst aus biologischer Sicht noch in einem sehr vagen Stadium.

Obwohl die induzierte Mutationszüchtung beispielsweise bereits weit genug fortgeschritten ist, handelt es sich immer noch um ein teilweises Blindscreening, während bei der modernen Technologie der Schwerpunkt auf Präzision liegt. Daher hoffen wir auch, eine präzisere Zucht zu erreichen.

Dies ist die aktuelle Forschungsgrenze. Die Realisierung dieses Prozesses hängt im Wesentlichen von zwei Hauptpunkten ab.

Der erste Punkt ist ein tiefes Verständnis der Samengenetik, das heißt, wir müssen das Genom des Samens etc. sehr genau kennen und die entscheidenden Faktoren dahinter klären. Dies ist auch der derzeit gängige wissenschaftliche Ansatz, der darin besteht, herauszufinden, welche Gene welche Merkmale bestimmen. Natürlich ist dieser Prozess sehr zeit- und arbeitsintensiv, aber er ist die Grundlage.

Der zweite Punkt ist die Durchführung einer präzisen Manipulation der Gene. Dies wird derzeit auch getan. Ob genetische Modifikation oder Genbearbeitung, es handelt sich um präzisere Operationen.

Nur wenn diese beiden Punkte erreicht werden, kann der Keim der Zukunft Wirklichkeit werden.

03. Anpassung an lokale Gegebenheiten ist der Schlüssel

Natürlich können diese landwirtschaftlichen Probleme nicht im ganzen Land genau gleich sein, sonst würde es Ärger geben.

Kann Yunnan beispielsweise die gleiche Bepflanzung durchführen wie Henan? Die Bergregionen in Yunnan machen 94 % der Gesamtfläche aus. Dieses Gelände macht Konzentration und Mechanisierung unmöglich. Daher ist es sehr wichtig, sich an die örtlichen Gegebenheiten anzupassen.

Die wichtigsten Getreideanbaugebiete meines Landes sind der Nordosten und der Osten Chinas.

Solche Gebiete haben ein flaches Gelände und eignen sich sehr gut für den Getreideanbau. Andere Orte mit vielen Bergen, wie Yunnan und Guizhou, müssen jedoch möglicherweise eine spezielle Landwirtschaft entwickeln, etwa Viehzucht, oder Produkte, die in den Bergen angebaut werden können, wie Tee usw.

04. Hinter den landwirtschaftlichen Problemen

Tatsächlich lassen sich die drei ländlichen Probleme nur schwer voneinander trennen. Hinter den landwirtschaftlichen Problemen stehen der ländliche Raum und die Landwirte, insbesondere die Bauern. Wenn wir eine Ausweitung der Landwirtschaft erreichen wollen, müssen wir das Problem der Landwirte an der Wurzel packen.

Im Jahr 2021 gab es in China noch etwa 556 Millionen Landwirte. Wie können die Existenzprobleme so vieler Landwirte gelöst werden? Viele Landwirte müssen Landwirtschaft betreiben, auch wenn sie damit kein Geld verdienen, denn so haben sie wenigstens etwas zu essen. Wenn sie sogar ihr Ackerland verlieren, wie sollen sie dann überleben? Daher ist die Frage, wie die Sorgen der Landwirte gelöst und die Landwirtschaft wiederbelebt werden können, eine grundlegende Frage. Der grundlegende Schutz der Landwirte durch den Staat ist dabei von zentraler Bedeutung.

Wenn wir in Zukunft über genügend Geld verfügen, um den Bauern zu ermöglichen, ohne Arbeit ihr Überleben zu sichern und durch die Arbeit ein besseres Leben zu führen, dann könnte die Lage besser werden.

Schließlich handelt es sich bei der Agrarfrage um ein sehr langfristiges Problem. Als Land mit großer Agrarwirtschaft und großer Bevölkerung können wir nicht erwarten, dieses Problem kurzfristig zu lösen. Der Weg in die Zukunft könnte in der industriellen Modernisierung liegen, die mehr Landwirte für die Industrie- und Dienstleistungsbranche gewinnen soll.

<<:  Ist die Erdbeere das „erste aller Gifte“?

>>:  Warum haben Kakteen Dornen?

Artikel empfehlen

Ants Freunde

Bildquelle: antwiki Ameisen zeichnen sich durch e...

Nr. 1 bei Trendsuchen! Verärgern Sie das gesamte Netzwerk

Gestern (18.), Thema: „Ist es illegal, jemanden o...

Kann Hula-Hoop den Taillenumfang reduzieren?

Viele Freundinnen möchten eine schlanke Taille ha...

So verlieren Sie Bauchfett durch Training

Bauchfett ist ein sehr peinliches Problem, insbes...

Geben Sie ihm ein wenig Strom, es kann lange hell bleiben

Produziert von: Science Popularization China Auto...

Was bedeutet Aerobic-Training?

Heutzutage gibt es immer mehr fettleibige Mensche...

Welche Trainingspläne gibt es für muskulöse Männer?

Jeder Mensch liebt die Schönheit. Jeder hat das R...

Wie baut man schnell Muskeln auf?

Für Menschen, die in der Sportbranche arbeiten, i...