Das Laufband ist eines der beliebtesten Aerobic-Trainingsgeräte. Regelmäßiges Training auf einem Laufband kann überschüssige Fettkalorien im Körper verbrennen. Mit der Verbesserung der wirtschaftlichen Lage der Menschen kaufen immer mehr Menschen Laufbänder für den Heimgebrauch, damit sie jederzeit zu Hause trainieren können. Auf welche Details sollten Sie also bei der Auswahl eines Laufbands achten und welches Laufband ist besser? Als nächstes schauen wir uns das genauer an. 1. Stoßdämpfende Wirkung. Der größte Vorteil der Nutzung eines Laufbands im Vergleich zum Laufen auf der Straße im Freien besteht darin, dass das Laufband eine stoßdämpfende Wirkung hat, die die Reaktionsstoßkraft jedes Schrittes weitgehend eliminiert und Ihre Knie, Knöchel und andere Gelenke schützt. Bei der ursprünglichen Stoßdämpfungsmethode für Laufbänder wurde normalerweise ein elastisches Gummipolster verwendet, um das Laufband und das Grundrahmenpolster zu trennen, sodass das Laufband aufgehängt war, wodurch Vibrationen absorbiert und der Stoßdämpfungseffekt erzielt wurde. Diese Methode konnte jedoch nicht den idealen Effekt erzielen. Daher wurde bei Laufbändern der vierten Generation ein Stoßdämpfungssystem mit Autoaufhängung verwendet, das Schäden an den Knochen, dem Herzen und dem Gehirn des Körpers durch Laufvibrationen wirksamer vermeiden kann. 2. Bedienfeld, ob das Bedienfelddesign benutzerfreundlich ist: Wenn wir auf einem Laufband trainieren, achten wir jederzeit auf die Laufinformationen. Daher ist es wichtiger, ob das Design der Laufbandoberfläche ergonomisch ist. Das Bedienfeld eines Standard-Laufbandes sollte zumindest über die oben genannten grundlegenden Anzeigefunktionen verfügen, besonders schick sind chinesische Tasten, die mit einer blau beleuchteten Anzeige ausgestattet werden können. 3. Motor: Er sollte mindestens 1,5–3,0 PS haben. Ob es reibungslos läuft, ohne ohrenbetäubenden Lärm. 4. Laufband: Die Länge und Breite des Laufbandes und ob die Größe für Ihre natürliche Schrittbewegung beim Laufen geeignet ist. Die Breite sollte mindestens 45 cm, besser 50 cm betragen. Die Länge sollte mindestens 140 cm, besser 150 cm betragen. Die Lauffläche ist ausschlaggebend dafür, ob für dein Lauftempo genügend Platz vorhanden ist. Nach dem Einstellen der Geschwindigkeit ist zu prüfen, ob das Laufband stabil läuft und ob es zu Unterbrechungen, Schlupf oder Abweichungen von der Mitte kommt. Die Elastizität des Trittbretts ist mäßig weich und hart, um Sportverletzungen zu minimieren. 5. Rahmen: muss aus Stahl oder Aluminiumlegierung sein. Es darf kein Plastik sein. Die Stabilität des Rahmens entscheidet über die Sicherheit beim Laufen. Oben finden Sie eine detaillierte Einführung dazu, welches Laufband besser ist und auf welche Vorsichtsmaßnahmen Sie beim Kauf achten sollten. Ich glaube, dass jeder ein tieferes Verständnis für einige Funktionen des Laufbands hat. Zudem können Sie beim Kauf eines Laufbandes gezielter auf die für Sie passenden Laufbänder zurückgreifen. Darüber hinaus sollte beim Kauf eines Laufbandes auch auf den anschließenden Kundendienst geachtet werden und darauf geachtet werden, einen Hersteller mit gutem Ruf zu wählen. |
<<: Welches Laufband eignet sich für den Heimgebrauch?
>>: Wie wählt man ein Laufband aus?
Bei der diesjährigen World Internet Conference sta...
Ältere Menschen möchten gesund bleiben und sich g...
Es gibt viele wichtige Dinge im Leben eines Manne...
Die 7 Schritte sind einfach zu lernen und sehr ef...
Die Venus war der Liebling der frühen menschliche...
Im Leben werden wir den Hochsprungsport in einige...
Der Schlüssel ist nicht die Anzahl, sondern langs...
Alle Mädchen wollen eine gute Figur haben, damit ...
Die neuesten Daten von IDC zeigen, dass Lenovos w...
Kürzlich hat die neue Coronavirus-Variante „Omicr...
Planung und Produktion Quelle: Neugieriger Doktor...
Heutzutage achten immer mehr Freunde auf Fitness....
In Hot Pot-Restaurants sehen wir oft „warme Tipps...