Viele Menschen berichten, dass sie zu Hause die Angewohnheit haben, abgewaschene Schüsseln und Teller aufeinanderzustapeln und sie erst am nächsten Tag aus dem Schrank zu holen. Doch vor kurzem meinte ein Freund, dass diese Angewohnheit nicht gut sei und zu einer Sekundärkontamination des Geschirrs führen könne. Ist das wahr? Das Home Appliance Research Institute hat einmal eine Reihe von Experimenten durchgeführt, bei denen zwei Vergleichsgruppen erstellt wurden. Die Experimentatoren desinfizierten zunächst das Geschirr und trugen sterile Brühe auf die Oberfläche des Geschirrs auf. Anschließend teilten sie das Geschirr in zwei Gruppen auf. Eine Gruppe Geschirr wurde direkt nach dem Spülen gestapelt und im Schrank aufbewahrt, während die andere Gruppe nach dem Spülen aufrecht in das Regal gestellt und an einem belüfteten Ort aufgestellt wurde. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Ein Vergleich drei Tage später zeigte, dass die Gesamtzahl der Kolonien auf dem aufrecht stehenden Geschirr 8.000 KBE/Set betrug, was den relevanten Hygienestandards Chinas entsprach, während die Anzahl der Bakterien auf dem gestapelten Geschirr 560.000 KBE/Set betrug, also das 70-fache der Anzahl des aufrecht stehenden Geschirrs. Der Unterschied in der Bakterienkolonie-Ebene ist so gewaltig! Welche gesundheitlichen Risiken bergen die vielen Bakterien darauf für unseren Körper? Tatsächlich ist die Küche unser hygienischer blinder Fleck. Wenn das Geschirr nicht richtig eingeräumt oder nicht gepflegt wird, können sich Bakterien und Viren vermehren, was schwerwiegende Auswirkungen auf unseren Körper hat. Beispielsweise können einige pathogene Bakterien, darunter vor allem pathogene Escherichia coli und Salmonellen sowie Noroviren und Rotaviren, akute Gastroenteritis, Erbrechen und Durchfall und sogar Dehydration und Schock verursachen, die lebensbedrohlich sein können . Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Darüber hinaus sind auch Schüsseln und Essstäbchen ein Medium zur Übertragung von Helicobacter pylori . Eine Infektion mit Helicobacter pylori steht im Zusammenhang mit zahlreichen Magenerkrankungen, Magengeschwüren und sogar Magenkrebs. Daher müssen Gesundheitsprobleme in der Küche ernst genommen werden und Geschirr muss ordnungsgemäß desinfiziert werden, auch bei der Lagerung, um das Wachstum von Bakterien oder Viren zu verhindern. So lagern Sie Geschirr richtig Bakterien benötigen verschiedene Bedingungen, um zu wachsen ↓↓↓ Erstens: Nährstoffe werden benötigt Zweitens: Geeignete Temperatur Drittens: Es muss Feuchtigkeit vorhanden sein Egal, wie gut wir unsere Schüsseln und unser Geschirr waschen, sie können nie ganz sauber werden. Schon kleine Speisereste können Bakterien als Nährstoff dienen. Wenn sie aufeinander gestapelt werden und sich viel Wasser ansammelt und die Raumtemperatur genau richtig ist, kommt es zu einem wilden Bakterienwachstum. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Beim Aufstehen lässt sich das Wasser leicht ablaufen und selbst bei kleinen Speiseresten können sich dort nicht so leicht Bakterien vermehren. Geschirrspülen mag wie eine einfache Aufgabe erscheinen, erfordert aber tatsächlich eine Menge handwerkliches Geschick. Viele Leute waschen es tatsächlich „falsch“! Die folgenden schlechten Angewohnheiten beim Geschirrspülen führen nicht nur dazu, dass das Geschirr nicht gründlich gereinigt wird, sondern führen auch zu einer großen Bakterienvermehrung. Falsche Art, Geschirr zu spülen: Das Geschirr in Wasser einweichen und abwaschen, wenn Sie frei sind Viele Menschen denken nach dem Essen daran, eine Pause einzulegen, bevor sie das Geschirr spülen. Tatsächlich ist das keine gute Angewohnheit. Wenn Geschirr und Essstäbchen längere Zeit eingeweicht werden, bilden sich Bakterien und Gerüche. Insbesondere die Schüsseln für Brei lassen sich nach dem Trocknen nur schwer reinigen, wenn sie nicht sofort gespült werden. Wenn Sie es reinigen können, bevor es trocknet, müssen Sie es möglicherweise nur leicht mit Wasser abspülen, was einfach und schnell ist. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Falscher Abwasch 2: Geschirrtücher nicht desinfizieren oder austauschen Auch die Verwendung von Geschirrtüchern zum Abwischen von Geschirr ist gesundheitsschädlich. Geschirrtücher müssen regelmäßig ausgetauscht und desinfiziert werden. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Wir haben Untersuchungen durchgeführt und festgestellt, dass Geschirrtücher eine sehr hohe Bakterienzahl aufweisen. Sie müssen daher bei hohen Temperaturen sterilisiert werden, etwa einmal im Monat ausgetauscht werden und speziell zum Abwischen von Geschirr verwendet werden. Falsche Spülmethode 3: Spülmittel direkt auf das Geschirr geben Manche Leute glauben, dass „das Auftragen von Spülmittel direkt auf die Schüssel Fett effektiver entfernt“, doch dabei wird nicht nur viel Wasser verschwendet, sondern der Missbrauch von Spülmitteln führt auch zu Wasserverschmutzung. Wenn es nicht sauber gespült wird, wird das Reinigungsmittel vom menschlichen Körper aufgenommen und verursacht Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall . Empfehlung: Geben Sie einige Tropfen Spülmittel in eine halbvolle Schüssel mit Wasser, schrubben Sie das Geschirr mit einem in das verdünnte Wasser getauchten Spültuch, spülen Sie es ab und geben Sie es in ein anderes Sieb, spülen Sie es abschließend mit klarem Wasser ab und lassen Sie es abtropfen. Falsche Spülmethode 4: Geschirr nicht desinfizieren Es gibt viele Methoden zur Desinfektion. Die am häufigsten verwendete Methode ist die Hochtemperaturdesinfektion. Die meisten Bakterien und Viren können durch Kochen für mehr als 5 bis 10 Minuten abgetötet werden. Wenn es die Bedingungen erlauben, kaufen Sie am besten einen Sterilisator und stellen Sie das Geschirr zur Hochtemperatur-Sterilisation hinein. Dies ist eine der wirksamsten Methoden, Bakterien und Viren abzutöten. Hinweis: Von der Verwendung von Desinfektionsmitteln zur Desinfektion wird abgeraten, da sich chlorhaltige Desinfektionsmittel oder andere Desinfektionsmittel nur schwer vollständig mit klarem Wasser abspülen lassen. Sollten Rückstände vorhanden sein, reizen diese den Verdauungstrakt. Quelle: CCTV Life Circle Das Titelbild und die Bilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Galerie. Der Nachdruck der Bildinhalte ist nicht gestattet. Bitte antworten Sie im Backstage-Bereich mit „Neudruck“, um das Originalbild und den Originaltext erneut auszudrucken. |
<<: Der „unsichtbare Schild“, der die Erde heimlich schützt
Als Apple seinen Finanzbericht für das zweite Quar...
Ein über einen Monat altes Huhn wurde unschuldig ...
Es heißt oft, dass man sich im Krankheitsfall gut...
Moderne Menschen legen immer mehr Wert auf ihre k...
Ich glaube, dass es viele Menschen gibt, die ihre...
Vor 110 Jahren beschloss August Horch aufgrund ma...
Schon Anfang August veröffentlichten ausländische...
Viele sportbegeisterte Menschen wissen sicher ber...
Prüfungsexperte: Wang Guoyi Postdoktorand für Ern...
Es ist jetzt Sommer. Im Süden meines Landes berei...
Autor: Ma Ruirui Liu Wenjing Peking Union Medical...
Impotenz ist eine häufige Männerkrankheit, die me...
Wenn die inneren Wadenmuskeln trainiert werden, u...
Die meisten Frauen interessieren sich nicht beson...
In der wissenschaftlichen Forschung erfinden Wiss...