Beeilen Sie sich und packen Sie Ihre Koffer, denn der Himmel wird bald Zeuge der größten Jupiteropposition seit 1963! Mit Jupiteropposition ist das astronomische Phänomen gemeint, bei dem Jupiter, Erde und Sonne in einer annähernd geraden Linie angeordnet sind. Am Tag der Opposition ist die von der Sonne beleuchtete Seite des Jupiters vollständig der Erde zugewandt. Es wird erwartet, dass Jupiter morgen um 3:33 Uhr in Opposition steht (180° Unterschied in der ekliptischen Länge). Die Jupiteropposition bedeutet, dass Jupiter, Erde und Sonne nahezu auf einer Linie liegen, wobei sich die Erde zwischen Sonne und Jupiter befindet. Es besteht jedoch keine Notwendigkeit, bis in die frühen Morgenstunden aufzubleiben. Laut dem Astronomischen Observatorium Shenzhen kann man heute nach Einbruch der Dunkelheit den Aufgang des Jupiters im Osten beobachten. Seine scheinbare Helligkeit beträgt -2,94, was ihn am Nachthimmel ziemlich hell und auffällig erscheinen lässt ! Um Mitternacht wird Jupiter seinen höchsten Punkt am südlichen Himmel erreichen, etwa 64 Grad über dem Meeresspiegel. Zur Zeit der Jupiteropposition in diesem Jahr war Jupiter nicht nur außergewöhnlich hell, sondern auch der Erde so nah wie seit 59 Jahren nicht mehr, sodass Jupiters scheinbarer Durchmesser größer war und bei fast 50 Bogensekunden lag. Jupiter und sein Großer Roter Fleck. Beobachtung von Li Delai vom Astronomischen Observatorium Shenzhen Das astronomische Phänomen der „Jupiteropposition“ selbst ist nicht selten und tritt etwa alle 399 Tage einmal auf. Allerdings ist der Abstand zwischen Erde und Jupiter nicht jedes Mal derselbe, da die Umlaufbahnen von Erde und Jupiter keine perfekten Kreise, sondern elliptische Bahnen sind. Während dieser Opposition befindet sich Jupiter in der Nähe seines Perihels, was bedeutet, dass Jupiter näher an der Erde ist und größer und heller erscheint . Für Astronomiebegeisterte ist dies eine gute Gelegenheit, Jupiter zu beobachten. Selbst in Städten mit starker Lichtverschmutzung können Sie es noch sehen, solange Sie starkes Licht meiden. Das letzte Mal, dass Jupiter seine größte Opposition zur Erde erreichte, war im Jahr 1963, und das nächste Mal wird es erst im Jahr 2129 sein, also mehr als hundert Jahre später. Jupiter ist der fünfte Planet vom inneren zum äußeren Sonnensystem. Er ist außerdem der größte und am schnellsten rotierende Planet im Sonnensystem. Seine Masse beträgt ein Tausendstel der Masse der Sonne, aber das 2,5-fache der Gesamtmasse aller anderen Planeten im Sonnensystem. Jupiter hat außerdem 67 Satelliten und ist damit der Planet mit den meisten natürlichen Satelliten, die der Mensch bisher entdeckt hat, quasi ein kleines Sonnensystem. Die Beobachtung des Jupiters ist nicht auf den Tag der Opposition beschränkt. Tatsächlich eignet sich der Monat davor und danach sehr gut zur Beobachtung. Darüber hinaus ist es mit einem Teleskop mit einer Öffnung von 75 mm und einer Vergrößerung von 15-fach oder mehr möglich, die Streifen auf der Oberfläche des Jupiters und seiner vier Galileischen Satelliten zu erkennen. Beim Fotografieren können Sie ein Objektiv mit einer Brennweite von 400 mm oder mehr verwenden, wodurch Sie Jupiter und die vier ihn umgebenden Galileischen Satelliten klar einfangen und den Effekt eines „Mini-Sonnensystems“ erzeugen können. Bei den bunten Streifen und dem Großen Roten Fleck auf der Oberfläche des Jupiters handelt es sich tatsächlich um atmosphärische Zirkulationen aus unterschiedlichen Substanzen, während es sich bei den beiden Großen Roten Flecken von der Größe der Erde um Zyklonstürme auf dem Jupiter handelt. Die Umlaufzeiten der vier berühmten Galileischen Satelliten, die auf beiden Seiten des Jupiters kreisen, variieren stark, so dass ihre Formationen auf beiden Seiten des Jupiters von der Erde aus betrachtet sich ständig zu verändern scheinen. Sie werden Galileische Monde genannt, weil diese vier Jupitermonde die ersten waren, die von Galileo entdeckt wurden. Sie heißen Io, Europa, Ganymed und Kallisto, von der Nähe zum Jupiter bis zur Ferne. Europa ist etwas kleiner als der Erdtrabant, der Mond, während die anderen drei größer als der Mond sind. Ganymed hat einen größeren Durchmesser als Merkur und ist damit der größte Satellit im Sonnensystem. Song Yun, Reporter von Orange Persimmon Interactive |
<<: Comics zur Meereswissenschaft I Von 0 bis 10.000 Metern: Was liegt tief unter dem Meer?
Yoga ist ein großartiges Fitnessprogramm, mit dem...
Kein Online-Shopping Aber können Sie eine Express...
Im Mai 2023 wurde das Frachtraumschiff Tianzhou-V...
Welche Vorteile und Nutzen bietet das Seilspringe...
In „Die Reise nach Westen“ gibt es den goldenen K...
Was hat es mit den „mysteriösen Mustern“ auf der ...
Eine „technologische Revolution der neuen Generat...
Heutzutage treiben viele Menschen gerne Fitnessak...
Mungbohnen haben in meinem Land eine lange Geschi...
Kulturelle Legende von Lingzhi Ganoderma lucidum-...
Wir alle sollten regelmäßig laufen, besonders vie...
Da sich der Lebensstandard der Menschen allmählic...
Virtuelle Realität ist mittlerweile vielerorts zu...
Im Jahr 2003 belegte Wang Xiaofei, ein Doktorand ...
Yoga ist heutzutage sehr beliebt. Viele Menschen ...