Warum ist die Körpertemperatur des Menschen gesunken?

Warum ist die Körpertemperatur des Menschen gesunken?

Warum ist die Körpertemperatur des Menschen gesunken?

Autor: Fan Gang

Wie hoch ist die menschliche Körpertemperatur? Früher stand in vielen Biologielehrbüchern 37 °C. In den letzten zwei Jahren haben die Menschen jedoch häufig ihre Körpertemperatur gemessen. Wenn Sie sich an die Ergebnisse erinnern, werden die meisten Menschen feststellen, dass ihre tägliche Körpertemperatur immer unter 37 °C liegt oder sogar bei etwa 36,5 °C schwankt. .

Warum sind in Lehrbüchern höhere Körpertemperaturen angegeben als die, die die Menschen heute tatsächlich messen?

Die „Standard-Körpertemperatur“ von 37 °C war das Forschungsergebnis des deutschen Arztes Carl Wunderlich aus dem Jahr 1851. Er maß damals millionenfach die Körpertemperatur von über 20.000 Probanden und kam schließlich zu dem Schluss, dass 37 °C die durchschnittliche Körpertemperatur des Menschen unter normalen Umständen sei. Im Jahr 1992 stellte Philip McCovey, Professor für Medizingeschichte an der University of Maryland, jedoch fest, dass das von Wunderlich verwendete Thermometer nicht genau war. Professor McCovey überarbeitete das Experiment und kam zu dem Schluss, dass die durchschnittliche sublinguale Körpertemperatur gesunder Erwachsener unter 40 Jahren 36,8 °C beträgt.

In der medizinischen Fachwelt wird seit langem darüber gestritten, ob die normale Körpertemperatur des Menschen 37 °C oder 36,8 °C beträgt. In den letzten zwei Jahren veröffentlichten Wissenschaftler jedoch eine neue Studie, in der Daten zur Körpertemperaturmessung der letzten 150 Jahre analysiert wurden. Dabei stellte sich heraus, dass die durchschnittliche menschliche Körpertemperatur nicht konstant ist, sondern langsam sinkt. Die Abnahmerate beträgt im Durchschnitt drei Tausendstel Grad pro Jahr. Mit anderen Worten: Sie sinkt jedes Jahrhundert um 0,3°C[1].

Das ist seltsam. Sie sagten, dass die Körpertemperatur eines Menschen steigt, wenn er Fieber hat, und wieder sinkt, wenn das Fieber nachlässt. Das ist normal. Aber als Spezies sollte die Durchschnittstemperatur des Menschen konstant bleiben. Die Körpertemperatur einer Katze beträgt 39 °C, die eines Huhns 41 °C. Jedes Lebewesen hat eine normale Körpertemperatur. Warum sinkt die Körpertemperatur des Menschen langsam?

Das Papier gibt eine Vermutung: Vielleicht liegt es daran, dass sich die Lebensbedingungen der Menschen verbessert haben.

Jeder weiß, dass eine Person Fieber haben kann, wenn sie krank ist oder an einer Entzündung leidet. Beim sogenannten Fieber handelt es sich eigentlich um eine Abwehrmaßnahme des menschlichen Körpers, die aktiv die Körpertemperatur erhöht. Obwohl die höhere Temperatur bei Menschen zu Unwohlsein, Schwäche und Benommenheit führt, geht es den Bakterien im menschlichen Körper noch schlechter. Wenn Sie Fieber haben, kann Ihr Körper schädliche Bakterien besser bekämpfen.

Allerdings verursachen nicht alle bakteriellen Infektionen und Entzündungen Fieber. Viele Menschen leiden im Alltag an chronischen Entzündungen wie chronischer Rachenentzündung, chronischer Rhinitis usw. Viele Menschen infizieren sich versehentlich mit Bakterien, essen unsaubere Dinge und bekommen Durchfall. Allerdings sind diese Entzündungen und Infektionen nicht sehr schwerwiegend, sodass die Temperatur im menschlichen Körper nur leicht ansteigt und die Betroffenen kein Fieber verspüren.

Früher lebten die Menschen unter sehr ärmlichen Bedingungen, die Umwelt war äußerst unhygienisch und es gab nicht so viele gute Medikamente wie heute. Daher ist es sehr wahrscheinlich, dass die meisten Menschen schädliche Bakterien in sich trugen und unter chronischen Entzündungen im Körper litten. Mit anderen Worten: Die meisten Menschen haben leichtes Fieber. Da die Ärzte dies damals nicht wussten, nahmen sie die von diesen Personen gemessene Durchschnittstemperatur als Normaltemperatur an.

Da sich Hygiene und medizinische Versorgung allmählich verbessern, leiden immer weniger Menschen an leichtem Fieber und die gemessene Körpertemperatur sinkt.

Natürlich handelt es sich bei dieser Aussage lediglich um eine Vermutung der Forscher und sie ist nicht bewiesen. Aber jetzt wissen Sie, dass die menschliche Körpertemperatur heute tatsächlich etwas niedriger ist als früher. Vielleicht wird es in Zukunft noch weitere interessante Veränderungen beim Menschen geben.

Quellen:

[1] https://elifesciences.org/articles/49555

Dieser Artikel wurde vom Science Popularization China-Starry Sky Project (Erstellung und Kultivierung) erstellt. Bei Nachdruck bitten wir um Quellenangabe.

<<:  Was passiert mit den Krebszellen, nachdem ein Krebspatient gestorben ist?

>>:  Diese Art von Lebensmitteln, die Sie für sehr "schmutzig" halten, sind tatsächlich reich an Nährstoffen

Artikel empfehlen

Einige Übungen zur Straffung des Bauches und zum Anheben des Gesäßes

Ich glaube, jeder weiß, wie wichtig Bauch und Ges...

Wie macht man Liegestütze mit einer Klimmzugstange?

Wer im Fitnessstudio die größten Bauchmuskeln hat...

Was bedeutet SOS? Wer hat das Radio erfunden?

In Kriegsfilmen sieht man oft einen Funker, der T...

Kampfhahn: Einst der Gott des Krieges, heute die eingelegten Hühnerfüße

Wetten auf Tierkämpfe scheinen jede Phase der men...

Warum können Regenvorhersagen nicht 100 % genau sein?

Warum ist es schwierig, immer heftigere Regenfäll...

Wie trainiert man, wenn man sehr dünn ist?

Heutzutage sind Menschen, die im Fitnessstudio tr...

So reduzieren Sie Bauchfett durch Training

Sport ist eine sehr gute Methode zum Abnehmen, ab...

Was man essen sollte, um Muskeln aufzubauen

Was man essen sollte, um Muskeln aufzubauen, ist ...