Radfahren ist eine gute Möglichkeit, sich körperlich zu betätigen. Viele Menschen fahren mit dem Fahrrad aus dem Haus oder zur Arbeit, und auch am Wochenende nutzen sie das Rad für Ausflüge in die Natur. Tatsächlich kann jede Art von Übung dazu beitragen, den Körper zu stärken und die körperliche Fitness der Menschen immer besser zu machen. Langes Fahrradfahren bringt jedoch auch einige Probleme mit sich. Was sind also die Vor- und Nachteile des Fahrradfahrens? Der Vorteil des Radfahrens besteht darin, dass es keine Zeit- oder Geschwindigkeitsbegrenzung gibt. Fahrradfahren kann Ihnen nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch Ihren Körper in Form halten. Da Radfahren eine sauerstoffintensive sportliche Betätigung ist, kann es zudem die Herzfunktion stärken. Außerdem kann es Bluthochdruck vorbeugen, manchmal wirksamer als Medikamente. Beim Fahrradfahren werden die Blutgefäße komprimiert, was den Blutkreislauf beschleunigt und dem Gehirn ermöglicht, mehr Sauerstoff aufzunehmen. In Kombination mit dem Einatmen von viel frischer Luft werden Sie spüren, dass Ihr Geist klarer ist. Beim Fahrradfahren werden Sie sich sehr frei und wohl fühlen. Es ist nicht mehr nur ein Fortbewegungsmittel, sondern auch eine Möglichkeit, die Seele zu erfreuen. Sportexperten weisen darauf hin, dass aufgrund der besonderen Anforderungen beim Radfahren die Arme und der Rumpf überwiegend statisch beansprucht werden, während die Beine überwiegend dynamisch beansprucht werden. Bei der Umverteilung des Blutes werden die unteren Gliedmaßen stärker durchblutet und auch die Herzfrequenz ändert sich je nach Tretgeschwindigkeit und Bodenunebenheiten unterschiedlich. Der Körper muss dringend Nährstoffe ersetzen und Abfallprodukte ausscheiden, weshalb die Herzfrequenz oft um das Zwei- bis Dreifache des Normalwerts ansteigt. Durch wiederholtes Üben können Sie den Herzmuskel entwickeln, das Herz vergrößern, die Herzkontraktion stärken und die Elastizität der Blutgefäßwände verbessern. Dadurch erhöht sich die Lungenventilation, die Vitalkapazität und die Atemfunktion der Lunge wird verbessert. Beim Training kann der ganze Körper beansprucht werden. B. an der Taille, den unteren Gliedmaßen, den Armen usw. Ihre Gelenke beweglicher, Ihre unteren Gliedmaßen kräftiger, Ihre Muskeln straffer und die Fettverbrennung gefördert werden. Der Nachteil besteht darin, dass die tägliche Fahrzeit mit dem Fahrrad höchstens 2 Stunden betragen sollte. Langes Fahren kann leicht zu einer Prostatitis führen und wirkt sich auch negativ auf Penis und Nieren aus. Die Taille wird leicht gereizt und das Gesäß wird müde, wenn man lange auf dem Fahrradsattel sitzt. Deshalb haben alle Profi-Radfahrer ihren eigenen Gesundheitsarzt. Ich glaube, die Vor- und Nachteile des Radfahrens sind jedem klar. Wir müssen dennoch auf die richtige körperliche Betätigung achten und die Richtigkeit der Trainingsmethode sicherstellen. Obwohl langes Fahrradfahren versteckte Gefahren für den Prostatabereich von Männern mit sich bringen kann, tritt dieses Problem nicht auf, wenn die Fahrzeit etwas reduziert wird. |
<<: Wie weit sollte ich Fahrrad fahren, um abzunehmen?
>>: Kann zwei Stunden Radfahren am Tag wirklich beim Abnehmen helfen?
Am Abend des 18. Februar stürzte in einem Wohngeb...
In der heutigen Zeit befürwortet jeder eine gesun...
Als Lu Yi im April dieses Jahres sein Amt als Gen...
Jeder weiß: Wenn man dick ist, sieht man hässlich...
Viele Freunde denken, dass Fitness nur durch etwa...
Heutzutage sind viele Freundinnen kleinwüchsig. K...
Die Kraft der Mixed Martial Arts entsteht durch d...
Nach Angaben des China Manned Space Engineering O...
Squash bietet dem menschlichen Körper in kurzer Z...
Sport ist eine Möglichkeit, den Körper zu trainie...
Für Feinschmecker, die dem Konzept „Do it yoursel...
Viele Menschen machen oft Übungen für den Oberkör...
Pilates ist eine effektive Trainingsmethode, die ...
Quelle: Dr. Curious Dieser Artikel wurde autorisi...
„In Japan ist eine neue tödliche Infektionskrankh...