9 Dinge, die Sie wissen müssen, bevor Sie sich für das Frühlingsfest mit Kirschen eindecken!

9 Dinge, die Sie wissen müssen, bevor Sie sich für das Frühlingsfest mit Kirschen eindecken!

Wenn das Frühlingsfest näher rückt, beginnen alle mit den Vorbereitungen für das neue Jahr. Unter den diesjährigen Neujahrsgeschenken scheinen Kirschen sehr beliebt zu sein. Obwohl sie sehr teuer sind, können viele Freunde nicht anders, als sie zu essen.

In letzter Zeit sind Kirschen wieder ein heißes Thema geworden und Internetnutzer haben zum Ausdruck gebracht, dass es wirklich schwierig ist, Kirschfreiheit zu erreichen! #Welche Beziehung besteht zwischen Kirschen und Kirschen# ? In diesem Artikel sprechen wir über Kirschen.

1. Sind Kirschen tatsächlich Kirschen?

▲Foto: Fotonetzwerk

Es ist Kirsche!

Der Name Kirsche leitet sich von der Transliteration von „Kirschen“ ab und bedeutet europäische Süßkirsche, auch Wildkirsche genannt. Es ist in Europa heimisch und wird in Mittel- und Nordeuropa angebaut.

Allerdings gibt es in meinem Land relativ wenig Anbaufläche für Kirschen. Laut Statistik beträgt die Anbaufläche für Süßkirschen in meinem Land etwa 17 % der weltweiten Gesamtfläche und die Produktion beträgt etwa 10 % der weltweiten Gesamtproduktion. Daher werden die meisten Kirschen, die wir essen, importiert. [1]

Kirschen sind süß und haben eine rosa Farbe. Ihr Geschmack kommt hauptsächlich von Benzaldehyd, das nach Mandel schmeckt, sowie von floralen Terpenen und Nelkenessenz. Durch gemeinsames Erhitzen der Fruchtkerne entsteht ein ausgeprägter Mandel- und Blumengeschmack, ähnlich dem französischen Dessert „Kirschpudding“. [2]

2. Kann der Verzehr von Kirschen die Eisenversorgung ergänzen?

kann nicht.

Obwohl Kirschen eine rote Farbe haben, ist ihr Eisengehalt nicht hoch. Aus der Nährwertdatenbank des US-Landwirtschaftsministeriums geht hervor, dass der Eisengehalt von Kirschen lediglich 0,36 mg/100 g beträgt[3]. Der Eisengehalt von magerem Schweinefleisch, das wir üblicherweise essen, beträgt 3 mg/100 g[4]. Im Vergleich dazu ist der Eisengehalt von magerem Schweinefleisch fast zehnmal so hoch wie der von Kirschen.

Darüber hinaus handelt es sich bei dem Eisen in Kirschen um Pflanzeneisen, also Nicht-Hämeisen, das vom menschlichen Körper schlecht aufgenommen wird.

Daher ist der Verzehr von Kirschen zur Ergänzung von Eisen und Blut nicht zuverlässig. Besser ist es, ein paar Bissen mageres Schweinefleisch zu essen.

3. Können Kirschen Vitamin C ergänzen?

kann nicht.

Der Vitamin-C-Gehalt von Kirschen beträgt lediglich 7 mg/100 g[3], was im Vergleich zu Obst nicht sehr hoch ist. Er beträgt nur 21 % des Vitamin-C-Gehalts von Orangen (33 mg/100 g[4]).

Wenn Sie Vitamin C ergänzen möchten, ist es kostengünstiger, Kiwi, Erdbeere, Orange, Mandarine und Grapefruit zu essen.

4. Wird der Stuhl durch zu viel Essen schwarz?

Ja.

Kirschen enthalten Anthocyane, das sind Polyphenolverbindungen, hauptsächlich Anthocyane, die antioxidativ wirken, Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen, freie Radikale abfangen, die Alterung verzögern und außerdem entzündungshemmend wirken. Je röter die Kirsche ist, desto höher ist ihr Anthocyangehalt. Ein hoher Gehalt lässt die Kirsche rot oder sogar schwarz erscheinen. Dieser Inhaltsstoff kann vom menschlichen Körper allerdings weder aufgenommen noch verstoffwechselt, sondern nur direkt ausgeschieden werden.

Der Anthocyangehalt von Kirschen ist 15- bis 50-mal höher als der von Erdbeeren. [5]

Wenn Sie also zu viele Kirschen auf einmal essen und zu viel Anthocyan zu sich nehmen, wird Ihr Stuhl schwarz oder Ihr Urin rot. Es ist jedoch nicht giftig und gesundheitlich unbedenklich. Sobald Sie aufhören, es zu essen, wird alles wieder normal, sobald die Anthocyane verstoffwechselt sind.

5. Gibt es Nährstoffe, die es wert sind, gegessen zu werden?

▲Foto: Fotonetzwerk

Ergänzen Sie Kalium.

Abgesehen von den Anthocyanen haben Kirschen keinen besonderen, nennenswerten Nährwert. Wenn es einen Nährstoff gibt, der besonders hervorsticht, dann ist es das Mineral Kalium.

Ihr Kaliumgehalt beträgt 222 mg/100 g[3] und unterscheidet sich damit kaum vom Kaliumgehalt von Bananen. Daher ist sie für Menschen, die ihren Blutdruck kontrollieren müssen, relativ gut geeignet.

6. Kirschkerne können nicht gegessen werden. Kann es zu einer Vergiftung kommen?

▲Foto: Fotonetzwerk

Gewohnheit.

Das Gerücht, dass der Verzehr von Kirschkernen zu Vergiftungen führen kann, liegt daran, dass sie cyanogene Glykoside enthalten.

Cyanogene Glykoside kommen in den Samen, Wurzeln, Stängeln und anderen Teilen der meisten Prunus-Pflanzen vor, wie etwa Pflaumen, Aprikosen, Pfirsichen, Mandeln usw., nicht nur in Kirschen und Tomaten. [1]

Darüber hinaus ist Cyanogenglykosid selbst nicht giftig. Erst wenn es nach dem Biss hydrolysiert wird, entsteht giftiges Cyanid. Die cyanogenen Glykoside der Kirsche kommen vor allem im Kern der Kirsche vor. Der Kern ist so hart, dass man nur schwer hineinbeißen kann. Unter normalen Umständen würde niemand absichtlich den Kern essen. Das Verschlucken des ganzen Korns führt nicht zu einer Vergiftung, kann aber zu „Bis morgen“ führen.

Gemäß den Empfehlungen der „Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner“ meines Landes sollten wir täglich 200 bis 350 Gramm Obst essen. Wenn wir alle Kirschen essen, wären das etwa 30 Kirschen, also besteht kein Grund zur Sorge. (Ich glaube dir einfach nicht. Du hast 30 Kirschen gegessen, ohne die Kerne auszuspucken? Wie faul bist du?)

7. Können Menschen mit Diabetes Kirschen essen?

Dürfen.

Der glykämische Index (GI) von Kirschen beträgt lediglich 22 bis 29[6], was sie zu einem Lebensmittel mit niedrigem GI macht. Ihr GL beträgt nur 4, was sie zu einer Frucht mit niedriger glykämischer Last macht. Egal, ob Sie einen hohen Blutzuckerspiegel, Diabetes oder Fettleibigkeit haben, Sie können es bedenkenlos essen.

Allerdings können Kirschen mit einer zu dunklen Farbe einen relativ hohen GI aufweisen, der beispielsweise 63 erreichen kann, was einem Lebensmittel mit mittlerem GI entspricht. Wenn die Kirschen, die Sie kaufen, sehr dunkel sind, essen Sie einfach ein paar weniger.

8. Was bedeutet das „J“ in der Aktion?

Wenn Sie Kirschen kaufen, werden Sie von Verkäufern oft die Sorten 2J, 3J oder 4J sehen. Was bedeutet das?

J (Jumbo) ist eine häufig verwendete Einheit zur Sortierung von Kirschen in der südlichen Hemisphäre, die normalerweise in Chile, Neuseeland, Australien und anderen Orten verwendet wird. Je mehr „J“-Zahlen es gibt, desto größer ist die Kirsche. Im Allgemeinen entspricht ein Fruchtdurchmesser von 26–28 mm einem einzelnen J, 28–30 mm einem JJ, 30–32 mm einem JJJ und eine 1-Yuan-Münze hat einen Durchmesser von 25 mm.

Im Vergleich der verschiedenen Größen haben 2J und 3J ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

9. Wie lagert man Kirschen?

▲Foto: Fotonetzwerk

Um sich mit Neujahrswaren einzudecken, kaufen viele Menschen auf einmal eine große Menge Kirschen. Der Preis ist schon recht hoch und es wäre schade, wenn es bei unsachgemäßer Lagerung verderben würde.

Niedrige Temperaturen können die Atmung der Kirschen hemmen. Studien haben gezeigt, dass die Lagertemperatur von Kirschen bei etwa -1 bis 1 °C liegen sollte. Bei Temperaturen unter -1 °C besteht die Gefahr von Kälte- bzw. Frostschäden. Derzeit gehen die meisten Studien davon aus, dass die Lagertemperatur von Kirschen zwischen 0 und -1 °C liegen sollte. [7]

Lagern Sie gekaufte Kirschen daher besser direkt im Kühlschrank.

Zusammenfassen:

Kirschen sind köstlich, aber etwas teuer und haben keine besonderen ernährungsphysiologischen Vorteile. Wenn es Ihnen schmeckt, essen Sie sie; schließlich können sie Menschen glücklich machen. Aber essen Sie nicht zu viel. Achten Sie auf die richtige Lagerung und entsorgen Sie faule Früchte rechtzeitig.

Quellen:

[1] Ren Xiaodan. Studie zur chemischen Zusammensetzung und biologischen Aktivität von Süßkirschkernen[D]. Universität für Wissenschaft und Technologie Tianjin, 2015.

[2] Harold Mackey, Autor. Übersetzt von Cai Chengzhi. Essen und Kochen. Gemüse, Obst, Gewürze und Getreide. Pekinger Verlag für bildende Kunstfotografie. August 2013.

[3]. Kirschdaten: https://fdc.nal.usda.gov/fdc-app.html#/food-details/1102660/nutrients

[4]. Yang Yuexin. Chinesische Lebensmittelzusammensetzungstabelle, 6. Ausgabe, Band 1 [M]. Peking University Medical Press, 2018

[5]. Yang Yuexin, Ge Keyou. Chinesische Enzyklopädie der Ernährungswissenschaft, 2. Auflage (Band 2)[M]. Volksmedizinischer Verlag, 2019.459

[6]https://glycemicindex.com/gi-search/?food_name=cherries&product_category=&country=&gi=&gi_filter=&serving_size_(g)=&serving_size_(g)_filter=&carbs_per_serve_(g)=&carbs_per_serve_(g)_filter=&gl=&gl_filter=

[7] Li Yongfu, Ha Yiming, Li Weiming, Li Zhen, Wang Feng, Li An, Han Mingzhu, Wang Zhijian. Studie über die Wirkung verschiedener Behandlungen auf die Eistemperaturlagerung von Süßkirschen[J]. Zeitschrift für Nuklearlandwirtschaft, 2013, 27(11): 1675-1680.

<<:  [Kreatives Kultivierungsprogramm] Gehirn-Computer-Schnittstelle: Fühle alles, ohne das Haus zu verlassen

>>:  Es gibt 9 häufige Restsymptome, nachdem der Test negativ ausfällt. In welchen Situationen sollten Sie einen Arzt aufsuchen? Überzeugen Sie sich jetzt selbst!

Artikel empfehlen

So reduzieren Sie Oberschenkel- und Wadenfett

Bei vielen Frauen sammelt sich viel Fett an den O...

Diabetestag der Vereinten Nationen | Ein Jahrhundert Insulin in China

Insulin wurde 1921 entdeckt und gilt als eines de...

Wie können Männer richtig trainieren?

In der heutigen Gesellschaft haben Männer ein här...

HP: Neue Laptops werden die innovative Position des MacBook ersetzen

Der PC-Hersteller Hewlett-Packard wird am Diensta...

Was ist besser zum Abnehmen: Gehen oder Laufen?

In den Augen der meisten Menschen können Übungen ...

Schneeleoparden, Großkatzen, die in den schneebedeckten Bergen aktiv sind

In der Natur gibt es eine Großkatze mit einem lan...

Was ist ein „Wasserungleichgewicht im Ohr“? Ist diese Krankheit ernst?

Die Krankheit „Wasserungleichgewicht im Ohr“ hat ...

Warum hat der Supertaifun Dusurui einen Namen?

Der Taifun Nr. 5 „Dusurui“ im Jahr 2023 hatte eno...

Welche Art von Puller-Übung ist am besten

Der Puller ist ein häufig verwendetes Trainingsge...