[Smart Farmers] Obwohl „erdig“, „reich“, schützt die Welt im Boden

[Smart Farmers] Obwohl „erdig“, „reich“, schützt die Welt im Boden

Anmerkung des Herausgebers:

Im Bericht des 20. Parteitags der Kommunistischen Partei Chinas wurde die „Stärkung der Grundlagen der Ernährungssicherheit in allen Aspekten“ und die „Umsetzung wichtiger Projekte zum Schutz der Artenvielfalt“ betont. Welcher innere Zusammenhang besteht zwischen dem Aufbau eines starken Agrarlandes und der landwirtschaftlichen Biodiversität? Wie können Ernährungssicherheit und nachhaltige landwirtschaftliche Entwicklung in Einklang gebracht werden? Wie ist der aktuelle Stand der landwirtschaftlichen Biodiversität in meinem Land? Wie kann die landwirtschaftliche Biodiversität geschützt werden? „Getreide und Vieh“ und „Jede Mahlzeit und jedes Gemüse“ sind Themen, die uns am Herzen liegen. Science Popularization China und Smart Farmers haben eine Reihe populärwissenschaftlicher Artikel veröffentlicht. Folgen Sie uns gerne.

Am 13. Februar wurden die „Stellungnahmen des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas und des Staatsrats zur guten Arbeit bei der umfassenden Förderung wichtiger Maßnahmen zur Revitalisierung des ländlichen Raums im Jahr 2023“ veröffentlicht. Das Dokument schlägt eine Reihe von Maßnahmen zum Schutz des Landes vor, darunter „die Stärkung des Schutzes und der Nutzungskontrolle von Ackerland“ und „strenge Maßnahmen gegen das illegale Graben von Schwarzerde, das Elektrofangen von Regenwürmern und andere Handlungen, die den Boden schädigen“. Die biologische Vielfalt des Bodens ist für die Produktion von Nahrungsmitteln und anderen landwirtschaftlichen Produkten von entscheidender Bedeutung. Wie können wir sie erhalten und nutzen, um die Ernährungssicherheit und die Ernährung zu verbessern?

Bodenbiodiversität

Das Land ist das Leben der Bauern und die Beziehung zwischen Pflanzen und Boden ist wie die Beziehung zwischen Menschen und Nahrung. Die Nährstoffe der Pflanzen kommen direkt aus dem Boden. Zur Bedeutung der Biodiversität für die Landwirtschaft haben wir erwähnt, dass sich Biodiversität für Ernährung und Landwirtschaft nicht nur auf alle wilden und domestizierten Pflanzen und Tiere bezieht, die Nahrung, Futter, Brennstoff und Fasern liefern können, sondern auch auf die große Zahl von Organismen, die die Nahrungsmittelproduktion durch Ökosystemdienstleistungen unterstützen, also die Vielfalt der assoziierten Organismen. Zu den verwandten Organismen zählen auch Organismen, die zur Bodenfruchtbarkeit beitragen können.

Eine tansanische Frau hackt ein Feld. Foto © Scott Wallace/Weltbank

Sie können sich vielleicht nicht vorstellen, wie viele Organismen den Boden als ihr Zuhause wählen! Der Boden enthält unzählige Organismen wie Regenwürmer, Ameisen, Termiten, Bakterien und Pilze. Tatsächlich enthält eine Handvoll typischer Gartenerde Milliarden bis Hunderte Milliarden winziger Bodenmikroorganismen.

Funktionelle Diversität von Bodenbiomen

Welchen Beitrag leisten Bodenorganismen zur Bodengesundheit? Gemeinsam erbringen diese winzigen Organismen für ihre Ökosysteme eine breite Palette von Leistungen, beispielsweise die Verbesserung der Wasseraufnahme und -speicherung, die Verhinderung von Erosion, die Verbesserung der Pflanzenernährung und den Abbau organischer Stoffe.

Darüber hinaus wirkt sich die Bodenbiodiversität auf vielfältige Weise indirekt auf die Umwelt aus. So trägt es beispielsweise dazu bei, das Auftreten von Schädlingen und Krankheiten in landwirtschaftlichen und natürlichen Ökosystemen einzudämmen und kann auch die Umweltverschmutzung kontrollieren oder verringern. Untersuchungen zeigen, dass Böden nach Wäldern der zweitgrößte Kohlenstoffspeicher sind und dass einige Böden, wie beispielsweise Torfböden, tatsächlich mehr Kohlenstoff pro Hektar speichern als Wälder.

Schematische Darstellung der Klassifizierung von Bodentieren anhand der Körperbreite. Bild von der Chinesischen Gesellschaft für Bodenkunde

Auch Pflanzenwurzeln sind Bodenorganismen, da sie vorteilhafte symbiotische Beziehungen mit anderen Bodenorganismen eingehen und mit ihnen interagieren. Sie verhindern Bodenerosion, unterstützen die Entwässerung und verhindern, dass der Boden zu nass wird. Umgekehrt können sie dazu beitragen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten, wenn dieser zu trocken wird. Wurzeln helfen auch bei der Bodenbildung, indem sie Steine ​​in kleine Stücke zerlegen, aus denen schließlich Erde wird.

Erhaltung der Bodenbiodiversität

Heute wird die Vielfalt der Bodenorganismen zerstört. Überweidung, Rodung der Vegetation, Waldbrände und schlechtes Bewässerungsmanagement sowie die Umwandlung von Grasland oder Wald in Ackerland führen zu einem schnellen Verlust von Kohlenstoff im Boden. Auch die Urbanisierung und die Bodenversieglung, etwa durch die Bebauung mit Wohnungen, Straßen oder anderen Bauvorhaben, stellen eine Bedrohung dar.

Unter Bodenqualität versteht man die umfassende Fähigkeit des Bodens, Schadstoffe aufzunehmen und zu reinigen, das Wachstum grüner Pflanzen zu erhalten und sicherzustellen und andere vernünftige menschliche Bedürfnisse zu erfüllen. Die biologische Vielfalt im Boden spielt eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der Bodengesundheit, der Gewährleistung einer nachhaltigen Bodennutzung und der Regulierung der ökologischen Sicherheit.

Eine reiche und stabile Bodenbiodiversität trägt dazu bei, die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten, bodenbürtige Krankheiten zu verhindern und zu kontrollieren, die landwirtschaftliche Produktion zu fördern und die Produktqualität sicherzustellen. Darüber hinaus können aus Sicht der direkten Biomasseproduktion die großen Fruchtkörper bestimmter Bodenpilze auch gegessen oder als Medizin verwendet werden. Zweitens können biologische Keimplasmaressourcen im Boden auch eine große Rolle bei der Wiederherstellung verschmutzter Umgebungen spielen, insbesondere bei der Bodensanierung, der Wasserwirtschaft und der Behandlung fester Abfälle. Die Bioremediationstechnologie, bei der Mikroorganismen zum Abbau giftiger und schädlicher Substanzen eingesetzt werden, gilt als wertvolle Methode zur Behandlung großer Verschmutzungsgebiete.

Die Erhaltung der Bodengesundheit und die Verbesserung der Ökosystemleistungen erfordern die gemeinsamen Anstrengungen aller. Zu dieser großen Familie gehören Landwirte und Bodenorganismen. Um beispielsweise in einem landwirtschaftlichen Ökosystem gesunden Boden zu schaffen und zu erhalten, bedarf es der gemeinsamen Anstrengung von Landwirten und Würmern. Kleine Organismen wie Würmer graben sich in den Boden ein und belüften ihn, sodass Wasser durchsickern und die Wurzeln Ihrer Pflanzen erreichen kann. Die Würmer verdauen außerdem Erde, alte Blätter und Schmutzverunreinigungen auf gesundem Boden und wandeln sie in Nährstoffe um, mit denen die vorhandenen Pflanzen versorgt werden. Dabei leisten Würmer mithilfe von organischem Material, darunter alte Blätter und Pflanzenreste, einen sehr wichtigen Dienst für das Ökosystem, den sie sonst nicht leisten könnten.

Andererseits tragen auch die Landwirte dazu bei, dass die Böden gesund und fruchtbar bleiben. Damit die Bodenumwelt auch weiterhin Ökosystemleistungen erbringt, müssen Landwirte sorgfältig entscheiden, welche landwirtschaftlichen Methoden sie anwenden. In landwirtschaftlichen Ökosystemen wie Ackerland können Landwirte organische Stoffe als Mulch auf dem Boden liegen lassen, anstatt sie zu sammeln und zu verarbeiten. So können sie den Würmern zur Verfügung gestellt werden, die sie dann in Nährstoffe umwandeln, mit denen die Pflanzen der Landwirte versorgt werden.

Schematische Darstellung der Maßnahmen zum Schutz der biologischen Vielfalt landwirtschaftlicher Böden. Bild von der Chinesischen Gesellschaft für Bodenkunde

Obwohl bei der Erforschung der Bodenbiodiversität große Fortschritte erzielt wurden, ist das menschliche Verständnis der Bodenbiodiversität noch immer begrenzt und grundlegende Fragen, wie etwa die Anzahl der im Boden vorkommenden Organismenarten, können nicht eindeutig beantwortet werden. Der Schutz der Bodenbiodiversität und der von ihr bereitgestellten Ökosystemleistungen ist jedoch für die Sicherheit globaler Ökosysteme von entscheidender Bedeutung und dringend erforderlich!

Bitte helfen Sie mit, die biologische Vielfalt im Boden zu schützen, indem Sie die Bodenlebensräume verbessern, Bodenstörungen verringern und Bodenbiodiversitätssysteme schützen, damit gesunde Böden einen größeren Beitrag zur Gewährleistung der Ernährungssicherheit leisten können.

Produziert von: Populäre Wissenschaft in China zum Nutzen der Landwirte

Produzent: Guangming Online Science Department

Autor: Liu Yadan, Forschungsstipendiat, National Chief Scientific Communication Expert, ehemaliger stellvertretender Generalsekretär der Chinese Society of Fisheries und stellvertretender Generalsekretär der China Rural Professional and Technical Association

Gutachter: Pan Xiaofu, leitender Ingenieur, Kunming Institute of Zoology, Chinesische Akademie der Wissenschaften

Planung: Wu Yuetong, Jiang Nan

<<:  Essen Sie täglich eine Handvoll Hafer, um den Cholesterinspiegel zu senken. Hier sind 7 Vorteile des Haferverzehrs!

>>:  Zählt es als langes Aufbleiben, wenn man um 2 Uhr morgens ins Bett geht und um 12 Uhr mittags aufsteht? Die Antwort ist unerwartet!

Artikel empfehlen

Warum bevorzugen wir Chinesen das iPhone 6 Plus?

Ein wesentliches Merkmal des Internets besteht da...

Ist der ehemalige Herrscher der Erde tatsächlich auf unserem Esstisch gelandet?

Wenn Der Vorfahr des Huhns ist ein Dinosaurier Wi...

Trainingsmethode für den Gluteus maximus

Das Gesäß ist der Teil des menschlichen Körpers, ...

14 Sekunden! Chinas eigenes CPU + Betriebssystem, ein Sprung nach vorn

1 Sekunde, 2 Sekunden, 3 Sekunden ... Mehrere „Pr...

Welche Aerobic-Übungen gibt es zum Abnehmen?

Welche Möglichkeiten gibt es, im Büro Sport zu tr...

Kann Joggen nach dem Abendessen beim Abnehmen helfen?

Heutzutage gehen viele Menschen nach dem Abendess...

Welche Extremsportarten sind für Sie eine Herausforderung?

Extremsportarten sind für uns relativ anregend, d...