Schwellung und Steifheit in den Waden nach dem Laufen

Schwellung und Steifheit in den Waden nach dem Laufen

Laufen ist ein Sport, den moderne Menschen sehr mögen. Es trainiert nicht nur den Körper, sondern ermöglicht es den Menschen auch, beim Laufen Körper und Geist zu entspannen und die Schönheit des Lebens zu spüren. Obwohl das Laufen viele Vorteile mit sich bringt, treten bei manchen Menschen nach dem Laufen Nebenwirkungen auf, wie beispielsweise ein Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit, schnelle Atmung und sogar geschwollene und harte Waden. Was sind also die Ursachen für eine geschwollene Wade? Im Folgenden wird die Eliminationsmethode beschrieben.

Ein Läufer sagte: „Ich laufe seit mehr als einem halben Jahr. Nach jedem 8-Kilometer-Lauf, manchmal nach einer halben Ruhepause nach dem Laufen, sind meine Waden geschwollen, was normalerweise nach zwei Ruhetagen von selbst verschwindet.“ Später ging ich zur Untersuchung ins Krankenhaus und alle Indikatoren waren normal. Was war los?

Erstens: Wie kann man beurteilen, ob die Wade geschwollen und hart ist?

Unter Ödemen, auch Schwellungen genannt, versteht man die Ansammlung von übermäßiger Körperflüssigkeit in den Geweberäumen außerhalb der Blutgefäße. Um festzustellen, ob ein Ödem vorliegt, können Sie wie folgt vorgehen: Die Haut selbst weist eine gewisse Elastizität auf. Wenn sie sich beim Drücken mit der Hand nicht sofort erholt und dann wieder loslässt, sondern weiter erschlafft, handelt es sich um ein Ödem. Auch die Unterscheidung zwischen ödematösen, muskulösen und dicken Beinen ist ganz einfach: Beine, die sich sehr hart anfühlen, sind muskulöse Beine, Beine, die sich sehr weich anfühlen, sind dicke Beine und ödematöse Beine springen bei Druck nicht sofort in ihre ursprüngliche Form zurück.

Zweitens: Welche Ursachen können für Schwellungen nach dem Laufen vorliegen?

1. Zu enge Kleidung: Tatsächlich hat enge Kleidung keinen großen Einfluss auf die Reduzierung des Windwiderstands. Im Gegenteil, manche Menschen tragen zu enge Shorts, die nach langem Laufen Abdrücke an den Oberschenkeln hinterlassen, was leicht zu Ödemen der unteren Gliedmaßen führen kann.

2. Wenn Sie vor dem Laufen Schmerzmittel, Steroide, Antibabypillen oder bestimmte blutdrucksenkende Medikamente einnehmen, können diese ebenfalls Ödeme verursachen. Nach dem Absetzen der Medikamente wird jedoch eine Besserung eintreten (bei Frauen können auch vor und nach der Menstruation Ödeme auftreten).

3. Wenn die Untersuchungen von Herz, Leber, Nieren und Hormonen normal sind, können auch Ernährungsungleichgewichte und Nährstoffmängel die Ursache für Beinödeme sein. So kann beispielsweise eine unzureichende Kalziumzufuhr die Nervenübertragung beeinträchtigen und sogar Muskelkrämpfe verursachen, die die Schwellungen in Beinen und Füßen verschlimmern; eine zu hohe Natriumzufuhr über die Nahrung führt zu einem Ungleichgewicht des osmotischen Drucks innerhalb und außerhalb der Kapillaren und kann Bluthochdruck und Ödeme in den unteren Gliedmaßen verursachen. Durch den moderaten Verzehr kaliumreicher Lebensmittel wie Bananen, Tomaten etc. kann der Druck innerhalb und außerhalb der Zellen ausgeglichen und überschüssige Natriumionen ersetzt werden. Reduziert das Auftreten von Ödemen.

4. Wenn der Körper bereits an einer Krankheit, beispielsweise einer Herzerkrankung, leidet, kann das Blut nicht so leicht von den unteren Gliedmaßen zum Herzen zurückfließen und staut sich in den unteren Gliedmaßen, was zu Ödemen führt. Oder wenn eine Lebererkrankung vorliegt, reicht aufgrund einer unzureichenden Leberfunktion und einer unzureichenden Proteinsynthese der Kolloiddruck in den Blutgefäßen nicht aus, was zu Ödemen führt. Oder wenn die Nierenfunktion nachlässt, treten Probleme bei der Ausscheidung von Wasser und Salz auf. Dies sind häufige Ursachen für Ödeme, die durch Nierenerkrankungen verursacht werden, aber die durch Nierenerkrankungen verursachten Ödeme sind oft systemisch.

Drittens: Wie kann ich die Schwellung beseitigen?

1. Fußbad zur Beseitigung von Ödemen

Weichen Sie Ihre Füße in etwa 40 °C heißem Wasser ein. Das Wasser sollte mindestens bis zu Ihren Knöcheln reichen, am besten bis zu Ihren Waden. Gleichzeitig können Sie heißem Wasser Ingwer hinzufügen, um den Körper zu wärmen und Ödeme zu beseitigen. Sie können Ihre Beine auch mit Ingwer massieren, während Sie Ihre Füße in einem Fußbad halten, um die ödemlösende Wirkung noch zu verstärken.

2. Heben Sie Ihre Füße an, um Schwellungen zu vermeiden

Heben Sie jeden Abend vor dem Schlafengehen Ihre Füße an die Wand, sodass Ihr Oberkörper und Ihre Beine einen 90-Grad-Winkel bilden, und halten Sie Ihre Füße 20 Minuten lang hoch. Es kann den Rückfluss des in den Zehen gestauten Blutes und der Lymphflüssigkeit zum Herzen fördern und so Ödeme beseitigen. Wenn Ihnen dies zu anstrengend ist, können Sie auch ein Kissen unter Ihre Füße legen, um Ihre Füße beim Schlafen leicht erhöht zu halten.

3. Massage zur Beseitigung der Schwellung

(1) Setzen Sie sich hin, heben Sie die Beine an, umfassen Sie die Oberschenkel mit den Händen und drücken Sie sanft bis zu den Knien. Wiederholen Sie dies fünfmal, drücken Sie dann fünfmal sanft von den Waden bis zu den Knöcheln und drücken Sie dann wieder sanft bis zu den Oberschenkeln.

(2) Üben Sie mit den Fingern leichten Druck auf Ihren Knöchel aus und bewegen Sie sich dann langsam zur Wade. Wiederholen Sie dies insgesamt fünfmal.

(3) Umschließen Sie Ihre Fußsohlen mit den Handflächen und drücken Sie fünfmal vor und zurück.

(4) Umschließe mit den Handflächen deine Waden und drücke langsam nach oben bis zu deinen Oberschenkeln. Wiederhole die Übung fünfmal.

(5) Darüber hinaus können Radfahren in der Luft, Handstände usw. die Zirkulation von Körperflüssigkeiten fördern und Ödeme wirksam beseitigen.

4. Diät zur Beseitigung von Ödemen

Eine der Hauptursachen für Ödeme ist die Ansammlung von Natriumsalz im Körper. Wenn Sie also normalerweise stark gewürzte Lebensmittel essen, können Sie bei der Anpassung Ihrer Ernährung auch mehr „Kaliumsalz“ zu sich nehmen. Verwenden Sie kaliumreiche Lebensmittel wie Seetang, Kartoffeln, Spinat, Bananen usw., um Wasser auszuscheiden.

Normalerweise sollten Sie den Verzehr von kälteempfindlichen Nahrungsmitteln, kalten Getränken oder Nahrungsmitteln reduzieren, die den Magen zusätzlich belasten, ihn ermüden und zu Wassereinlagerungen im Körper führen. Reduzieren Sie außerdem Ihre Nahrungsaufnahme am Abend und verzichten Sie am besten auf Mitternachtssnacks, um die Aufnahme großer Wassermengen zu reduzieren.

<<:  Was sind Übungen für den Gluteus minimus?

>>:  4 Tipps, die Ihnen beibringen, weiterzulaufen

Artikel empfehlen

Nokias Rückkehr zu Android: Dieser Launcher ist ziemlich gut

Nokias Schritt, ein Android-Telefon auf den Markt ...

Verkehrsanalyse der Top 5 Online-Shopping-Websites in Russland im August 2014

eins. Rankings russischer Shopping-Websites (Top ...

Ist es gut, beim Training im Sommer viel zu schwitzen?

Der Sommer ist für viele Menschen eine eher unang...

Einfache Yogaübungen zum Abnehmen der Beine

Jeder wünscht sich für seine Freundinnen eine seh...

Müssen Sie abnehmen, bevor Sie Muskeln aufbauen können?

Für einige Freunde, die Gesundheit mögen, muss es...

Wie schwer sollten die Hanteln sein?

Fitness ist etwas, was viele unserer Freunde tun....

Social E-Commerce, Realität oder Mythos? – Daten-Infografik

Viele Menschen glauben, dass Social E-Commerce di...

Guangdong verbietet Elektrofahrzeuge

Zu den „Guangzhou Non-Motor Vehicle and Motorcycl...