Sind die weißen Flecken auf der Brille kein Staub, sondern eine Krankheit? Dieser Personenkreis sollte besonders aufpassen!

Sind die weißen Flecken auf der Brille kein Staub, sondern eine Krankheit? Dieser Personenkreis sollte besonders aufpassen!

In letzter Zeit hat das Problem der weißen Flecken auf Brillengläsern die Aufmerksamkeit vieler Internetnutzer erregt.

Es gibt viele verschiedene Meinungen. Manche meinen, es handele sich um eine Blepharitis, manche meinen, es handele sich um Zilienschuppen und manche meinen, es handele sich um eine Abschuppung des Hornhautepithels. Was genau verursacht also weiße Flecken auf Brillengläsern? Li Kai, Chef-Augenarzt am Jiangsu Provincial Hospital of Traditional Chinese Medicine, beantwortete diese Frage.

Bildquelle: Internet

Direktor Li Kai erklärte, dass es in der Nähe der Wimpernwurzeln einen Kreis von Drüsen gibt, die Öl absondern können, die sogenannten Meibom-Drüsen. Das von ihnen abgesonderte Öl bedeckt die äußerste Tränenschicht auf unserer Hornhaut und schützt die Tränen vor übermäßiger Verdunstung.

Der Augenlidrand ist reich an Drüsengewebe und Fettabsonderungen und wird leicht durch Schmutz und Bakterien verunreinigt, was zu Infektionen führt. Eine chronische Entzündung der Augenlidhaut, der Wimpernfollikel und -drüsen kann zu einer Blepharitis führen.

01

Was ist Blepharitis

Blepharitis ist eine subakute oder chronische Entzündung und eine der häufigsten Augenerkrankungen. Die Hauptläsionen treten an der Haut der Augenlider, den Wimpernfollikeln und ihren Drüsen auf.

Zu den wichtigsten klinischen Manifestationen zählen Juckreiz, Rötung und Schwellung der Augenlidhaut, Brennen in den Augen, Schuppenbildung und manschettenartige Absonderungen an der Wimpernwurzel. In schweren Fällen können die Wimpern unregelmäßig wachsen, ausfallen oder sich einklappen. Mit der Zeit kann es aufgrund einer Funktionsstörung der Meibom-Drüsen zu einer Bindehautentzündung, einer Verdickung des Augenlidrandes und trockenen Augen kommen.

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

02

Klassifizierung der Blepharitis

Blepharitis wird klinisch in drei Typen unterteilt:

1. Schuppige Blepharitis

Bei den Patienten kann es zu Brennen, Trockenheit und Juckreiz in den Augen, Verstopfung der Augenlidränder, Anhaften von Epithelschuppen an den Wimpern und Augenlidrändern, punktförmiger Talgsekretion auf der Oberfläche des Augenlidrands und Talgbildung an der Wimpernwurzel kommen, wo sich ein gelbes, wachsartiges Sekret bildet, das nach dem Trocknen eine Kruste bildet. Nach der Entfernung der Schuppen und Krusten liegt die gestaute Lidrandfläche frei, es sind jedoch keine Geschwüre oder Eiterflecken vorhanden. Die Wimpern fallen leicht aus und können sich regenerieren.

2. Ulzerative Blepharitis

Die Talgdrüsen am Lidrand sondern viel Talg ab, der nach dem Eintrocknen Krusten bildet und die Wimpern zu Bündeln verklebt. Nach der Entfernung der Krusten sind an den Wimpernwurzeln blutende Geschwüre und kleine Pusteln zu sehen. Da die Läsionen tief in die Talgdrüsen und Haarfollikel eindringen, werden die Haarfollikel zerstört, die Wimpern fallen leicht aus und können sich nur schwer regenerieren, was zu kahlen Wimpern führt. Selbst wenn sie sich regenerieren, ist die Position nicht korrekt. Bei längerem Hinauszögern der Erkrankung kann es zu einer Verdickung und Deformierung des Augenlidrandes kommen.

3. Lidrandentzündung

Der Lidrand und die umgebende Haut sind stark gestaut und erodiert, zudem verspüren die Patienten Trockenheit, Juckreiz und ein Fremdkörpergefühl, das oft mit einer chronischen Bindehautentzündung, der sogenannten Blepharokonjunktivitis canthalis, einhergeht.

Direktor Li Kai sagte: „Die wiederkehrenden weißen punktförmigen Ablagerungen auf den Brillengläsern können tatsächlich durch eine schuppige Blepharitis verursacht werden. Die Ränder der Augenlider sind rot und an den Wimpernwurzeln sind grauweiße Epithelschuppen zu sehen. Diese schuppigen Absonderungen lagern sich auf den Brillengläsern ab und können staubartige weiße Punkte bilden.“

03

Wie wird eine Blepharitis behandelt?

Direktor Li Kai sagte, dass Blepharitis mit Brechungsfehlern, Sehermüdung, dem langfristigen Tragen von Kontaktlinsen, Unterernährung und mangelnder Augenhygiene zusammenhängen könnte. Darüber hinaus kann auch die langfristige Verwendung minderwertiger Augenkosmetik eine Blepharitis auslösen.

Wenn eine Blepharitis auftritt, kann sie mit einer Kochsalzlösung zur Reinigung der Augenlidränder, speziellen Augenlidreinigungstüchern und einer topischen antibiotischen Augensalbe behandelt werden.

Sollten sich die Beschwerden nicht bessern, suchen Sie unbedingt rechtzeitig einen Augenarzt auf und nehmen Sie die Medikamente unter augenärztlicher Anleitung ein.

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

04

Tägliche Pflege

Wenn wir unsere Augen schützen möchten, sollten wir daher im Alltag auf folgende Punkte achten:

1. Halten Sie Ihre Augen sauber, achten Sie auf Augenhygiene, minimieren Sie die Verwendung von Augenkosmetik und vermeiden Sie Reizfaktoren.

2. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung, essen Sie weniger scharfe oder heiße Speisen und seien Sie vorsichtig beim Verzehr von fettigen und fettigen Speisen. Es ist ratsam, mehr Obst und frisches Gemüse zu essen, insbesondere solches, das reich an Vitamin A und Vitamin C ist, wie Karotten, Kiwis, Orangen, Milch usw.

3. Patienten, die an Hautkrankheiten leiden, sollten die Primärerkrankung aktiv behandeln und frühzeitig diagnostizieren und behandeln, um sekundäre Augenliderkrankungen und das Auftreten einer Blepharitis zu vermeiden.

Quelle: People's Daily Online

Das Titelbild und die Bilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Bibliothek

Die Vervielfältigung von Bildinhalten ist nicht gestattet

<<:  Auf nach Linzhi! Sehen Sie, wie die Quelle aus dem tiefsten Canyon der Welt fließt

>>:  [Smart Farmers] Verständnis in einem Bild: Wie kann die Sicherheit gentechnisch veränderter Lebensmittel überprüft werden?

Artikel empfehlen

Welches Fahrrad sollte ich fahren?

Ich bin noch Mittelschülerin. Meine Schule ist zi...

Haben Sie schon einmal von einem Attentat gehört, das vom Himmel kommt?

Einleitung: Der mysteriöse Rücken, das lautlose A...

Wo ist meine Nase? Warum kann ich es nicht sehen?

Prüfungsexperte: Liu Dongbao Chefarzt der Abteilu...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Fernwandern zu beachten?

Viele Menschen müssen in ihrem Leben zwangsläufig...

Ist ein täglicher Spaziergang gut für die Gesundheit?

Viele Menschen treiben täglich Sport, wobei jeder...

Was genau wollen die coolen Leute in den Verschwörungstheorien tun?

Coolpad ist ein starkes Unternehmen und der Name ...

Was genau ist Momo?

Sie werden nur dann überall danach suchen, wenn S...

Etwa 200.000 Arten sind ausgestorben. Steht das sechste Massenaussterben bevor?

Ein Massenaussterben klingt nach einer ernsten Sa...