Produziert von: Science Popularization China Autor: Zhang Lijun (Botanischer Garten Wuhan, Chinesische Akademie der Wissenschaften) Hersteller: China Science Expo (Fotoquelle: Veer Gallery) Identifizieren Sie zunächst bitte, welche Pflanzen auf den Bildern oben zu sehen sind. Dann stellt sich erneut die Frage, zu welchem Organ der Pflanze gehören diese Teile (Wurzeln, Stängel, Blätter, Blüten, Früchte, Samen)? Antwort: Es handelt sich zwar um Pflanzenstängel, aber nicht um gewöhnliche Stängel. Sie sind eine Art modifizierter Stiel und gehören zu den Zwiebeln. Heute erzählen wir Ihnen von den runden Stielen, die wie Knoblauch aussehen. Arten der Stammmetamorphose Wie wir alle wissen, kommt die Organmetamorphose bei Pflanzen sehr häufig vor. Konkret handelt es sich dabei um die durch Umwelteinflüsse bedingte Veränderung der Organfunktion, die zu erheblichen Variationen der morphologischen Struktur führt. Die Metamorphose findet hauptsächlich in Nahrungsorganen wie Blättern, Wurzeln und Stängeln statt. Darunter ist die Stammmetamorphose die häufigste Art, die je nach Standort in unterirdische und oberirdische Stammmetamorphose unterteilt werden kann. Die Dornen der Seifenbeere, die Ranken der Weintraube und die blattähnlichen Stämme der Scheinblattbäume sind allesamt Modifikationen oberirdischer Stämme. Die eingangs erwähnten Zwiebeln sowie Knollen, Knollen und Rhizome sind allesamt Modifikationen unterirdischer Stängel. Da der Inhalt zu umfangreich ist und man leicht verwirrt werden kann, wird es später einen speziellen Artikel geben, in dem Knollen und Rhizome vorgestellt werden. Heute stellen wir vor allem Zwiebeln und ähnliche Knollen vor. Dornen der Gleditsia sinensis (Bildquelle: vom Autor bereitgestellt) Gurkenstängelranke (Bildquelle: China Plant Image Library) Der belaubte Stamm des Scheinblattbaums (Bildquelle: vom Autor bereitgestellt) Was ist eine Glühbirne? Eine Zwiebel ist ein unterirdischer Stängel mit verkürzten Internodien und fleischigen oder membranösen Blättern . Die Zwiebel ist ein typischer Vertreter der Zwiebelgewächse. Wenn Sie eine Zwiebel der Länge nach aufschneiden, sehen Sie eine flache Zwiebelscheibe mit verkürzten Internodien. Aus der daran befindlichen Endknospe entwickelt sich später ein Blütenstand. Die Zwiebelscheibe ist von fleischigen Schuppenblättern umgeben, die eine große Menge an Nährstoffen speichern. Außerdem befinden sich am äußersten Rand mehrere häutige Schuppenblätter zum Schutz und in den Blattachseln befinden sich Achselknospen. Auch die Basis des Knoblauchstiels verwandelt sich in eine Zwiebelscheibe, und die Achselknospen daran entwickeln sich und schwellen an, bis sie zu Unterzwiebeln werden, den Knoblauchzehen, die wir essen. Schnittflächen von Zwiebeln und Knoblauch (Bildquelle: Veer Gallery) Aufbau und Funktion der Glühbirne Die Zwiebeln speichern eine große Menge an Nährstoffen. Durch Forschung haben Wissenschaftler herausgefunden, dass Lilienzwiebeln die doppelte Funktion einer „Senke“ und einer „Quelle“ haben und zu verschiedenen Zeiten unterschiedliche Rollen spielen. Stärke ist eine wichtige Speicherform von Kohlenhydraten in Lilienzwiebeln und kommt in Gewebezellen häufig in Form von Stärkekörnchen vor. Durch experimentelle Beobachtungen wurde festgestellt, dass die Zwiebeln während der Pflanz- und Wachstumsphase von Lilien hauptsächlich als „Quelle“ zur Bereitstellung von Energiesubstanzen für das Wachstum und die Entwicklung von Stängeln, Blättern und Blütenknospen dienen. Nachdem sich die Blätter entfaltet haben, werden sie natürlich zur Hauptquelle für die Energieversorgung der beiden Energiequellen – der Zwiebeln und Blütenknospen durch Photosynthese. Vor der Blüte ist jedoch der Blütenstand die Hauptenergiequelle und nach der Blüte sind es die neuen Zwiebeln (kleine Zwiebeln, die an der Basis der Zwiebeln wachsen). Daher fungiert die Zwiebel von der Wachstumsperiode bis zur Blüteperiode als sekundäre „Quelle“ und sekundäre „Senke“, sodass sich die Kohlenhydrate in der Zwiebel dynamisch verändern. Vom Ende der Blütezeit bis zur Knollenbildungsphase wird die Zwiebel zur Haupt-„Senke“ und sammelt Stärke in Form neuer Zwiebeln an. Aufbau der Lilienzwiebel (Bildquelle: Referenz 3) Als wichtiges Energiespeicherorgan speichert die Lilienzwiebel Stoffe vor allem in Form von Saccharose und Stärke. Stärke und Saccharose sind die wichtigsten Formen von Kohlenhydraten. Sie sorgen für das Gleichgewicht und die Koordination verschiedener Kohlenhydratformen und spielen eine Rolle bei der Regulierung der Quelle-Senke-Beziehung von Pflanzen. Das Vorkommen und die Entwicklung der Lilienzwiebeln hängen eng mit dem Kohlenhydratstoffwechsel zusammen. Stärkekörner unterschiedlicher Größe in den äußeren Schuppen einer Lilie (Bildquelle: Referenz 2) Wie entstehen Zwiebeln? Der Vorgang der Zwiebelbildung wird als Bulbisierung bezeichnet. Dabei handelt es sich um die spezialisierte Entwicklung im Prozess der Festlegung der Morphologie von Zwiebelpflanzen und ist das Ergebnis der Expression spezifischer Pflanzengene. Der Entstehungsmechanismus beruht auf äußeren Umweltbedingungen wie Licht und Temperatur, die Veränderungen im physiologischen Zustand des Körpers hervorrufen, die Gene für die Zwiebelbildung aktivieren, die entsprechenden spezifischen Proteine exprimieren, spezifische Reaktionen katalysieren, ein neues Gleichgewicht der endogenen Hormone erreichen und die Wege oder Raten des physiologischen Stoffwechsels im Körper, wie etwa den Zuckerstoffwechsel und den Stickstoffstoffwechsel, verändern. Schließlich manifestiert es sich in der Morphologie als beschleunigtes Zellwachstum, allmähliches Aufhören des Streckungswachstums und beginnende Zwiebelbildung. Darüber hinaus wiesen die Wissenschaftler darauf hin, dass die Länge der Photoperiode eine entscheidende Rolle bei der Zwiebelbildung spielt. Unabhängig davon, ob es sich um Zwiebel- oder Knoblauchsorten handelt, sind längere Tageslichtstunden für die Bildung und das Wachstum der Zwiebeln von Vorteil. Während des Prozesses der Zwiebelbildung begünstigen sich Temperatur und Photoperiode gegenseitig. Unter Langtagbedingungen, wenn die Temperatur hoch ist, sind weniger Tage für die Zwiebelbildung erforderlich; bei niedrigen Temperaturen sind für die Zwiebelbildung mehr Tage erforderlich. Schließlich kann die Zwiebelbildung auch mit Veränderungen der endogenen Hormone zusammenhängen. Unterschied zwischen Zwiebel und Knolle Relativ häufig ist auch ein modifizierter unterirdischer Stängel, der leicht mit einer Zwiebel verwechselt werden kann – die Knolle. Es handelt sich um einen unterirdischen, modifizierten Stamm mit verkürzten Internodien, die zu einer Kugelform anschwellen, oft mit einer markanten Endknospe. Die Knolle der Wasserkastanie entwickelt sich beispielsweise aus der Spitze der faserigen Ausläufer. An der Spitze der Knolle befindet sich eine dicke Endknospe mit deutlichen Knoten und Internodien sowie trockenen, membranösen Schuppenblättern und Achselknospen an den Knoten. Die Zwiebeln speichern viele Nährstoffe und können zur vegetativen Vermehrung verwendet werden. Wasserkastanienknolle (Fotoquelle: Veer Gallery) Sie beklagen vielleicht, dass viele Knollen und Zwiebeln aufgrund ihres ähnlichen Aussehens schwer zu unterscheiden sind, aber eigentlich sind sie ganz einfach zu unterscheiden: (1) Der Stiel der Zwiebel ist von Schichten fleischiger Blätter umhüllt, die Zwiebel ist jedoch fest, wenn man sie von der Seite aufschneidet. (2) Der Zwiebelstiel ist zu einer Zwiebelscheibe verkürzt, und der unterirdische Stiel der Zwiebel nimmt eine kugelförmige oder abgeflachte Form an. (3) An der Spitze der Knolle befindet sich eine gut entwickelte Endknospe , an der Zwiebel ist jedoch keine deutliche Endknospe zu sehen. Gewöhnliche Zwiebelpflanzen Hier müssen wir Ihnen ein wenig wissenschaftliches Wissen vermitteln. Die im Handel erhältlichen sogenannten „Blumenzwiebeln“ sind ein Sammelbegriff für mehrjährige krautige Blumen, zu denen Zwiebeln, Knollen, Rhizome, Knollengewächse und Wurzelstöcke gehören. Die meisten Zwiebelblumen sind mehrjährige krautige Blumen mit einem geschwollenen Teil, der durch die Umwandlung unterirdischer Stängel oder Wurzeln entsteht. Blumenzwiebeln sind auf der ganzen Welt weit verbreitet und es gibt Hunderte von Arten. Zwiebelblumen, wie beispielsweise Tulpen, blühen auf der ganzen Welt und werden von den Menschen wegen ihrer eleganten und edlen Erscheinung und ihrer leuchtenden Farben sehr geliebt. Zu den Zwiebelblumen, die Tulpen ähneln, gehören Hyazinthen, Narzissen, Traubenhyazinthen usw., die alle Zwiebelblumen sind. Tulpen, Narzissen und Traubenhyazinthen (Bildquelle: vom Autor bereitgestellt) Darüber hinaus ist die Lilie auch eine wichtige Zwiebelblume. Lilien gehören zur Gattung Lilium der Familie der Liliengewächse. Es handelt sich um eine Pflanze, die sowohl als Medizin als auch als Nahrungsmittel verwendet werden kann und einen Zierwert hat. Die Blüten enthalten aromatisches Öl und können als Gewürz verwendet werden; Die stärkehaltigen Zwiebeln sind ein wertvolles Nahrungsmittel und können auch als Medizin verwendet werden. Lilienblüten (Bildnachweis: vom Autor bereitgestellt) Getrocknete Lilienzwiebeln (Bildquelle: Veer Gallery) Gewöhnliche Zwiebelpflanzen Safran ist, wie jeder vielleicht schon einmal gehört hat, ein wertvolles chinesisches Heilmittel. Safran, auch als Safran und Westlicher Safran bekannt, ist ein mehrjähriges Kraut der Gattung Crocus in der Familie Iridaceae. Es kann nur der Stempelteil der gesamten Pflanze verwendet werden. Jede Blüte hat 3 Stempel und man braucht etwa 200 Blüten, um 1 Gramm Stempel zu sammeln. Tatsächlich sind Safranblüten auch sehr schön. Sie blühen im zeitigen Frühjahr und können als Zierpflanzen verwendet werden. Krokusblüten (Bildquelle: vom Autor bereitgestellt) Der Stempel des Krokusses (Bildquelle: Veer Gallery) Außerdem gibt es noch die bereits erwähnte Wasserkastanie, die ebenfalls eine bekannte Zwiebelpflanze ist. Es kann normalerweise auf dem Gemüsemarkt oder am Obststand gekauft werden. Rohe Wasserkastanien sind knackig, süß und saftig, daher werden sie auch „Unterirdische Schneebirnen“ genannt. Wasserkastanien können direkt als Obst gegessen oder als Gemüse mit anderen Zutaten zu Suppen, Brei oder anderen leckeren Gerichten verarbeitet werden. Sie können auch zu Trockenfrüchten, Konserven, Konserven, Getränken, Joghurt und anderen Produkten verarbeitet werden. Wasserkastanien sind reich an Nährstoffen und enthalten verschiedene funktionelle Wirkstoffe wie Eiweiß, Fett und Rohfaser. Wasserkastaniensuppe (Fotoquelle: Veer Gallery) Verarbeitete Wasserkastanien (Fotoquelle: Veer Gallery) Abschließend möchte ich Ihnen eine Pflanze namens Kohlrabi (Piě) vorstellen, die auch als Bai Lán und Bulgur bekannt ist. Es ist ein zweijähriges Kraut aus der Familie der Kreuzblütler. Die Zwiebeln sind essbar und können frisch, gekocht oder eingelegt gegessen werden. Ich erinnere mich, dass in meiner Kindheit fast jedes Jahr Kohlrabi im Garten gepflanzt wurde. Wenn er reif war, konnte ich oft ein Gericht kalten Kohlrabi essen. Die knusprige Textur und das Chiliaroma waren sehr beeindruckend. Jeden Herbst legten die Erwachsenen Kohlrabi für die ganze Familie ein, um ihn im Winter zu essen, wenn es kaum Gemüse gab. Kohlrabi (Fotoquelle: China Plant Image Library) Kohlrabisalat (Fotoquelle: Veer Gallery) Wenn Sie Pflanzen sehen, die wie Knoblauch aussehen, wissen Sie, welcher Teil es ist? Herausgeber: Sun Chenyu Quellen: 1. Qiang Sheng. 2010. Botanik. Hochschulverlag; 2. Wu Shasha, Lü Yingmin, Zhang Qixiang. 2010. Veränderungen in der Ultrastruktur von Lilienschuppen während der Zwiebelentwicklung. Acta Horticulturae Sinica 2010, 37(2): 247-255; 3. Lv Yingmin, Wu Shasha, Zhang Qixiang. 2009. Forschungsfortschritte in der Entwicklungsbiologie von Lilienzwiebeln. Journal der Beijing Forestry University, 2009, 31 (5): 145-149; 4. Zhang Xuemin, Li Jiamin et al. 2022. Forschungsfortschritte zur Entwicklung von Lilienzwiebeln. Molekulare Pflanzenzüchtung, erstmals online veröffentlicht am 28. Juli 2022: https://kns.cnki.net/kcms/detail/46.1068.S.20220728.1205.008.html; 5. Xu Junxu, Li Qingzhu et al. 2021. Forschungsfortschritte zum Mechanismus und zur Regulierung der Zwiebelentwicklung bei Lycoris. Acta Agronomica Sinica, 2021, 37(17): 39-44. |
>>: Was genau ist Candida auris? Experten: Kein Grund zur Panik oder Unterschätzung
Skifahren ist im Winter eine beliebte Sportart, u...
Laufen ist der am weitesten verbreitete Volksspor...
Am 30. Mai wurde auf der Konferenz zur Veröffentl...
Step-Aerobic. Ich glaube, Freunde, die Aerobic mö...
Fragt man die Menschen im Süden, welche Jahreszei...
Liegestütze gehören heute zu den gängigsten Übung...
Detail von August Mackes Abschied. © Wikipedia Le...
Experten in diesem Artikel: Wang Hao, Masterstude...
Es ist eine unbestreitbare Tatsache, dass der SUV...
Viele Freunde machen in ihrem Leben gerne Fitness...
Eine am 18. in der britischen Fachzeitschrift Nat...
David Singleton, Director of Engineering bei Googl...
Die Hochsaison für Pollenallergien ist wieder da....
Ich frage mich, ob Ihnen aufgefallen ist, dass es...