So dehnen Sie sich vor und nach dem Training

So dehnen Sie sich vor und nach dem Training

Jeder weiß, dass Aufwärmübungen vor dem Training notwendig sind. Das liegt daran, dass die Gelenke noch nicht geöffnet sind. Diese Dehnübungen können helfen, die Gelenke zu öffnen, die Körperflexibilität zu verbessern und Verletzungen während des Trainings zu vermeiden. Gleichzeitig können sie Ihnen auch helfen, besser in den Trainingszustand zu kommen. Aber manche Leute wissen nicht, dass Dehnübungen nach dem Training genauso wichtig sind. Dehnübungen nach dem Training können Müdigkeit lindern und sind entspannende Übungen. Sie können auch helfen, Muskeln abzubauen und einen fitten Körper zu formen. Ignorieren Sie daher Dehnübungen vor und nach dem Training nicht. Im Folgenden werden Dehnübungen vor und nach dem Training vorgestellt, damit jeder sicher trainieren kann.

Durch Dehnen wird die Beweglichkeit des Körpers erhöht. Manche Leute denken, dass Beweglichkeit nur Turner brauchen. Nein. Menschen mit steifem Körper und steifen Bändern neigen beim Sport und im Alltag eher zu Verletzungen. Deshalb sind ältere Menschen besonders anfällig für Knochenbrüche. Durch Dehnen kann die Koordination zwischen Muskeln, Bändern und Gelenken sanfter werden (das ist wirklich schwer zu beschreiben!), die Möglichkeit von Gelenk- und Muskelverletzungen verringert und die Möglichkeit von Rückenproblemen verringert werden. Manchmal neigt man nach einem Tag harter Arbeit am nächsten Tag zu Rückenschmerzen. Das liegt daran, dass man sich nicht rechtzeitig gedehnt hat. Daher kann man nach einem Tag harter Arbeit 20 Minuten lang dehnen, um Muskelkater zu lindern. Halten Sie Ihre Gelenke gesund. Stretching kann eigentlich als eine Art Kraftübung betrachtet werden, und zwar als die grundlegendste Übung, die den Körper weich und stark macht.

Dehnen ist kein Teil des Aufwärmens. Am besten macht man es nach dem Aufwärmen, weil die Muskeln und Gelenke zu diesem Zeitpunkt bereits in einem gespannten Zustand sind und Dehnen zu diesem Zeitpunkt am effektivsten ist, wodurch die Verletzungsgefahr minimiert wird. Der effektivste Zeitpunkt für Dehnübungen ist wahrscheinlich nach dem Training, ich empfehle aber trotzdem, vor und nach dem Training zu dehnen. Du kannst die 30- oder 20-minütigen Dehnübungen in zwei 10-minütige Dehnübungen aufteilen. Auf diese Weise kannst du ein perfektes Training absolvieren.

Das Obige ist eine spezielle Einführung in Dehnübungen vor und nach dem Training. Ich hoffe, dass jeder darauf achtet. Es ist in Ordnung, Methoden wie Beinstrecken und Ausfallschritte durchzuführen. Es gibt viele andere Methoden. Wählen Sie die für Ihre eigene Situation geeignete aus, aber achten Sie darauf, nicht zu viel Kraft anzuwenden und die Amplitude nicht zu groß zu sein, um die Muskeln und Bänder nicht zu verletzen. Achten Sie aus Sicherheitsgründen auf diese Punkte.

<<:  So dehnen Sie sich nach dem Training

>>:  Dynamisches Dehnen vor dem Training

Artikel empfehlen

Immobilienverwaltung sollte im Internetzeitalter kostenlos sein

Wenn „kostenlos“ im Zeitalter des mobilen Interne...

Einführung in Yoga-Gewichtsverlusttechniken

Yoga ist sehr gesundheitsfördernd und für viele M...

Ist künstliche Intelligenz im Tourismus zwar noch beliebt, aber nicht rentabel?

Angesichts der großen Aufregung um künstliche Int...

Klaviyo: E-Commerce Branchenbericht 2024

Die Kosten für die Kundenakquise sind für Einzelh...

Können Beckenbodenübungen vorzeitige Ejakulation heilen?

Vorzeitige Ejakulation ist für Männer ein Tabuthe...

Welche Tabus gelten beim Praktizieren von Qigong zur Bekämpfung des Alterns?

Es gibt viele Fernsehsendungen, in denen Qigong i...

Wie führt man gesundheitserhaltende Meridianübungen durch?

Heutzutage legen viele Menschen Wert auf ihre kör...

Welche Missverständnisse gibt es häufig zum Thema Muskelaufbau durch Training?

Manche Freundinnen treiben nicht gern Sport. Sie ...