Urheberrechtlich geschützte Bilder aus der Galerie, nicht autorisierte Reproduktion, bitte wenden Sie sich an den ursprünglichen Autor Medienberichten zufolge wird es am 20. April zu einer ganz besonderen Sonnenfinsternis kommen – einer totalen ringförmigen Sonnenfinsternis. Wenn während derselben Sonnenfinsternis in einem Teil des Landes eine totale Sonnenfinsternis und in einem anderen Teil des Landes eine ringförmige Sonnenfinsternis zu sehen ist, spricht man laut Experten von einer totalen ringförmigen Sonnenfinsternis, auch bekannt als „Hybridfinsternis“ oder „zusammengesetzte Sonnenfinsternis“, was sehr selten vorkommt. Eine partielle Sonnenfinsternis mit extrem geringem Finsternisanteil wird in sehr wenigen Gebieten meines Landes sichtbar sein, darunter Hainan, Guangdong, Fujian und Taiwan. Die Stärke der Sonnenfinsternis ist das Verhältnis des verdeckten Teils des Durchmessers der Sonnenscheibe zum Durchmesser der Sonne. Je größer die Finsternisstärke, desto stärker ist die Sonnenscheibe verdeckt. Was sind eine totale Sonnenfinsternis, eine partielle Sonnenfinsternis und eine ringförmige Sonnenfinsternis? Eine Sonnenfinsternis, auch Sonnenfinsternis genannt, tritt auf, wenn sich der Mond zwischen Sonne und Erde schiebt. Wenn die drei in einer geraden Linie stehen, blockiert der Mond das Licht der Sonne, das auf die Erde gerichtet ist, und der dunkle Schatten hinter dem Mond fällt auf die Erde. Dann kommt es zu einer Sonnenfinsternis. In Volkslegenden wird dieses Phänomen als Sonnenfinsternis durch den Himmlischen Hund bezeichnet. Urheberrechtlich geschützte Bilder aus der Galerie, nicht autorisierte Reproduktion, bitte wenden Sie sich an den ursprünglichen Autor Da das tatsächliche Volumen der Sonne viel größer ist als das des Mondes, kann eine totale Sonnenfinsternis normalerweise nur in einem sehr kleinen Bereich auf der Erde beobachtet werden, da der Kernschatten des Mondes im Verhältnis zur Sonne nur ein kleiner Punkt ist. Bei einer ringförmigen Sonnenfinsternis, wenn sich der Mond im Apogäum befindet, kann der Kernschatten des Mondes die Erde nicht erreichen. Was die Erde erreicht, ist der Pseudo-Umbra-Kegel, der sich vom Umbra-Kegel ausdehnt. Zu diesem Zeitpunkt ist der scheinbare Durchmesser des Mondes etwas kleiner als der der Sonne. Daher ist zu diesem Zeitpunkt die Photosphäre am Rand der Sonne noch sichtbar und bildet einen hellen Ring, der den Schatten des Mondes umgibt. Der Grund für eine partielle Sonnenfinsternis liegt darin, dass der Beobachter in den Halbschatten des Mondes fällt. Der Beobachter wird sehen, dass ein Teil der Sonne durch den Schatten des Mondes verdeckt wird, der andere Teil jedoch weiterhin scheint. Egal ob partielle Sonnenfinsternis, totale Sonnenfinsternis oder ringförmige Sonnenfinsternis, die Dauer ist sehr kurz. Auch der Bereich auf der Erde, in dem eine Sonnenfinsternis beobachtet werden kann, ist sehr begrenzt. Dies liegt daran, dass der Mond relativ klein ist und sein Kernschatten ebenfalls relativ klein und kurz ist. Daher erstreckt sich der Kernschatten nicht über ein großes Gebiet auf der Erde und seine Dauer ist nicht lang. Da die durchschnittliche Länge des Kernschattens des Mondes (373.293 Kilometer) kleiner ist als die durchschnittliche Entfernung zwischen Mond und Erde (384.400 Kilometer), treten ringförmige Sonnenfinsternisse, bezogen auf die gesamte Erde, häufiger auf als totale Sonnenfinsternisse. Es gibt fünf Arten von totalen Sonnenfinsternisphänomenen Urheberrechtlich geschützte Bilder aus der Galerie, nicht autorisierte Reproduktion, bitte wenden Sie sich an den ursprünglichen Autor 1. Anfänglicher Verlust. Die scheinbare Bewegung des Mondes ist schneller als die der Sonne. Bei einer Sonnenfinsternis holt der Mond die Sonne ein. Wenn der östliche Rand des Mondes den westlichen Rand der Sonne gerade „berührt“, spricht man vom ersten Kontakt, der ersten „äußeren Tangente“ und dem Beginn einer Sonnenfinsternis. 2. Das Essen ist vorbei. Etwa eine Stunde nach dem ersten Kontakt wird der Moment, in dem die östliche Kante des Mondes und die östliche Kante der Sonne „einander berühren“, als Beginn einer totalen Sonnenfinsternis (oder ringförmigen Sonnenfinsternis) bezeichnet. Bei einer totalen Sonnenfinsternis hat der Mond zu diesem Zeitpunkt die gesamte Sonne bedeckt, während bei einer ringförmigen Sonnenfinsternis die Sonne zu diesem Zeitpunkt beginnt, einen Ring zu bilden. Bei einer Sonnenfinsternis bezeichnet die Lagebeziehung zwischen dem Mondschatten und der Sonnenscheibe, wenn sie sich zum ersten Mal berühren, auch den Moment, in dem diese Lagebeziehung auftritt. Die Sonnenfinsternis findet nach der ersten Sonnenfinsternis statt. Vom Beginn der ersten Phase an bewegt sich der Mond weiter nach Osten, der vom Mond bedeckte Teil der Sonnenscheibe nimmt allmählich zu und die Intensität und Wärme des Sonnenlichts nehmen deutlich ab. Wenn die östliche Kante des Mondes die östliche Kante der Sonne berührt, spricht man von einer Sonnenfinsternis. Die Himmelsrichtung ist der Ost-West-Richtung der Karte entgegengesetzt. 3. Essen Sie viel. Es ist der Moment, in dem die Sonne am stärksten verfinstert ist und sich der Mittelpunkt des Mondes dem Mittelpunkt der Sonne am nächsten befindet. Bei einer partiellen Sonnenfinsternis wird die Sonne am stärksten vom Mond verdeckt, und es besteht eine Positionsbeziehung zwischen beiden. Bei einer totalen Sonnenfinsternis und einer ringförmigen Sonnenfinsternis wird die Sonne vollständig vom Mond verdeckt und der Abstand zwischen den beiden Zentren sowie die Positionsbeziehung zwischen beiden sind am geringsten. Es bezieht sich auch auf den Moment, in dem die oben erwähnte Positionsbeziehung auftritt. 4. Licht erzeugen. Der Moment, in dem der westliche Rand des Mondes und der westliche Rand der Sonne „innen“ sind, wird als Lichtbeginn bezeichnet, der das Ende einer totalen Sonnenfinsternis markiert; Vom Beginn der Sonnenfinsternis bis zum Beginn des Lichts vergehen in der Regel nur zwei bis drei Minuten, nicht länger als siebeneinhalb Minuten. Bei einer Sonnenfinsternis bewegt sich der Mond nach dem Höhepunkt seiner Intensität relativ zur Sonne weiter nach Osten. 5. Erneut einkreisen. Etwa eine Stunde nach Beginn der Sonnenfinsternis, wenn der westliche Rand des Mondes den östlichen Rand der Sonne „berührt“, spricht man vom Wiedereintritt. Ab diesem Zeitpunkt „trennt“ sich der Mond vollständig von der Sonne und die Sonnenfinsternis endet. Sowohl eine totale als auch eine ringförmige Sonnenfinsternis weisen die oben genannten fünf Prozesse auf, während eine partielle Sonnenfinsternis nur drei Prozesse aufweist: Erstkontakt, maximale Sonnenfinsternis und letzter Kontakt, jedoch kein Ende der Sonnenfinsternis oder Beginn des Lichts. Die früheste Aufzeichnung einer Sonnenfinsternis in der Menschheitsgeschichte stammt aus China Am 26. Mai 1217 v. Chr. gingen die Menschen in Anyang in der Provinz Henan, meinem Land, verschiedenen normalen Tätigkeiten nach, doch etwas Erstaunliches geschah. Die Menschen blickten zum Himmel auf und sahen, dass die Sonne, die zuvor hell geschienen hatte, plötzlich eine Lücke hatte und ihr Licht schwächer wurde. Nach dem Verlust eines großen Teils begann sich das Unternehmen jedoch zu erholen. Dies ist die früheste Aufzeichnung einer Sonnenfinsternis in der Menschheitsgeschichte. Es wurde in Orakelknochenschrift in ein Stück Schildpatt geschnitzt. Totale Sonnenfinsternis bestätigt Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie Bedeutung und Wert Der Hauptgrund für die Wertschätzung einer totalen Sonnenfinsternis ist ihr enormer Wert für die astronomische Beobachtung, da der Mond die ursprünglich blendende Sonne verdunkelt und die Korona freigibt, die ursprünglich schwer zu beobachten war. Viele wichtige Entdeckungen in der Astronomie und Physik in der Geschichte der Wissenschaft wurden durch die Ausnutzung einer totalen Sonnenfinsternis gemacht und waren nur durch diese Gelegenheit möglich. Das bekannteste Beispiel ist eine totale Sonnenfinsternis im Jahr 1919, die die Richtigkeit von Einsteins allgemeiner Relativitätstheorie bestätigte. Im Jahr 1915 veröffentlichte Einstein die Allgemeine Relativitätstheorie, die damals äußerst schwer verständlich und unglaublich schien. Diese Theorie sagte voraus, dass sich Licht in einem riesigen Gravitationsfeld krümmen würde. Das stärkste Gravitationsfeld, dem der Mensch ausgesetzt sein kann, ist die Sonne. Da die Sonne selbst jedoch sehr starkes Licht ausstrahlt, lässt sich nicht feststellen, ob sich das schwache Sternenlicht in der Ferne dreht, wenn es sich der Sonne nähert. Kommt es jedoch zu einer totalen Sonnenfinsternis und wird das Sonnenlicht blockiert, lässt sich messen, ob und wie stark sich das Licht gedreht hat. Die Gelegenheit bot sich 1919, aber die totale Sonnenfinsternis fand über dem Südatlantik statt, weit entfernt und schwierig. Der britische Astronom Eddington machte sich mit einem Beobachtungsteam voller Enthusiasmus und Neugier auf den Weg. Die Beobachtungsergebnisse stimmten weitgehend mit den von Einstein im Voraus berechneten überein und von da an wurde die Relativitätstheorie weltweit anerkannt. Beobachten Sie eine totale Sonnenfinsternis nicht direkt Medizinische Experten weisen darauf hin, dass die sogenannte „solare Retinitis“, bei der die Makula der Netzhaut über einen langen Zeitraum durch die ultravioletten und infraroten Strahlen der Sonne verbrannt wird, nahezu unmöglich zu behandeln ist. Die Makula ist der empfindlichste Teil der Netzhaut. Sie bündelt das Licht und sorgt für klare Bilder. Ist die Makula der Netzhaut einmal verbrannt, erholt sie sich nicht mehr. Möglicherweise spüren Sie die Verbrennungen nicht, wenn Sie eine Verbrennung erleiden, aber nach einigen Stunden treten Reaktionen auf und in schweren Fällen kann es zur Erblindung kommen. Deshalb ist beim Beobachten einer totalen Sonnenfinsternis als Erstes zu beachten: Schauen Sie niemals mit bloßem Auge oder einem optischen Gerät (z. B. Teleskop etc.) direkt in die Sonne! Dies ist nicht nur ein Vorschlag, sondern eine sehr ernste Warnung. Wie lassen sich Unfälle vermeiden? Die folgenden Methoden werden Ihnen vorgestellt. 1. Schnelle und einfache Beobachtungsmethode Tatsächlich wird empfohlen, einfach zwei weiße Blätter Papier zu verwenden. Als Bildschirm dient ein Stück weißer Karton, in ein anderes Stück Karton wird ein Nadelloch gebohrt. Der Lochkarton wird angehoben und möglichst weit vom Siebkarton entfernt gehalten. Je weiter die beiden Karten voneinander entfernt sind, desto größer wird das Bild. Natürlich gibt es einen noch einfacheren Weg. Sie benötigen lediglich Ihre eigenen Hände als Hilfe. Heben Sie Ihre Hände mit senkrecht zueinander stehenden Fingern an, kreuzen und überlappen Sie diese. Anschließend formen Sie mit Ihren Händen ein Netz mit vielen kleinen Löchern, die als einfache Bildlöcher genutzt werden können. (ii) Kaufen Sie eine Beobachtungsbrille oder Linsen Zum Schutz Ihrer Augen benötigen Sie eine spezielle Brille. Es gibt spezielle Sonnenschutzbrillen auf dem Markt, der Preis beträgt etwa 5 Yuan. (III) Beobachtung von Tintentröpfchen Nehmen Sie eine Schüssel mit Wasser (eine kleine Tasse tut es auch), geben Sie eine größere Menge schwarzer Tinte in das Wasser und beobachten Sie dann die Sonnenfinsternis im Wasser. (Bildentstehung im Planspiegel). |
Prüfungsexperte: Qian Hang Experte für Luft- und ...
Das Palastmuseum hat einen Band mit der „Illustri...
Es hat ein majestätisches Aussehen Harte Linien M...
Schauen Sie sich die beiden Blätter unten an. Ihr...
Seit jeher sollten Frauen gut ausgebildet, sanft ...
Mit der Angelegenheit vertraute Personen gaben be...
In der chinesischen Kultur scheint die Konnotatio...
Online-Shopping ist zu einem normalen Teil des Le...
Am 28. Juni 2018 veröffentlichte das chinesische ...
Wenn man im Jahr 2021 auf den weiten Sternenhimme...
Geschrieben von Wei Shuihua Kopfzeilenbild | Wer ...
In den „Annotationen zu alten und modernen Kranke...
Am Morgen des 9. Dezember veröffentlichte die Sta...
Viele Berufe stellen sehr hohe Anforderungen an d...
Abnehmen ist das Ziel vieler Mädchen. Schließlich...