Das Öl und Gas gelangen aus dem Untergrund zur Bohrlochmündung. Sie schauen nach links und rechts, reiben sich die verschlafenen Augen und fragen: „Wo ist das? Wo soll ich hin?“ Haha, wir wissen alle, dass es eine wundervolle Reise durchmachen und schließlich in das Leben eines jeden von uns „spazieren“ wird. Wir wissen, dass sich die meisten Öl- und Gasfelder in Bergen, Grasland, der Wüste Gobi und unergründlichen Meeresböden befinden. Öl und Gas müssen noch immer weite Strecken zurücklegen, bevor sie schließlich vom Menschen genutzt werden können. Bevor man sich jedoch auf die Wanderung begibt, muss man sich zunächst gut „anziehen“, um dann die Reise „schön“ antreten zu können. Normalerweise wird man einige Tausend Meter oder mindestens Dutzende Kilometer, höchstens Hunderte oder Tausende Kilometer „laufen“. Möglicherweise muss man sogar Berge besteigen, Flüsse, Seen und Meere überqueren und weite Wüsten und die Gobi durchqueren. Wie also gelangen Öl und Erdgas in das Leben der Menschen? Rohöl, Erdgas und andere Öl- und Gasgemische müssen in der „Sammel- und Transportumkleide“ ankommen, bevor sie per Pipelinetransport ihre lange Reise antreten können. Nachdem sie hier behandelt, verarbeitet und „aufgehübscht“ wurden, können sie zum qualifizierten Erdöl- und Erdgas-„Reisenden“ werden. Es gibt im Allgemeinen drei Routen von der Bohrlochmündung zum „Sammel- und Transportumkleideraum“, die wir als Sammel- und Transportprozess „Station der ersten und halben Ebene (oder erste Ebene), zweite Ebene und dritte Ebene“ bezeichnen können. Obwohl die Routen unterschiedlich sind, ist die „Gehmethode“ dieselbe, wobei hauptsächlich geschlossene Transportmittel verwendet werden. Während des gesamten Prozesses sind die Öl- und Gasmedien von der Atmosphäre isoliert und dieser Abschnitt der Reise wird in einer geschlossenen Pipeline durchgeführt. Nachdem das Öl und Gas in der „Sammel- und Transportumkleidekabine“ angekommen ist, müssen sie hinsichtlich der Öl- und Gasmessung, der Rohölentwässerung, der Öl- und Gastrennung, der Erdgasreinigung, der Rohölstabilisierung und der Abwasserrückgewinnung „umgerüstet“ werden. Bei der Öl- und Gasmessung handelt es sich um die Messung des Öl- und Gasdurchflusses, was bedeutet, dass die Öl- und Gasmenge vor der Abfahrt gezählt werden muss. Es gibt zwei Zählmethoden: Die eine besteht darin, das Öl und Gas zu zählen, das gerade aus der unterirdischen Bohrung ausgetreten ist, sodass wir die dynamischen Veränderungen der unterirdischen Ölbohrung klar erfassen können; die andere besteht darin, das Öl und Gas zu zählen, das „sorgfältig aufbereitet“ und in die Pipeline geladen wird, bereit, eine lange Reise anzutreten. Dadurch weiß das Personal am Reiseterminal auch, wie viele Reisende an dieser Reise teilnehmen, was das Übergabemanagement erleichtert. Das Rohöl, das mit einem pfeifenden Geräusch aus dem Untergrund nach oben kommt, trägt viele „kleine Schweißperlen“ auf seinem Körper. Diese „kleinen Schweißperlen“ verlangsamen die Bewegung des Rohöls, was nicht nur die Langstreckenreise ermüdender macht, sondern auch den Energieverbrauch beim Pipelinetransport erhöht. Daher ist die Entwässerung des Rohöls ein wichtiger Schritt bei der „Veredelung“. Es gibt viele Methoden zur Dehydratation von Rohöl, hauptsächlich Dehydratation durch Sedimentation, Zentrifugaldehydratation, Filtrationsdehydratation, kombinierte elektrochemische Dehydratation usw. Natürlich erfordert die Dehydratation von Rohöl auch ein spezielles „Duschgel“ – einen Emulsionsspalter, der dem Rohöl dabei helfen kann, die „kleinen Schweißperlen“ auf seiner Oberfläche loszuwerden und es erfrischter zu machen. Rohöl schüttelt die „kleinen Schweißperlen“ von seinem Körper ab – Wasser, aber es hat auch einen „kleinen Nachfolger“ – Erdgas. Bevor man also eine lange Reise antritt, müssen Öl und Gas getrennt werden. Rohöl und Erdgas gelangen gemeinsam in den Öl- und Gasabscheider. Nach dem Durchlaufen der Öl- und Gasstabilisierungsvorrichtung werden Öl und Gas getrennt. Zu diesem Zeitpunkt wird das Rohöl entspannt, wodurch die Anforderungen für Fernreisen erfüllt werden und man zum qualifizierten Rohölreisenden wird. Tatsächlich weist auch das aus dem Untergrund geförderte Erdgas kleine Schweißperlen auf, genau wie Rohöl. Wenn die kleinen Schweißperlen mit dem Erdgas weiterreisen, produzieren sie eine Substanz namens „Erdgashydrat“, die nicht nur die Beförderung des Erdgases erschwert, sondern sogar zu „Staus“ in der Pipeline führen kann. Daher kann Erdgas nur dann zu einem geeigneten Erdgasfahrzeug werden, wenn die Anzahl der im Erdgas transportierten „kleinen Wassertröpfchen“ den Anforderungen für Fernreisen entspricht. Es gibt vier Hauptmethoden zur Erdgasentwässerung: Kühlungsentwässerung, Absorptionsentwässerung, Adsorptionsentwässerung und Membrantrennungsentwässerung. Nachdem wir über Öl und Gas an der Oberfläche gesprochen haben, wollen wir uns nun mit der Beförderung von Öl und Gas unter dem Meer befassen. Der Ozean nimmt etwa 70 % der Erdoberfläche ein. Es beherbergt nicht nur vielfältiges Leben, sondern enthält auch reiche Ressourcen. Meeresöl und -gas stellen eine wichtige Meeresressource dar und machen ein Drittel der gesamten Öl- und Gasressourcen der Welt aus. China ist eine Seemacht mit reichen Öl- und Gasvorkommen im Bohai-Meer, im Ostchinesischen Meer und im Südchinesischen Meer. Diese in den Gesteinen des Meeresbodens vorkommenden Ressourcen werden kontinuierlich erschlossen. Bei der Produktion von Offshore-Öl- und Gasfeldern handelt es sich um den Prozess der Gewinnung von Rohöl oder Erdgas aus den Öl- (Gas-)Lagerstätten am Meeresboden, der Sammlung, der anfänglichen Trennung und Verarbeitung von Öl, Gas und Wasser und der anschließenden Speicherung und Verschiffung für einen kurzen Zeitraum oder der Export über Unterwasserpipelines. Die Verarbeitung von Offshore-Öl und -Gas erfolgt hauptsächlich in Offshore-Öl- und Gasverarbeitungsanlagen (FPSO), einem der größten Offshore-Stahlgiganten der Welt. Sein riesiger Körper besteht aus Stahl und ist so groß wie sieben Eiffeltürme. Drei Boeing 747 können problemlos daran andocken und bis zu 30.000 Tonnen Rohöl pro Tag verarbeiten. Es kann das Gemisch aus Öl, Gas, Wasser und anderen Flüssigkeiten aus Unterwasser-Ölquellen zu qualifiziertem Rohöl und Erdgas verarbeiten. Nachdem dieses Öl und Gas ein bestimmtes Speichervolumen erreicht hat, wird es mit Shuttle-Tankern über das Rohölexportsystem an Land transportiert. Die China National Offshore Oil Corporation besitzt derzeit 17 dieser Offshore-Stahlgiganten und ist damit einer der Ölkonzerne mit den meisten FPSOs weltweit. Egal, ob es sich um terrestrisches Öl und Gas oder um Meeresöl und -gas handelt, nach sorgfältigem „Verkleiden“ ermutigten sich die Erdgas-„Schwester“ und der Rohöl-„kleine Bruder“ gegenseitig und kamen nach einer langen Reise und dem Überqueren von Bergen und Flüssen in ihrem schönen „neuen Zuhause“ an. mein Land hat viele lebenswichtige Pipeline-Projekte für Öl und Gas gebaut, wie etwa das West-Ost-Gaspipeline-Projekt, ein wegweisendes Bauprojekt, das den Startschuss für die „Westentwicklung“ gab. Dies ist die längste und durchmesserstärkste Gaspipeline meines Landes. Das Erdgasbaby beginnt im Öl- und Gasfeld Lunnan im Tarimbecken in Xinjiang und verläuft ganz nach Osten, durch neun Provinzen und Regionen, darunter Xinjiang, Gansu, Ningxia, Shaanxi, Shanxi, Henan, Anhui, Jiangsu und Shanghai. Es legt 8.000 Meilen unter Wolken und Mond zurück, bevor es sein Ziel in Shanghai erreicht. Das Erdgasbaby des Sichuan-Eastern Gas Pipeline Project beginnt in Puguang im Nordosten von Sichuan, führt durch Sichuan, Chongqing, Hubei, Anhui und Zhejiang und erreicht schließlich Shanghai. Durch die Einrichtung des Sichuan-Ost-Gasübertragungsprojekts wurde es möglich, das Erdgas aus Sichuan aus der Provinz zu transportieren. Gleichzeitig hat das in Shanghai ankommende Erdgas einen großen Beitrag zur Energiesicherheit und wirtschaftlichen Entwicklung des Jangtse-Beckens und der Jangtse-Delta-Region geleistet. Mit Natural Gas Baby können Sie nicht nur im Inland „reisen“, sondern auch ins Ausland reisen. Beispielsweise beginnt die von der China National Petroleum Corporation und Gazprom gemeinsam gebaute Erdgaspipeline China-Russland East Line in Ostsibirien (Russland) und führt von Blagoweschtschensk aus in die Stadt Heihe in der chinesischen Provinz Heilongjiang. Die Gesamtlänge beträgt 8.000 Kilometer. Darüber hinaus kann raffiniertes Öl auch in mehreren Chargen unterschiedlicher Ölprodukte in derselben Pipeline transportiert werden. Die im September 2002 gebaute Ölpipeline Lanzhou-Chengdu-Chongqing beginnt in Lanzhou und endet in Chongqing. Sie ist etwa 1.250 Kilometer lang und Chinas erste Großrohrleitung für raffiniertes Öl über große Entfernungen mit hohem Druck. Es gilt als „Energieader“ der Regionen Nordwest und Südwest und ist eines der zehn Schlüsselprojekte der Westentwicklung. Auf dem Weg dorthin passierte er das Lössplateau, das Qinba-Gebirge, die Chengdu-Ebene und die Sichuan-Chongqing-Berge. Die geologischen und verkehrstechnischen Bedingungen waren in vielen Gebieten äußerst rau. Der „kleine Bruder“ des raffinierten Öls überwand viele Schwierigkeiten und kam in seiner neuen Heimat an – Chengdu und Chongqing. Beim Transport von Öl und Erdgas in Pipelines ist eine Kraft erforderlich, um sie vorwärts zu drücken. Diese Kraft wird als „Druck“ bezeichnet. Während der langen Reise von Öl und Gas reicht der „Druck“ nach langer Zeit nicht mehr aus und sie können nicht mehr fließen. Doch viele Menschen fiebern ihrer Ankunft entgegen und dürfen nicht zur Ruhe kommen. Was sollten sie tun? Mach dir keine Sorge. Um dieses Problem zu lösen, benötigen wir zwei Wunderwaffen: Pumpen und Kompressoren. Sie sind wie „kleine Herzen“, die auf den Pipelines verteilt sind, kraftvoll schlagen und kontinuierlich Energie für das Öl und Gas liefern, damit diese „nicht streiken“ und reibungslos ihr Ziel erreichen und so ihre Mission erfüllen. Wenn wir die geheimnisvolle Unterwasserwelt erwähnen, kommen uns sofort Fische und Korallen, Algen und Perlen, Schiffswracks und Schätze in den Sinn. Doch selbst in einem so riesigen Raum gibt es noch immer „Verbindungen“, die sich über Tausende oder sogar Zehntausende von Kilometern auf dem Meeresboden erstrecken und das Land unter unseren Füßen miteinander verbinden. Es handelt sich um Unterwasserpipelines. Die Nord Stream-Pipeline ist derzeit die längste Unterwasser-Erdgaspipeline der Welt. Sie beginnt im russischen Hafen Wyborg, überquert die Ostsee und landet in Deutschland. Die Gesamtlänge beträgt 1.222 Kilometer. Der Unterschied zum Pipelinebau an Land besteht darin, dass wir die Topographie des Meeresbodens nicht ändern können, sodass es im Entwurfs- und Bauprozess überall zu Schwierigkeiten kommt. Wie verlegt man Unterwasserpipelines? Wir können die Rohre per Rohrtransportschiff zum Verlegeschiff transportieren und auf dem Verlegeschiff dann die Rohrabschnittsverbindungen herstellen. Nach der Verbindung senden wir sie entlang der Gleitbahnen, Rohrhalterungen und anderen Vorrichtungen auf dem Rohrverlegungsschiff zur Unterwasser-Rohrverlegungsstelle. Nach einer langen Reise können die Öl- und Gasfreunde eine Weile zu Hause bleiben, bevor sie Tausende von Haushalten erreichen. Wir können dieses Haus als „Gasspeicher“ oder „Öldepot“ bezeichnen. Ein unterirdischer Gasspeicher ist ein künstliches Gasreservoir, das durch die Injektion von Erdgas in den unterirdischen Raum entsteht. Um eine einfache Analogie zu verwenden: Ein unterirdischer Gasspeicher ist wie ein extragroßes Erdgas-„Lagerhaus“, das Erdgas wieder einspeist, wenn der Gasverbrauch niedrig ist, und dann in Spitzenverbrauchszeiten Gas produziert. Die Tiefe der unterirdischen Gasspeicher beträgt im Allgemeinen 2.000 bis 5.000 Meter und weist die Merkmale „Einspeisung, Speicherung und Produktion“ auf. Es gibt vier typische Arten der unterirdischen Gasspeicherung: Gasspeicherung in erschöpften Öl- und Gaslagerstätten, Gasspeicherung in Grundwasserleitern, Gasspeicherung in Salzkavernen und Gasspeicherung in Felshöhlen/aufgegebenen Bergwerken/bergwerksähnlichen Gasspeichern. Unter ihnen sind die zahlreichen und großen Gasspeicheranlagen vom Typ Gasreservoir absolut im Vorteil. Große Gasspeicher erfüllen drei Hauptfunktionen: die Regulierung saisonaler Spitzenlasten, die Reaktion auf Unfälle und die Funktion einer nationalen strategischen Energiereserve. Derzeit gibt es im Land elf unterirdische Gasspeichergruppen mit insgesamt 27 Gasspeicheranlagen und einem gesamten Arbeitsgasvolumen von mehr als 20 Milliarden Kubikmetern, die hauptsächlich im Bohai-Rim und in den östlichen Regionen verteilt sind. Der Hutubi-Gasspeicher ist derzeit der größte unterirdische Gasspeicher in China und hat hinsichtlich seines Gaseinspeisungs- und -produktionsvolumens den ersten Platz im Land inne. Der Hutubi-Gasspeicher ist das erste groß angelegte Unterstützungssystem des West-Ost-Gaspipelinenetzes mit einer Gesamtspeicherkapazität von etwa 11,7 Milliarden Kubikmetern. Ein Öldepot ist eine unabhängige Einrichtung zum Empfangen, Versenden und Lagern von Öl sowie zur Herstellung und Verarbeitung brennbarer und entzündlicher flüssiger Produkte unter Verwendung von Öl oder anderen Materialien als Rohstoffen. Darüber hinaus ist es eine Basis für die nationalen Ölreserven und -versorgung, wird für die Ansammlung und den Umschlag von Öl genutzt und ist ein Bindeglied für die Koordinierung der Rohölproduktion, der Rohölverarbeitung sowie der Versorgung und des Transports mit raffiniertem Öl. Es gibt viele Arten von Öldepots, darunter oberirdische Öldepots, unterirdische Öldepots, halbunterirdische Öldepots, Höhlenöldepots, wasserdichte Höhlenöldepots und Offshore-Öldepots. Natürlich werden Transport, Lagerung und Verwendung von Öl- und Gasprodukten mit der rasanten Entwicklung der Digitalisierung und Intelligenz in der globalen Öl- und Gasindustrie sicherer, schneller und intelligenter. Sie sind in Tausenden von Haushalten angekommen und gewährleisten die sichere Energieversorgung des Landes. Autor: Zhang Liehui |
Die World Space Week findet jedes Jahr vom 4. bis...
Zu den lästigsten Tieren zählen Fliegen, Mücken, ...
Quantenüberlegenheit bedeutet, dass Quantencomput...
Liegestütze, auch als Push-ups bekannt, sind eine...
Noch immer gibt es kein abschließendes Untersuchu...
Tai Chi ist eine bekannte gesundheitsfördernde Üb...
Wie oft machst du das pro Nacht? Als ich jung war...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Der heiße Sommer steht vor der Tür und bei vielen...
Produziert von: Hunzhi...
Mit dem Eintritt in das neue Energiezeitalter ste...
Xu Xing, Autor des chinesischen Lehrbuchs „Dinosa...
Am Abend des 10. September brachte Apple das iPho...
Viele übergewichtige Menschen achten nicht gut au...