Bildquelle: Weibo-Screenshot Tratsch Vor einigen Tagen tauchte das Thema „Er sagte, echte Männer tragen keine Sonnencreme“ auf Weibo auf und erregte unter den Internetnutzern große Aufmerksamkeit und hitzige Diskussionen. Im Alltag denken viele Menschen, dass Sonnenschutz eine Frauensache sei und dass Männer „feminin“ aussehen, wenn sie ihn verwenden. Es gibt auch Leute, die glauben: „Nur wenn man gebräunt ist, sieht man männlich aus, und nur wenn man einen Sonnenbrand hat, fühlt man sich traumatisiert!“ Es gibt auch Behauptungen, dass Sonnenschutzmittel eine unnötige Chemikalie seien, die nicht gut für die Haut sei und das Gesicht nur fettig mache. Ist das also wirklich die Wahrheit? analysieren Männer müssen keinen Sonnenschutz tragen? Die Wahrheit: Ultraviolette Strahlen kennen keine Gnade gegenüber Menschen unabhängig vom Geschlecht und die Folgen eines Sonnenaufenthalts ohne Sonnenschutz sind sehr schwerwiegend! Wenn Sie die oben genannten Gedanken haben, wie etwa „echte Männer tragen keine Sonnencreme“, dann herzlichen Glückwunsch, Sie sind diesem Missverständnis erlegen. Dies ist eine sehr gefährliche Vorstellung, denn wer sich ohne Sonnenschutz übermäßig in der Sonne aufhält, kann durch die Sonnenstrahlung irreparable Hautschäden verursachen und sogar lebensgefährlich werden. Schauen Sie nur, ein großer Bruder im Internet war davon so besessen, dass er vor dem Ausgehen prahlte: „Echte Männer tragen keine Sonnencreme.“ Nach einem Tag in der Sonne lernte er eine bittere Lektion: „Das ist das Schicksal von Männern, die keinen Sonnenschutz verwenden.“ Bildquelle: Weibo-Screenshot Im Video zum Thema „Das ist das Schicksal von Männern, die keinen Sonnenschutz verwenden“ ist der ganze Körper dieses Mannes dunkel und schält sich. Beim Anblick der Szene, in der die Haut „mit der Hand aufgerissen“ wurde, sagten die Internetnutzer direkt: „Das Zusehen tut weh“, „Ich bekam eine Gänsehaut, als ich sie abgerissen habe“, „Ich sollte in Zukunft Sonnenschutzmittel auftragen“ … Bildquelle: Weibo-Screenshot Neben der Verdunkelung und Abschälung der Haut gibt es noch viele weitere ernsthafte Gefahren bei Sonneneinstrahlung ohne Sonnenschutz: 1. Verursacht Hautalterung Ultraviolette Strahlen können das Kollagen und die elastischen Fasern der Haut schädigen und zu Alterungserscheinungen wie schlaffer Haut, Trockenheit, Rauheit und feinen Linien führen. Ultraviolette Strahlen stimulieren außerdem die Melaninproduktion, was zu Pigmentproblemen wie Flecken und Sommersprossen führt. Sonnenschutz kann die Hautalterung verzögern und die Ausstrahlung und Elastizität der Haut bewahren. 2. Verursacht Sonnenbrand Ultraviolette Strahlen können die Zellen auf der Hautoberfläche schädigen und Symptome wie Rötungen, Schwellungen, Brennen und Blasen verursachen. Sonnenbrand beeinträchtigt nicht nur das Aussehen und Wohlbefinden Ihrer Haut, er erhöht auch das Hautkrebsrisiko. Ergreifen Sie nach einem Sonnenbrand rechtzeitig Maßnahmen zur Heilung und Linderung und vermeiden Sie erneute Sonneneinstrahlung. 3. Verursacht Hautkrebs Ultraviolette Strahlen können die DNA von Hautzellen schädigen und Genmutationen verursachen, die wiederum zu einer abnormalen Vermehrung von Hautzellen und der Bildung bösartiger Tumore führen. Es gibt viele Arten von Hautkrebs, von denen einige lebensbedrohlich sein können, und rechtzeitiger Sonnenschutz ist der wirksamste Weg, Hautkrebs vorzubeugen. Sonnenschutzmittel sind eine Chemikalie Ist es schädlich für die Haut? Sonnenschutzmittel enthalten viele Inhaltsstoffe, die im Allgemeinen in zwei Typen unterteilt werden können: physikalische Sonnenschutzmittel und chemische Sonnenschutzmittel. Bildquelle: Copyright Library Die Hauptbestandteile physikalischer Sonnenschutzmittel sind Zinkoxid und Titandioxid, die ultraviolette Strahlen reflektieren und streuen können, wodurch die Menge der ultravioletten Strahlen, die die Haut erreichen, verringert wird. Diese beiden Inhaltsstoffe sind von der FDA (U.S. Food and Drug Administration) als wirksame und sichere Sonnenschutzmittel zertifiziert. Die Hauptbestandteile chemischer Sonnenschutzmittel sind Econdrol, Benzophenon, Ethylhexylsalicylat, Octocrylen usw. Sie können ultraviolette Strahlen absorbieren und chemisch mit ihnen reagieren, um zu verhindern, dass sie die Haut schädigen. Tatsächlich entstand die Debatte darüber, „ob Sonnenschutzmittel schädlich für den menschlichen Körper sind“, aus einem 2019 im „American Journal of Medicine“ veröffentlichten Artikel. Der Artikel wies darauf hin, dass vier chemische Inhaltsstoffe in Sonnenschutzmitteln vom menschlichen Körper aufgenommen werden können und der Gehalt über dem von der FDA festgelegten Sicherheitsniveau liegt, was dem menschlichen Körper schaden kann. Allerdings ist das experimentelle Design sehr extrem, das heißt, es wird eine hohe Intensität (4-mal/Tag, an 4 aufeinanderfolgenden Tagen), eine große Fläche (75 % der Körperoberfläche) und eine ausreichende Dosierung (2 mg/cm2) verwendet, was bedeutet, dass in 4 Tagen fast ein Pfund Sonnenschutzmittel benötigt wird! Wie das Sprichwort sagt: „Es ist dumm, über Toxizität zu sprechen, ohne die Dosierung zu berücksichtigen.“ Im Alltag benötigen wir keine so hohe Dosis Sonnenschutzmittel und die von der Haut aufgenommene Menge erreicht bei weitem nicht die angegebene Sicherheitsstufe. Verglichen mit dem Schaden, der durch die Verwendung von Sonnenschutzmitteln entsteht, ist der Schaden, der dem menschlichen Körper entsteht, wenn kein Sonnenschutz verwendet wird, viel größer. Wie verwendet man Sonnenschutzmittel richtig und sinnvoll? 1. Wählen Sie ein Sonnenschutzmittel, das zu Ihnen passt Die Hauptindikatoren für Sonnenschutzmittel sind SPF (Lichtschutzfaktor) und PA (UVA-Schutzstufe), die darauf hinweisen, dass das Sonnenschutzmittel die Zeit verlängern kann, in der die Haut UVB- und UVA-Strahlung widerstehen kann. Generell gilt: Je höher der Lichtschutzfaktor und je mehr PA, desto besser die Sonnenschutzwirkung, es besteht aber auch die Gefahr, dass die Haut fettig und dickflüssig wird. Daher müssen wir je nach Hauttyp und Aktivitätsintensität den passenden Sonnenschutz auswählen. Beispielsweise können Menschen mit fettiger Haut ein erfrischendes Sonnenschutzmittel wählen, und Menschen mit trockener Haut können ein feuchtigkeitsspendendes Sonnenschutzmittel wählen. wenn Sie sich nur in Innenräumen aufhalten oder an bewölkten Tagen, können Sie ein Sonnenschutzmittel mit LSF 15–30, PA+ oder ++ wählen; Wenn Sie sich im Freien oder an Orten mit starker Sonneneinstrahlung aufhalten, können Sie ein Sonnenschutzmittel mit LSF 50+, PA+++ oder ++++ wählen. 2. Sonnenschutz richtig auftragen Wann: Tragen Sie Sonnenschutzmittel 15–30 Minuten vor dem Ausgehen auf, damit es Zeit hat, einen Schutzfilm auf der Haut zu bilden. Tragen Sie alle zwei Stunden erneut Sonnenschutzmittel auf, insbesondere nach dem Schwimmen, Schwitzen oder Abwischen. Dosierung: Tragen Sie ausreichend, eine münzgroße Menge auf Gesicht und Hals auf, auf anderen Körperstellen mehr. Anwendung: Gleichmäßig und sanft auftragen, Reiben oder Kreise vermeiden. Sie können mit vier Fingern gleichzeitig sanft drücken und von der Mitte nach außen auftragen. Zusätzlich zur Verwendung von Sonnenschutzmitteln Im täglichen Leben Beachten Sie auch diese Punkte 1. Vermeiden Sie die Stunden mit der stärksten Sonneneinstrahlung Generell ist die UV-Strahlung zwischen 10 und 14 Uhr am intensivsten, daher ist es ratsam, sich zu dieser Zeit nicht im Freien aufzuhalten. Wenn Sie während dieser Zeit das Haus verlassen müssen, versuchen Sie, einen kühlen Unterschlupf zu finden, oder nutzen Sie Hilfsmittel wie Regenschirme und Zelte, um die Sonne abzuhalten. 2. Tragen Sie Sonnenschutzmittel Tragen Sie im Freien Sonnenschutz, beispielsweise einen breitkrempigen Hut, eine Sonnenbrille, langärmelige Hemden oder sonnenschützende Kleidung. Achten Sie bei der Auswahl von Sonnenschutzprodukten auf Material und Farbe. Generell gilt: Dicht gewebte Stoffe, dunkle Farben und Produkte mit dem UPF-Logo bieten einen besseren UV-Schutz. Bildquelle: Copyright Library Wie repariert man nach dem Sonnenbaden? 1. Verwenden Sie kaltes Wasser oder Eis, um die Hauttemperatur und Entzündung zu senken; 2. Tragen Sie eine Lotion oder ein Gel mit Aloe Vera, Vitamin E und anderen Inhaltsstoffen auf, um die Haut zu beruhigen und mit Feuchtigkeit zu versorgen. 3. Trinken Sie viel Wasser, um Wasser und Elektrolyte wieder aufzufüllen. 4. Vermeiden Sie erneute Sonneneinstrahlung, bis sich die Haut vollständig erholt hat. 5. Wenn schwerwiegende Symptome wie Blasen, Infektionen oder Fieber auf der Haut auftreten, suchen Sie sofort einen Arzt auf. abschließend Das Auftragen von Sonnenschutzmitteln ist nicht nur eine Sache für Frauen, der Sonnenschutz ist für Männer und Frauen gleich! Im heißen Sommer schädigen ultraviolette Strahlen Ihre Haut gnadenlos und führen zu vorzeitiger Alterung, Flecken und Falten und sogar zu Hautkrebs! Um diese Verletzungen zu vermeiden, ist es an der Zeit, intensiven Sonnenschutz (Hut + Sonnenbrille + Sonnenschutzkleidung) und Sonnencreme aufzutragen! Autor: Meng Yao, Doktor der Medizin am Zhongshan-Krankenhaus der Fudan-Universität Rezension | Cheng Fang, Chefarzt, Abteilung für Dermatologie, Volkskrankenhaus Xingtai, Provinz Hebei Der Artikel wird von „Science Refutes Facts“ (ID: Science_Facts) erstellt. Bei Nachdruck bitten wir um Quellenangabe. Die Bilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Galerie und dürfen nicht reproduziert werden. |
<<: Der Sommer kommt, es ist eine gute Zeit, die Sonne zu genießen
>>: Habe den Nobelpreis verpasst, weil ich zu sehr auf die Experten gehört habe. Virus Super Topic
Tatsächlich ist das Thema Abnehmen nicht mehr nur...
Die Atemtechnik beim Joggen ist ein Thema, das vi...
„Eine Möwe fliegt über den Himmel und über Tausen...
Lord Howe Island ist eine Vulkaninsel zwischen Au...
Das Jahr 2024 ist still und leise zu Ende gegange...
Bei zunehmender Hitze treten an manchen Orten imm...
hoch? Könnte das Pflanzen einer Billion Bäume den...
Ember, ein unabhängiger Think Tank für Energie un...
Im wirklichen Leben nehmen viele ältere Menschen ...
Am 12. Oktober veröffentlichte Walt Mossberg (Spi...
Heutzutage gibt es zwar verschiedene Möglichkeite...
Wie können normale Menschen Zugang zu echten Quan...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
In einem Umfeld, in dem sich die Produktion des Q...